aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: PhyshBourne on February 25, 2004, 07:18:47 AM
-
Moin, moin !
Super, daß es dieses Board gibt. :)
Bin absoluter NewBie mit LinuX (SuSE 9.0) und sahr dankbar für jede Hilfe, die ich bekommen kann. :D
aMule 1.2.6 lief zunächst sehr gut bei mir, nachdem ich gemäß der HOWTO-Anleitung installiert hatte.
Dann wurde mir das /usr-Verzeichnis zu voll und ich habe mit YAST2 eine neue Partition angelegt.
Hab' es dann auch nach vielem ausprobieren irgendwie geschafft, für meinen user den RW-Zugriff zu konfigurieren.
Schließlich hab' ich bei den Einstellungen von aMule die Ordner neu und auch den Intervall der Aktualisierung der Upload- und Downloadliste auf Echtzeit eingestellt - et voila!
Dateien teile ich an zwischen 2-3 Kilo.
Aus irgendeinem Grund quält das Muli sich jetzt recht langsam hoch und braucht 'ne Menge Rechenzeit.
Wenn es dann aber connected, is' Schluß mit lustig. 8o
CPU zwischen 80 und 100%, kein connect und überhaupt passiert nichts mehr. ;(
Was mache ich falsch? ?(
Herzliche Grüße
und vielen Dank im Voraus
:)) PhyshBourne
-
irgendwelche ausgaben in deiner konsole ?
gruss
-
Bedeutet das jetzt, daß ich mit aMule ein Terminalfenster öffnen soll und gucken, was passiert?
aMule läuft doch unter KDE...?
* grübel *
-
einfach die kde konsole nehmen und amule tippen
gruss
-
Danke!
OKay - TerminalSitzung/ScreenSitzung is' geöffnet, ellenlange Ausgabe von Daten - wie krieg' ich jetzt nur das komplette Protokoll zu sehen?
Jedenfalls kommen nach den Sharing-Meldungen die, wo es heißt, diese und jene Dateien seien pausiert und wenn ich dann versuche zu verbinden, passiert nichts mehr.
--- schnipp! ---
...
Free Disk Space (Total): 51761
File : irgendein.Anti-Virus.for.Linux.v0.0.1.0.zip, Needed Space : 53445 - PAUSED !!!
Free Disk Space (Total): 51761
File : irgendein.Anti-Virus.for.Linux.v0.0.1.0.zip, Needed Space : 53445 - PAUSED !!!
--- schnapp! ---
Hohe CPU-Last.
Ende der Diskussion.
KDiskFree meldet 10,2 GB frei auf der Partition ("/DownLoadZ"), wo aMule die Dateien ablegen soll - /incoming und /temp.
Muß ich jetzt mein swap-file vergrößern oder noch eine eigene /Temp-Partition (für Linux) anlegen?
fstab:
--- schnipp! ---
/dev/hdb6 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hdb5 /usr reiserfs defaults 1 2
/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hdb1 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
/dev/hda5 /windows/E ntfs rw,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hda6 /windows/F ntfs rw,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hda8 /windows/G ntfs rw,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hdb8 /windows/H ntfs rw,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hdb9 /DownLoadZ reiserfs rw,users,exec 1 2
/dev/hdb10 /windows/J ntfs rw,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-1 0 0
/dev/hdb7 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto unhide,ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto unhide,ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto unhide,ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvdrecorder /media/dvdrecorder auto unhide,ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
--- schnapp! ---
Ratlosigkeit macht sich breit...
edit: die dateinamen sind hier völlig irrelevant
-
Zwei Dinge - nein, sogar drei Dinge: "Einstellungen" -> "Ordner" wohin genau zeigt der Pfad? du musst immer den kompletten Pfad angeben, so wie ich das gesehen habe, müsste das "DownloadZ/incoming" und "/DownloadZ/temp" heißen - auf Groß-und Kleinschreibung achten (weißt du vermutlich schon längst)
zweitens, hast du Kategorien beim Download gemacht? wenn ja, musst du für jede Kategorie den Speicherort selber wählen, wenn du nicht weißt, wie man Kategorien macht, dann hast du auch keine :-D
drittens, überschlage mal den Platzbedarf deiner Downloads, wenn du auf so ungefähr 8 oder mehr Gigabyte kommst, dann ist deine Platte schlicht zu klein....vielleicht hilft dir dieser Tipp: Linux kann zwar NTFS mittlerweile schreiben, aber nur sehr eingeschränkt, besser geht's mit FAT, du könntest also, falls du da Platz hast, deine Verzeichnisse auch auf die FAT-Partition legen...(hab gesehen dass du eine hast..)
Grüße,
Citroklar
-
Danke für Deine superschnelle Reaktion!
Und danke auch Deine Geduld mit 'nem Neuling - man wird nicht überall in der LinuX-Scene als newbie so freundlich behandelt!
Also - nächster Schritt:
Pfad Eingehende Dateien:
/DownLoadZ/aMule/Incoming
Pfad Temporäre Dateien:
/DownLoadZ/aMule/Temp
/DownLoadZ ist eine reiser-Partition.
Kategorien für die downloads hab' ich keine gemacht, nein.
/ ist 10 GB groß, 41,3%ige Belgung
/usr ist 7 GB groß, 49,4%ige Belegung
/DownLoadZ ist 15 GB groß, davon sind 32,3 % belegt.
Hab' jetzt verschiedene downloads pausiert - obgleich ich mir kaum vorstellen kann, daß da nich' genug Hd-Space is'.
Jedenfalls: das Problem tritt immer dann auf, wenn es zu einem connect gekommen ist...
Ach ja - kann man die Größe der DLs nur zu Fuß schätzen oder auch irgendwo ablesen?
Die Ratlosigkeit bleibt also.
-
okay, da gibt es noch ne Möglichkeit:
wenn amule von einer Datei noch keinerlei Daten oder sehr wenig Daten (weniger als ~10 MB) empfangen hat, dann wurde die temporäre Datei noch nicht angelegt. amule weiss aber, dass die temporäre Datei noch entsprechend Platz benötigen wird und deshalb rechnet es das gleich mit ein.
Darum meinte ich, du sollst mal die Gesamtgröße deiner Downloads überschlagen...
Grüße, Citroklar
-
Vielleicht doch jemand 'ne Idee?
-
?(
Frust...:(
;(