aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: poi on January 01, 2004, 10:59:54 PM
-
Moin,
ich habe das Problem das mein aMule nach einer gewissen Zeit entweder einfriert (viel seltener geworden) oder die GUI nicht mehr alles darstellt. Ab und an sind die Schalter noch klickbar, wenn man weiss an welcher Stelle sie sein müssen. Ich muss dem Mule dann killen und neu starten. Dann läuft wieder alles.
RedHat 9 - steuere ausschliesslich via VNC, Server steht im Keller ohne Monitor 8).
Tx!
-
hi,
darf ich tippen? du hast nen athlon cpu (bzw. dein server) ?
-
nein... 700'er Celeron. :lol:
-
mh, ok ;)
wenns dir nicht so ganz aufs aussehen drauf ankommt, preferences -> progressbar auf flat stellen (3D look is zwar cool aber ..), dann preferences -> tweaks -> update queue list in realtime wech falls an ist, prefs -> tweaks -> queue size auf ca. 2500 stellen, prefs -> sources -> auto drop aus falls es an ist, prefs -> statistics -> update delay ganz aus oder höher stellen, tree auf > 30 sec stellen, pres -> servers - alles was auto update is aus..
gruss ;)
-
Original von deltaHF
mh, ok ;)
wenns dir nicht so ganz aufs aussehen drauf ankommt, preferences -> progressbar auf flat stellen (3D look is zwar cool aber ..),
...ist bei mir eh schon Standard 8)
dann preferences -> tweaks -> update queue list in realtime wech falls an ist,
...ist schon
prefs -> tweaks -> queue size auf ca. 2500 stellen,
...stand auf 2000
prefs -> sources -> auto drop aus falls es an ist,
...hätte ich aber gern. Macht aber keinen Unterschied, zuvor hatte ich das Problem auch schon.
prefs -> statistics -> update delay ganz aus oder höher stellen,
tree auf > 30 sec stellen,
...ist schon, jetzt auf 60
prefs -> servers - alles was auto update is aus..
...hmmmmmm:
1. 5 retries
2. aus
3. an
4. an
5. aus
6. an
7. an
8. aus
9. an
10. an
Noch eine Idee?
Ansonsten teste ich ...
Tx!
-
Original von poi
prefs -> sources -> auto drop aus falls es an ist,
...hätte ich aber gern. Macht aber keinen Unterschied, zuvor hatte ich das Problem auch schon.
prefs -> servers - alles was auto update is aus..
...hmmmmmm:
1. 5 retries
2. aus
3. an
4. an
5. aus
6. an
7. an
8. aus
9. an
10. an
Noch eine Idee?
Ansonsten teste ich ...
Tx!
du kannst es zwar gerne haben aber aMule sucht sich eh immer wieder die gleichen sources aus .. fazit: du schmeisst die raus und nach n paar minuten hast in deinem dl wieder die gleichen (eMule auch).. wenns nach mir ginge würd ich die option abschaffen, völlig nutzlos..
servers ->
(http://web478.server7.webplus24.de/ser.png)
-
Original von poi
ich habe das Problem das mein aMule nach einer gewissen Zeit entweder einfriert (viel seltener geworden) oder die GUI nicht mehr alles darstellt.
Siehe hier (http://amule.sourceforge.net/phpBB2/viewtopic.php?t=298). Sonst könnte es so bleiben, wie es ist. ;)
-
Ich habe es nun abgestellt und deine Einstellungen übernommen. Teste mal was es bringt.
Tx!
-
Shit!
beim "(x) Vorgänger" war es nicht soooo oft, nun ist es schon nervig.
Im Moment wieder. Wenn ich z. B. in die Prefs gehe baut sich das GUI nicht mehr vollständig auf. Nur die Rahmen zu sehen usw.
Ich schätze fast das es immer dann passiert, wenn ein file fertig ist. Zumindest habe ich es nun 2* schon so beobachtet.
Was kann man machen? :(
Tx!
-
Gerade wieder!
Wieder ist ein file 100%, vorher war das GUI noch einwandfrei. Zuvor waren einige kleinere files fertig, keine Fehler zu erkennen. Das letzte war aber ein CDImage (RedHat 8) ).
Kann das sein, dass aMule bei der Fertigstellung dieser Filegrössen enorm "zu Akkern" hat und dabei diese Probleme auftreten?
