aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: matrix1977 on March 27, 2004, 12:10:59 PM
-
hallo, hab ihn gerade mal laufen.
-also das mit der automatischen Sprachauswahl ist ne Katastrophe :-)
Geht voll daneben und auch wenn ich es dann trotzdem gebacken bekomme "allemania" auszuwählen, startet er beim nächsten Mal auf Koreanisch :-) Dann hab ich noch mal "German" ausgewählt und beim dritten Mal lief er dann auf Deutsch :-)
- aMule 2.0.0rc1 startet mit enormer CPU-Last, sofort bei 80%, in den ersten 5 Sekunden blockiert er sogar alles mit 100% CPU-Last
-der Webserver steht zwar jetzt im "New Prefs" Menü zum aktivieren mit drin, funktioniert aber nicht, ich bekomme jedenfalls jede Anfrage auf dem eingestellten Webserver-Port zurück gesetzt
-das Problem mit Dateien größer 2 GByte ist leider immer noch nicht gelöst, er zeigt mir für größere Dateien lediglich 2,00 GByte an. Lädt er trotzdem die korrekte Anzahl an GByte runter ? Oder sollte man solch große Dateien generell nicht mit aMule verwenden, lieber mit eMule oder sontwas ?
Was mir auf Anhieb gut gefällt (Vielmehr kann ich nicht sagen, läuft ja erst seit ner Stunde) sind die neuen Icons, und vor allem das neue Pref-Menü !!!
Mal sehen wie er sich jetz im Langzei-Test so schlägt :-)
Auf jeden Fall eine sehr schön Sache, dass es so ein tolles Linux-Projekt gibt für den Esel !!!! (für Mac natürlich auch :-)
Gruß
matrix1977
-
hey,
also
--- zur CPU last
das liegt am anfagn daran das er sich sehr schnell viele sourcen holt und als neues feature acuh noch secure ident genutzt wird, dieses benütigt ebenfalls ein paar mehr resourcen
wenn er aber fertig ist mit sources holen usw sollte es aber auf dem selben wenn nicht sogar etwas weniger cpu verbrauchen als 1.2.6
--- zum webserver
in new prefs kannst du jetzt ganz konfortabel dein pw usw einstellen, 2 dinge sind aber zu beachten
zum einen: Unix Sockets gibt es nicht mehr, du musst TCP port aktiveren und dann dein amule neu starten
zum andern: der webserver wird noch nicht automatisch mitgestartet, das hasit du musst immernoch ein terminal aufmachen und amuleweb starten...
--zum 2gb problem
es funktiniert wenn du nach einer file suchst, in amule search window, und dann eine 3gb file hinzufügst,dann zeigt er größe usw richitg an, wenn du aber von einer webseite einen link einfügst, tut es Noch nciht :)
hoffe mal das hat etwas geholfen, und tja ddas mit der sprachauswahl kann ich mir auch net erklären ;)
stefanero
-
Das Problem mit den großen Files (>2GB) hab ich nach deiner Anleitung tatsächlich umgehen können :-) thx !!
Die Sache mit der CPU-Last ..... tja, da hat mir bei der 1.2.6'er auch schon keiner helfen können .... :-( ...wxGTK ist korrekt verlinkt, usw ... deltaHF meinte irgendwann gehört zu haben, dass das eventuell an dem Athlon optimierten Kernel liegen kann, den SuSE da standardmäßig einrichtet bei einer AMD CPU der K7 Generation. Er war sich aber nicht mehr sicher. aMule 2.0.0rc1 läuft jetzt seit ein paar Stunden und ist nach wie vor zwischen 60 und 80% CPU-Last, bei 6 Files und 700 Quellen pro File und ca. 300 aktiven Verbindungen durchschnittlich und ca. 4600 gefunden Quellen. Also alles 'normale' Werte. Vielleicht ändert sich da was, wenn die neue SuSE 9.1 mit dem 2.6'er Kernel erscheint. Ich werd mich auf jeden Fall zu dem Thema dann noch mal melden, hatte bei der 1.2.6'er schon einen Thread dazu im Forum angefangen.
