aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Marcell on August 12, 2007, 01:53:18 PM

Title: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: Marcell on August 12, 2007, 01:53:18 PM
Hallo,

ich habe mich gerade ein bischen über aMule und seine interessanten Fähigkeiten als aMule Daemon und aMuleWeb belesen und den Entschluss gefasst dieses auf meinem kleinen Home-Server, den ich in den letzten vier Tagen mühevoll von Hand eingerichtet habe, zu installieren.

Problem ist nun leider, dass ich dafür scheinbar wxBase brauche. Dieses wiederum benötigt wohl gtk+-2.0.
Und dieses wiederum eine ganze Latte an weiteren Abhängigkeiten...
Was mich daran nun stört - mal abgesehen davon, dass das Kompilieren auf dem kleinen K6-2-350 ca. ewig dauert - ist, dass ich auf dem Server keinen X-Server laufen habe und auch absolut nicht vorhabe einen dort einzurichten. Ebensowenig benötige ich irgendwelche Grafikbibliotheken. Genaugenommen bin ich froh, dass mein Server zur Zeit komplett ohne solchen Schnick-Schnack auskommt.

Meine Frage lautet daher also: Wie bekomme ich aMuled mit aMuleWeb zum laufen ohne all die eigentlich unnötigen Grafikbibliotheken installieren zu müssen?

Ich wäre euch da sehr verbunden, wenn ihr mir bei diesem kniffligen Problem helfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen,
Marcell
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: wuischke on August 12, 2007, 02:11:59 PM
Hallo Marcell,

wxBase benötigt kein GTK+, es handelt sich dabei um die Version von den wxWidgets, die keine graphische Oberfläche sondern nur die Basisbibliotheken bietet. Weder ein X-Server noch Grafikbibliotheken sind dafür notwendig.

Wie kompilierst du wxBase? (Welche ./configure-Optionen?)
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: Marcell on August 12, 2007, 03:05:55 PM
Ja, genau so hatte ich das eigentlich auch verstanden.
Aber wenn ich wxBase konfigurieren will, erhalte ich folgende Meldungen:

Code: [Select]
./configure --prefix=/usr
Quote
checking for GTK+ version...
checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
checking for GTK+ - version >= 2.0.0... no
*** Could not run GTK+ test program, checking why...
*** The test program failed to compile or link. See the file config.log for the
*** exact error that occured. This usually means GTK+ is incorrectly installed.
configure: error:
The development files for GTK+ were not found. For GTK+ 2, please
ensure that pkg-config is in the path and that gtk+-2.0.pc is
installed. For GTK+ 1.2 please check that gtk-config is in the path,
and that the version is 1.2.3 or above. Also check that the
libraries returned by 'pkg-config gtk+-2.0 --libs' or 'gtk-config
--libs' are in the LD_LIBRARY_PATH or equivalent.

Code: [Select]
./configure --prefix=/usr --disable-gtktest --disable-sdltest
Quote
checking for GTK+ version...
checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
checking for GTK+ - version >= 2.0.0... no
*** Could not run GTK+ test program, checking why...
*** The test program failed to compile or link. See the file config.log for the
*** exact error that occured. This usually means GTK+ is incorrectly installed.
configure: error:
The development files for GTK+ were not found. For GTK+ 2, please
ensure that pkg-config is in the path and that gtk+-2.0.pc is
installed. For GTK+ 1.2 please check that gtk-config is in the path,
and that the version is 1.2.3 or above. Also check that the
libraries returned by 'pkg-config gtk+-2.0 --libs' or 'gtk-config
--libs' are in the LD_LIBRARY_PATH or equivalent.

Code: [Select]
./configure --prefix=/usr --disable-gtktest --disable-sdltest --without-gtk
Quote
checking for toolkit... configure: error: Please specify a toolkit -- cannot determine the default for i586-pc-linux-gnu
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: wuischke on August 12, 2007, 03:49:45 PM
Hallo,

es ist ein bisschen merkwürdig, aber du musst ./configure --enable-unicode --disable-gui nutzen. Die Meldung über "samples" kannst du ignorieren.
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: Marcell on August 12, 2007, 04:15:20 PM
So, zunächsteinmal: Vielen Dank für deine Antworten!