Ich weiss nicht ob es auch daran liegen kann, wenn der Timeout der Telekom für DSL-Flat kommt. Kann das etwas damit zu tun haben?
Tx!
-
Ja, die Systembelastung ist recht hoch, wenn ein Download fertig wird und die Grafikanzeige könnte für ein, zwei Minuten aussetzten, aber aMule sollte auf keinen Fall vollständig einfrieren.
Darum versuche Dich bitte an einem Backtrace. Es ist nicht so schwer wie es sich anhört.
-
Hi
macht er aber. Ich beobachte das immer öfter.
Systembelastung im Moment:
15613 poi 15 0 116M 115M 2512 D 0,3 26,3 737:45 0 amule
15613 poi 15 0 116M 115M 2532 D 7,5 26,2 737:50 0 amule
15613 poi 15 0 116M 115M 2532 D 4,5 26,2 737:51 0 amule
Komisch, ne?
Hmmmmm... ich weiss nicht weiter.
Korrektur: Ich kann aMule nicht mehr bedienen! GUI eingefroren, downloades laufen aber weiter... :cry:
-
was fürn desktop - kde oder gnome? falls gnome lass deinen muli unter kde laufen und gucke was kommt.. u/o. andersrum..
wenn du sowas wie kde oder gnome nicht brauchst, lass amule unter twm laufen.
mh, wieviele dl's hassu momentan am laufen? sources hard limit + max connections & new conn. / 5sec ?
gruss
delta
-
Also es ist eine Tatsache dass das GUI immer einfriert wenn files fertig werden.
Hat das was mit dem BUG der Version 1.2.3 zu tun, der jetzt in 1.2.4 behoben sein soll?
Ich teste das mal.
Übrigens benutze ich den KDE 3.
-
ja, 1.2.4 hats nichtmehr
gruss
delta
-
Immernoch das Gleiche. GUI friert ein. Und zwar IMMER wenn ein oder mehrere files fertig sind.
Clipboard geht auch nicht. Warum das so ist bleibt mir auch ein Rätsel...
?(
-
...also es wird immer enger!
aMule neu gestartet, nix verändert, nach 30min. war ein >600mb file fertig, GUI spinnt rum.
Das äussert sich in sofern, (wie schon angesprochen) das die grafischen Elemente ... z.B. die "Karteireiter" der Kategorien alle stehenbleiben und nicht umblenden, beim Klick auf rechte Maustaste der Kontex erst erscheint wenn man die Maus mindestens einmal durch das Menue fährt und die Daten in der Infoleiste unten nicht aktualisiert werden.
Das ist jedesmal so. Ab und an, wenn ich dem Mule trotzdem so laufen lasse und nicht neu starte, passiert es wenn z. B. noch ein file fertig wird, das der Esel einfach verschwindet...
?(
Tx!
-
HI!
Ich habe das gleiche Problem. Wenn aMule (1.2.3 oder 1.2.4) eine Weile läuft, wird die GUI nicht mehr richtig dargestellt. Kann sein, dass es dann passiert, wenn Downloads fertig sind. Auch ich hatte schon das gleiche Problem bei xmule 1.6.0.
Ich habe aMule 1.2.4 als RPM unter Suse 9.0 installiert und verwende KDE.
Thomas
-
jungs, passiert das auch wenn ihr euren muli z.B. unter gnome laufen lässt???
-
ihr könnt auch mal amule cvs versuchen.. es gibt da einige bugfixes
-
Ich schaue mal wie ich an CVS rankomme und kompiliere mir einen. Dann melde ich mich...
Gnome ist bei mir nicht aktiv... 8)
-
Originally posted by deltaHF
ihr könnt auch mal amule cvs versuchen.. es gibt da einige bugfixes
Die files (changelog) sind ja monate alt. Was das denn? Welches Verzeichnis ist nun aktuell, ./amule oder ./amule-cvs?
Tx!
-
amule-cvs
-
Klappt nicht, bin wohl zu aktuell... 8)
configure.in:3: version mismatch. This is Automake 1.7.3,
configure.in:3: but the definition used by this AM_INIT_AUTOMAKE
configure.in:3: comes from Automake 1.6.3. You should recreate
configure.in:3: aclocal.m4 with aclocal and run automake again.