Der Webserver wird dann wohl auch nach deinem Tipp laufen :-) Ist er denn jetz vollständig implementiert ? Hab beim ChangeLog überfliegen nix in der Richtung gesehen.
Gruß
matrix1977
-
hey
also shakraw is da noch ein wenig am "rumschreiben" aber so wie es im moment is funktionerit er eigentlich dazu wo er gedacht war :) sprich downloads anschauen stats, neu verbindinden und zumindest teilweise auch suchen....
geschwindigkeitsteschnich versucht es shakraw aber noch ein wenig zu verbessern wobei er aber nicht langsam ist ;)
probier es einfach auch, auch stabilitätstechnisch tut er eigentlich sehr gut und ich habe schon lange keine crash mehr gehabt :)
stefanero
-
Hallo,
zur hohen Last kann ich sagen, hatte ich auch - war aber mein Fehler. Ich hatte die wxGTK-devel-2.4.2-1.i386.rpm nicht installiert (Suse 9.0).
Habe Sie installiert und amule noch mal drüberlaufenlassen und jetzt ist die Last bei 25-35%.
-
Also das Problem mit der Sprache hatte ich auch.
Und bei mir hat das umschalten auf Deutsch überhaupt nicht
funktioniert, ich musste erst auf englisch und dann auf deutsch
schalten. Aber jetzt geht es.
Dann hab zwei Arten von Abstürzen, hab noch nicht herrausgefunden,
woran es liegt.
Bei der einen Art hängt sich amule einfach auf, bzw. die GUI hängt sich
auf, d.h. er zeigt immer ein und die selbe Darstellung an und reagiert
auch nicht mehr. Zudem is der Platz, an dem das Systray Symbol sein sollte
dann ein graues Viereck.
der zweite Absturz ist einfach ein Abbruch von amule.
Es steht dann in der Konsole abgebrochen und nix weiter.
Aber gut solche Sachen waren zu erwarten, deswegen heißt er ja auch RC1
Zudem scheint amule manchmal die Download Limits/Kapazitäten nicht zu speichern. Ist ärgerlich, denn dann geht halt gar nix, weil er die kompletten 16 kbit/s frisst.
Von der CPU Leistung scheint amule 2.0 am Anfang ein bisschen höher als 1.2.6 zu sein, aber später dann niedriger.
Der Download steigt soweit sich das beurteilen lässt ein bisschen besser an.
Warscheinlich obtimierte Quellenverteilung oder so, ich weiß ja nicht, was ihr alles gemacht habt ;-)
Das mit der Prozentanzeige ist ne super Sache, aber glaub ich noch buggy, ich glaub deswegen ist er mir auch shcon mal abgeschmiert.
Das sich die Quellen speichern lassen ist auch gut. Endlich gibt es bessere Chancen bei seltenen Parts/Files.
Insgesamt geht es auf jeden Fall in die richtige Richtung, weiter so!!!
Ich kann den RC2 (o.ä.) gar nicht mehr erwarten ;-)
-
Hallo,
Der Download ist schneller als bei der 1.26, allerdings kommt bei der 2.0 meine Festplatte nicht mehr zur ruhe, sodass das System für anderen Zwecke qausi unbrauchbar ist. (beziehe mich nicht auf das hashen).
-
"der zweite Absturz ist einfach ein Abbruch von amule.
Es steht dann in der Konsole abgebrochen und nix weiter."
es gibt ein paar clients die amule crashen lassen.. ist gefixt
"Zudem scheint amule manchmal die Download Limits/Kapazitäten nicht zu speichern. Ist ärgerlich, denn dann geht halt gar nix, weil er die kompletten 16 kbit/s frisst."
amule speichert sehr wohl deine limits.. du kannst allerdings jetzt mit dem limit über kap. gehen (aber nur wenn dus selbst so eingestellt hast..)
gruss
-
Hi!