Ich habe das jetzt mehrfach so versucht wie wuischke das vorgeschlagen hat und bekomme beim Kompilieren gleich nach Beginn stets folgende Fehlerausgabe:
http://kehmstedt.com/error.log (http://kehmstedt.com/error.log)

Kann damit vielleicht jemand etwas anfangen?
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: wuischke on August 12, 2007, 05:11:42 PM
Hi Marcell,

Kannst du bitte versuchen die Quellen neu herunterzuladen?
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: Marcell on August 12, 2007, 05:26:21 PM
Alles klar. Hab ich gemacht.
Ich habe zwar wieder von Sourceforge.net geladen, aber diesmal statt der BZip2-Datei die GZip-Datei genommen.
Nach dem Entpacken, konfigurieren mit
Code: [Select]
./configure --enable-unicode --disable-guiund dem Start der Kompilierung bekomme ich abermals die gleichen Fehler, wie ich sie bereits oben in der Datei error.log gepostet habe.

Ist echt frustrierend...  :(
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: wuischke on August 12, 2007, 05:47:01 PM
OK, welche Version von gcc nutzt du? Kannst du bitte mal den kompletten Log posten?
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: Marcell on August 12, 2007, 06:02:10 PM
OK, hat zwar etwas gedauert (ist ja leider nicht mehr der Schnellste), aber immerhin.

GCC: 4.0.3
Glibc: 2.3.6

Code: [Select]
./configure --enable-unicode --disable-gui > config.loghttp://kehmstedt.com/config.log (http://kehmstedt.com/config.log)

Code: [Select]
./configure --enable-unicode --disable-gui 2> config.errhttp://kehmstedt.com/config.err (http://kehmstedt.com/config.err)

Code: [Select]
make 1> make.loghttp://kehmstedt.com/make.log (http://kehmstedt.com/make.log)

Code: [Select]
make 2> make.errhttp://kehmstedt.com/make.err (http://kehmstedt.com/make.err)
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: Marcell on August 14, 2007, 09:16:45 AM
So, mit dem aktuell letzten wxBase-2.8.4 hat's leider nicht geklappt.
Aber radikal wie ich bin, hab ich halt einen Rückschritt gemacht und habe mir stattdessen die Version 2.6.0 herangeholt und es mit dieser versucht.
Nach stundenlangem Kompiliervorgang lief dann aMule tatsächlich auch testweise.  ;D
Allerdings ist aMuleWeb jedesmal abgestürzt, wenn ich auf die Statistiken-Seite gehen wollte.
Könnte dies damit zusammenhängen, dass wxBase bereits bei der Kompilierung wegen einer fehlenden libpng gemeckert hat?
Oder hat das vielleicht noch andere Gründe?

Danke schonmal!
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: wuischke on August 14, 2007, 11:45:13 AM
Benutzt du aMule 2.1.3? Dann liegt es daran.

Kannst du bitte auch versuchen wxAll herunterzuladen und mit den selben Optionen zu kompilieren?
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: Marcell on August 14, 2007, 07:58:29 PM
Ja, ich verwende die letzte Version von aMule.
Naja, im Allgemeinen würde ich es ja mit wxAll versuchen, allerdings war es meine Absicht so wenig wir möglich zu installieren, was dem widersprechen würde. Sorry. :-\
Title: Re: aMule Daemon ohne gtk?
Post by: wuischke on August 15, 2007, 11:04:01 AM
Tut es nicht. ;)
wxBase, wxMac, wxGTK usw. sind wxAll minus die Quelldateien für andere graphische Oberflächen bzw. im Fall von wxBase ohne jegliche graphische Sachen (deswegen auch fehlende Samples).
Wenn du nun per --disable-gui die Kompilation von allem graphischem deaktivierst, bekommst du auch nicht mehr als wenn du wxBase installierst (die Enddateien sind identisch), du hast nur zum kompilieren einige unnötige Quellen.