/usr/local/share/automake-1.7/am/depend2.am: am__fastdepCC does not appear in AM
_CONDITIONAL
/usr/local/share/automake-1.7/am/depend2.am: am__fastdepCXX does not appear in A
M_CONDITIONAL
[root@poiserver amule-cvs]# aclocal
aclocal: configure.in: 85: macro `AM_PATH_GTK_2_0' not found in library
[root@poiserver amule-cvs]# automake --version
automake (GNU automake) 1.7.3
Written by Tom Tromey .
Copyright 2003 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Was machen? ;(
-
hattest du gentoo oder wie war das ?
hassu zuerst ./autogen.sh ausgeführt und danach configure?
ehm, warum alles als root ?
-
gentoo? ?(
./autogen.sh dann ./configure. Die Fehler stammen von ./autogen.sh.
Ich arbeite auf meiner Kiste immer als root wenn ich etwas systemnahes zu tun habe. Alles andere ist mir zu umständlich. Die Risiken sind mir schon bewusst. :rolleyes:
Aber es ist ja bloooos ein fileserver auf dem ich lerne. Der Mule und andere Applikationen laufen natürlich NICHT als root! 8)
Tx.
-
du brauchts mind. automake 1.7.5.. also mach ma nen update ;)
autoconf 2.57 wär auch nicht schlecht und gettext 0.12.x .. dann müsste es auch laufen
-
automake: automake (GNU automake) 1.8.2
autoconf: autoconf (GNU Autoconf) 2.59
gettext: gettext (GNU gettext-runtime) 0.13.1
Klappt nicht:
Setting up internationalization files.
cvs [checkout aborted]: no such tag gettext-0_11_5
Running aclocal -I m4
Running autoheader
Running autoconf
Running automake --foreign -a
[...]
/usr/share/aclocal/intltool.m4:27: warning: underquoted definition of AC_PROG_INTLTOOL
/usr/share/aclocal/imlib.m4:9: warning: underquoted definition of AM_PATH_IMLIB
/usr/share/aclocal/imlib.m4:167: warning: underquoted definition of AM_PATH_GDK_IMLIB
/usr/share/aclocal/gtk.m4:7: warning: underquoted definition of AM_PATH_GTK
/usr/share/aclocal/glib.m4:8: warning: underquoted definition of AM_PATH_GLIB
/usr/share/aclocal/glib-gettext.m4:329: warning: underquoted definition of AM_GLIB_GNU_GETTEXT
/usr/share/aclocal/glib-gettext.m4:330: warning: underquoted definition of AM_GLIB_DEFINE_LOCALEDIR
/usr/share/aclocal/glib-2.0.m4:8: warning: underquoted definition of AM_PATH_GLIB_2_0
/usr/share/aclocal/gimp.m4:8: warning: underquoted definition of AM_PATH_GIMP
/usr/share/aclocal/freetype2.m4:7: warning: underquoted definition of AC_CHECK_FT2
/usr/share/aclocal/esd.m4:10: warning: underquoted definition of AM_PATH_ESD
/usr/share/aclocal/esd.m4:175: warning: underquoted definition of AM_ESD_SUPPORTS_MULTIPLE_RECORD
/usr/share/aclocal/audiofile.m4:12: warning: underquoted definition of AM_PATH_AUDIOFILE
/usr/share/aclocal/ao.m4:9: warning: underquoted definition of XIPH_PATH_AONONE:0: /usr/bin/m4: `m4_symbols' from frozen file not found in builtin table!
autom4te: /usr/bin/m4 failed with exit status: 1
aclocal: autom4te failed with exit status: 1
NONE:0: /usr/bin/m4: `m4_symbols' from frozen file not found in builtin table!
autom4te: /usr/bin/m4 failed with exit status: 1
autoheader: /usr/bin/autom4te failed with exit status: 1
NONE:0: /usr/bin/m4: `m4_symbols' from frozen file not found in builtin table!
autom4te: /usr/bin/m4 failed with exit status: 1
NONE:0: /usr/bin/m4: `m4_symbols' from frozen file not found in builtin table!
autom4te: /usr/bin/m4 failed with exit status: 1
automake: autoconf failed with exit status: 1
Mann ist das schwierig. ;(
Tx!
-
Hallo
ich hab auch Probleme mit Abstürzen und einfrieren und ich hab en Athlon!
was muss ich beachten?
Grüße