Ich hab auch dass Problem, dass meine Platte jetzt die ganze Zeit am "arbeiten" ist und ich sonst nix anderes mehr machen kann. Das ist mir eigentlich egal, weil ich den PC sowieso nur zum saugen benutze, aber dazu kommt noch, dass amule immer nach ca. 2 Stunden abschmiert. Er bleibt einfach hängen, im GUI verschwinden alle Anzeigen (Transferliste, Icons...) und er lässt sich nur noch mit nem Kill-Befehl schließen und danach nicht mehr öffnen bis ich den X-Server nochmal neu starte. 1.2.6 lief bei mir tadellos....
-
mh, habt ihr vielleicht auto priority (dl's & shared) an ?
-
@Seliger
Abstürzen tuts bei mir auch... aber auch erst nach einer gewissen Zeit
Als Betriebssystem hab ich Koppix 3.3 HD-Install (KDE 3.2)
Auto Prio war teilweise an
-
schalte bitte alles was mit auto prio zu tun hat aus .. und bitte melden obs besser ist
btw BeerCase.. glückwunsch zum 1000 user ;)
-
hey, so viele ehren...
ich hab das Auto Prio jetzt aus und werde das weiter beobachten..
Ich wusste gar nicht, dass aMule von dir ist, DeltaHF. Du hast doch früher Mods für Windows gemacht... hab dann aber ewig nix mehr von dir gehört.
-
Also hab jetzt auch Autoprio komplett ausgeschaltet und das hat zumindest mal die Platte stark entlastet. Mal abwarten ob er immer noch abstürzt. Danke für den Tip!
@ BeerCase: hab Suse 8.2 laufen
-
eine Wohltat! Endlich ist die Platte mal still :)
Wenns jetzt noch stabil läuft, könnte man es als perfekt bezeichnen. Aber was bleibt dann noch für RC2 zu tun? :P
-
ja die Platte macht kaum noch einen Mucks, aber abschmieren tut er bei mir trotzdem noch genau wie vorher....
-
lass es bitte unter gdb laufen
amule-dev-cvs/src> gdb amule
GNU gdb 5.3.92
Copyright 2003 Free Software Foundation, Inc.
GDB is free software, covered by the GNU General Public License, and you are
welcome to change it and/or distribute copies of it under certain conditions.
Type "show copying" to see the conditions.
There is absolutely no warranty for GDB. Type "show warranty" for details.
This GDB was configured as "i586-suse-linux"...
(gdb) ha SIGPIPE nostop noprint pass
Signal Stop Print Pass to program Description
SIGPIPE No No Yes Broken pipe
(gdb) run
Starting program: /home/deltaHF/amule-dev-cvs/src/amule
[New Thread 16384 (LWP 22811)]
Initialising aMule
Loading preferences from /home/deltaHF/.aMule/preferences.ini
wenns crash, tippe bitte bt danach (wenn bt durchgelaufen ist) bt full und poste alles was dabei rausgekommen ist
gruss
-
Originally posted by BeerCase
Ich wusste gar nicht, dass aMule von dir ist, DeltaHF. Du hast doch früher Mods für Windows gemacht... hab dann aber ewig nix mehr von dir gehört.
alte zeiten ;)
amule ist aber nicht von mir, ich "arbeite" nur mit :)
-
Originally posted by deltaHF
"Zudem scheint amule manchmal die Download Limits/Kapazitäten nicht zu speichern. Ist ärgerlich, denn dann geht halt gar nix, weil er die kompletten 16 kbit/s frisst."
amule speichert sehr wohl deine limits.. du kannst allerdings jetzt mit dem limit über kap. gehen (aber nur wenn dus selbst so eingestellt hast..)
gruss
Download/Upload:
Kap: 96/16
Limit: 70/10
amule beendet
amule gestartet
Kap: 3/3
Limit: 0/0
So sa es halt aus.
Aber jetzt scheint es zu gehen.
Den einen Absturz (Hängenbleiben der GUI hab ich immernoch)
Allerdings keine Fehlermeldung oder ähnliches in der Konsole.
Hilft nur Abschießen oder STRG+C
-
habs jetzt mal mit gdb laufen lassen. Die Ergebnisse findest du in der .txt. Hab herausgefunden, dass er nur dann abstürzt wenn ich ca eine Stunde nichts mache. Dann dauert es ca eine Stunde bis er abschmiert... Naja vielleicht kannst du damit ja was anfangen
Gruß, Seliger
-
Hai,
erstmal TOP für die gute Leistung!
Ich habe nun doch wieder den 1.2.6 laufen! Der neue stürzt nur noch ab. Keine Ahnung warum. Die Systemlast liegt etwa um die 32%. Ab und an steigt die aber enorm an.
Die Auswahl für die deutsche Sprache ist nur mit Hürden zu schaffen. Also wie weiter oben schon mehrfach erwähnt.
Alles in Allem warte ich darauf, dass endlich eine lauffähige Version erscheint :-)))
Tx!
-
Stürzt hier ebenfalls "unmotiviert" ab, also wenn ich ihn - wir gewöhnt - einfach laufen lasse und nicht manuell irgendwie eingreife. Die GUI baut das Fenster nicht mehr auf und nur ein "kill" schafft es, das Teil zu beenden.
Und der Download ist mehr als lausig! Ich gebe 19KB hinein und habe seltenst mal 10kb zurück!!!
-
Also über Abstürze kann ich überhaupt nicht klagen, läuft bei mir jetzt seit 3 Tagen anstandslos, auch die Prozentanzeige funktioniert wunderbar, auch dass über 3 GByte große File läuft gemütlich vor sich hin .... bin erstmal zufrieden :-)
Nur einmal hab ich ihn zum crashen gebracht, indem ich mehrmals die Fenster der "Dateieigenschaften" auf und zu gemacht habe zu den einzelnen Files, da hat er dann irgendwann nicht mehr reagiert und musste mit "kill" gezähmt werden :-)
Gruß
matrix1977
-
Also ich hatte jetzt das Problem mit den nicht gespeicherten Einstellungen noch einmal. Und zwar wollte ich die Remote Verbindungen ausstellen, aus der Vermutung, es könnte was mit dem Absturz zu tun haben.
Also hab ich Enable Webserver und sonst alle Häckchen entfernt.
Zur Sicherheit danach amule beendet und neu gestartet.
Prompt war alles wieder aktiviert.
Auch die aktivierte Prozentanzeige war wieder deaktiviert.
Erst beim zweiten Versuch hat es funktioniert.
Die Vermutung rührt daher, dass es bei 1.2.6 auch bei laufendem Webserver/Remote Controls bei mir zu Abstürzen de GUI gekommen ist,
weswegen ich den Webserver in 1.2.6 nicht mehr verwendet hatte.
Werd dann berichten, ob die GUI immernoch abstürzt
[Edit]
@Fox, du hast das selbe Problem wie ich, vielleicht könnten wir ja mal
die Configs vergleichen.
[/Edit]
[Edit2]
amule läuft mittlerweile seit 3 Stunden problemlos, mit deaktiviertem
Remote. Solang isser bis jetzt noch nicht gelaufen (glaub ich)
[/Edit]
-
Hallo,
habe die selben Fehler wie Fox. Stürzt einfach ab und ich muss ihn killen.
Ich habe immer im Transfer-Fenster die Downloads, die gerade heruntergeladen werden angezeigt. Diese aktualisieren sich bei mir nicht.
Viele Grüße
O.
-
Also, das Problem, das Fox, beetlefrosch und ich haben
hängt definitiv mit den Romte Controls/Webserver zusammen.
Wenn man diese alle deaktiviert (Überprüfen!) dann funktioniert
es. Zumindest läuft er jetzt seit 12 Stunden durch ohne abzustürzen.
-
danke für den tipp [007_band]
wir werden das ebenfalls mal gleich genauer unter die pupe nehmen ;)
stefanero
-
Danke, 007_band. Ich habe jetzt unter Remote Controls alle Hacken entfernt und werde es nun beobachten und ggf. berichten. Aber erst morgen!
-
also jetzt muss ich doch was nerviges loswerden, wenn ich bei einer beliebigen Datei im Transfer-Fenster auf "Zeige Dateieigenschaften" klicke semmelt aMule bei jedem zweiten Mal ab ... dann hilft nur noch kill ... ansonsten hab ich aber die oben beschriebenen Probleme von Euch überhaupt nicht, liegt wohl daran, dass ich das ganze Remote-Zeugs deaktiviert hab, ich lass auf der Linux-Kiste einen VNC-X-Server laufen, mit icewm als Desktop-Manager, der Linux-Rechner selbst läuft nur im Runlevel 3, als ohne X. Funzt prima, der Speed des virtuellen Desktops auf der Windows-Kiste ist sehr gut, von daher hab ich mich auch nicht weiter um den Remote-Kram gekümmert, solang das nicht alles mal endlich vernünftig läuft :-)
Gruß
matrix1977
-
Ich verwende auch VNC, allerdings unter einem vollwertigen X-Server.
Ich hab den Webserver halt nur am Anfang aktiviert, weil ich testen wollte,
ob er nun funktioniert. (hat er ja bei 1.2.6 eher nicht)
Denn wenn er funktionieren würde wäre er manchmal ganz praktisch.
VNC ist zwar schon schnell, aber manchmal lagt es halt schon. (Zumindest bei mir, liegt aber auch an der CPU (PII350 und Ram)
-
Also, das mit den Sprachen hatte ich auch: Erst spanisch, dann finnisch und dann endlich Deutsch.
Nicht so schlimm...
Was gut ist, ich habe wenig CPU-Last, weniger als bei der 1.2.6.. Momentan sind es ca. 10 %, vorher ca. 20%.
Was schlimm ist: amule stürzt ab, wenn ich Einstellungen verändere: Dateiprioritäten verändern, upload-Warteschlangen-Größe verändern und sogar wenn ich eine Nachricht senden möchte.
Was aber super ist: Endlich gibts auch SUI für amule. :)
edit:
Ich lade viele beschädigte Teile:
2004-04-01 12:36:21: Heruntergeladener Teil 11 ist beschädigt :( (dasxxxxxavi)
2004-04-01 13:33:10: Heruntergeladener Teil 0 ist beschädigt :( (xxxxx.zip)
2004-04-01 13:57:36: Heruntergeladener Teil 16 ist beschädigt :( (xxxx.rar)
2004-04-01 14:16:28: Heruntergeladener Teil 0 ist beschädigt :( (xxxxxx.zip)
2004-04-01 14:32:06: Heruntergeladener Teil 3 ist beschädigt :( (xxxx.rar)
2004-04-01 15:00:43: ICH: Beschädigten Teil 16 wieder hergestellt (xxxxx.rar)
2004-04-01 15:22:39: Heruntergeladener Teil 86 ist beschädigt :( (xxxxxx.mpg)
2004-04-01 15:38:23: Heruntergeladener Teil 27 ist beschädigt :( (xxxxxx].avi)
2004-04-01 15:45:36: Heruntergeladener Teil 0 ist beschädigt :( (xxxxx.zip)
2004-04-01 15:46:56: Heruntergeladener Teil 2 ist beschädigt :( (xxx.avi)
Dies ist nur ein kurzer Auszug aus dem log. Mindestens 1x pro Stunde wird ein beschädigtes Teil gemeldet. :(
-
check mal deine ipfilter bzw. erneuer sie.
Ach ja, von der CPU Leistung is amule 2.0 wirklich viel besser.
Auf meinem PII frisst der jetzt nur noch 20-30% statt wie
1.2.6 80-90%.