aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Flo on March 08, 2005, 03:25:43 PM
-
Hallo,
mit Hilfe des How-To auf http://www.derzinn.de/05,02,08,02.html habe ich versucht, mir einen aMule-Deamon einzurichten.
Ich habe mir also die beiden Dateien (wxGTK-2.5.3.tar.bz2 und aMule-cvs-20050307.tar.bz2) heruntergeladen und entpackt.
Das Kompilieren von wxGTK verlief problemlos.
Als ich aber aMule (streng nach How-To) kompilieren wollte, wurde ich mit Fehlermeldungen überhäuft (siehe Anhang).
Leider habe ich keine Ahnung, was ich machen soll.
Danke für Hilfe,
Flo
PS: Bitte genau erklären, was zu tun ist; ich bin voll-n00b
PPS: PC läuft mit SuSE 9.2
-
probiers mal mit wxBase anstatt gtk
die Base Library
hatte auch den fehler bei suse 9.1
die wiki help seiten sind sehr hilfreich
ich hab des ganze übrigens mit aMule2.0.0rc-7 gemacht und wxBase 2.5.3
-
heho
also als bestes sollt man immer bei uns nach einer howto suchen die sind dann meist wohl etwas "richtiger" als die von andern seiten ;)
auf der howto seite fehlen nämlcih ein paar sachen aber nungut ;)
http://wiki.amule.org
da hats den link für die richtige howto...wo du sehen wirst das zumindest beim amule compilieren noch optionen hinzukommen ;)
--disable-monolithic
zb. hättest du das von anfang an drin hätt es acuh funktioniert warscheinlihc,
also 2optione
wxGTk nochmal runterschmeisen und dann wxBase 2.5.4 installierne, dannach nochmal amuled compilieren wo in der howto beschrieben, oder du probierst einfach nochmal ein neues comfigure in deinem amule-cvs-tarball
also vorher
make clean
und dann halt nochmal configure usw....wie es im howto steht
dann sollt es passen
stefanero
-
Originally posted by stefanero
heho
also als bestes sollt man immer bei uns nach einer howto suchen die sind dann meist wohl etwas "richtiger" als die von andern seiten ;)
auf der howto seite fehlen nämlcih ein paar sachen aber nungut ;)
Der Link ist aber hier im Forum unter "important: howto zur installation des amuledaemons" zu finden...
Originally posted by stefanero
http://wiki.amule.org
da hats den link für die richtige howto...wo du sehen wirst das zumindest beim amule compilieren noch optionen hinzukommen ;)
und dann halt nochmal configure usw....wie es im howto steht
dann sollt es passen
stefanero
grml,...so habe ich es ganz am Anfang schon mal gemacht...nur, dass es da nicht funktioniert hat; jetzt schon ?(
Eine Frage noch: Wie geht es nach der Installation weiter? In dem deutschen How-To steht, man könne einfach "amule" starten, um eine GUI zu erhalten, ausserdem sind noch einige weitere Schritte angegeben. Das How-To hier auf der Seite dagegen ist zu Ende...
Flo
-
auf der wiki siet im algemeinen gibt es zu allem hinweise ;)
http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_Compile_aMuled
^^ hier steht ja schon wie man seinen esel für webinterface usw vorbeireitet, zumindest ist ein link vorhanden ...
zu wichiten einstellugen hats auch noch
http://www.amule.org/wiki/index.php/FAQ_amuled
und die amule gui version hast du natürlich nciht ;) weil die wollen wir ja auch gar nicht mit dem daemon, es gibt nur amuled...und wenn du halt enabled hast im confiugre amuleweb und amulecmd
stefanero
-
hm, habe mich wohl doch zu früh gefreut:
[bis hierhin scheint alles i.O. zu sein]
HTTPDownload.cpp:35:23: curl/curl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
HTTPDownload.cpp: In member function `virtual void* CHTTPDownloadThread::Entry()':
HTTPDownload.cpp:148: error: `CURL' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:148: error: (Each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in.)
HTTPDownload.cpp:148: error: `curl_handle' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:148: error: `curl_easy_init' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:150: error: `CURLM' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:150: error: `curl_multi_handle' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:150: error: `curl_multi_init' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:155: error: `CURLOPT_URL' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:155: error: `curl_easy_setopt' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:156: error: `CURLOPT_VERBOSE' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:157: error: `CURLOPT_MAXREDIRS' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:158: error: `CURLOPT_FOLLOWLOCATION' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:159: error: `CURLOPT_USERAGENT' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:160: error: `CURLOPT_FILE' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:169: error: `curl_multi_add_handle' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:179: error: `curl_multi_perform' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:190: error: `curl_multi_remove_handle' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:191: error: `curl_easy_cleanup' undeclared (first use this function)
HTTPDownload.cpp:192: error: `curl_multi_cleanup' undeclared (first use this function)
make[4]: *** [amuled-HTTPDownload.o] Fehler 1
make[4]: Leaving directory `/home/flo/amule/amule-cvs/src'
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/flo/amule/amule-cvs/src'
make[2]: *** [all] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/home/flo/amule/amule-cvs/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/flo/amule/amule-cvs'
make: *** [all] Fehler 2
Gehe ich Recht in der Annahme, dass mit "curl" was nicht stimmt? Ich musste bei "./configure" auch eine extra curl-config angeben...
Gibt es wirklich keinen Weg, aMule auch per GUI zu administrieren?
Flo
-
klar gibt es den weg, für den daemon gibt es eine remote-gui welche grade aber noch schwer in der entwickling ist und deshalb noch nicht alles 100% funktioniert ;)
wie man im confiuger lesen kann ist es auch mit EXPERIMENTEL gekennzeichnet....das gilt sowohl für daemon als auch für remote-gui.
für die gui bräuchtest du dann aber wirklcih ein funktionierendes wxGTK weil es sich ja um eine GUI app haltet.
zwecks curl, bist du root oder user beim compilieren?!
stefanero
-
Originally posted by stefanero
klar gibt es den weg, für den daemon gibt es eine remote-gui welche grade aber noch schwer in der entwickling ist und deshalb noch nicht alles 100% funktioniert ;)
wie man im confiuger lesen kann ist es auch mit EXPERIMENTEL gekennzeichnet....das gilt sowohl für daemon als auch für remote-gui.
für die gui bräuchtest du dann aber wirklcih ein funktionierendes wxGTK weil es sich ja um eine GUI app haltet.
den "normalen" aMule habe ich ja schon am Laufen gehabt...nur eben den Deamon nich. Den will ich eigentlich nur, um unabhängig vom X-Server zu sein
Originally posted by stefanero
zwecks curl, bist du root oder user beim compilieren?!
Als User:
./configure --enable-amulecmd --enable-webserver --disable-monolithic --enable-amule-daemon --with-curl-config=/opt/lampp/bin/curl-config
make
Als root:
make install
Flo
-
ahhh ok :)
geh mal in dein yast2 und isnatllier curl-devel bitte...
mit der curl-config die du hast kann das auch net tun.
stefanero
-
Habe auf meinen CDs leider kein curl-devel gefunden und mir eines aus dem Inet gezogen. Ich hoffe, das macht nix.
Zumindest dieser Fehler ist jetzt beseitigt, aber jetzt scheint CryptoPP.cpp Ärger zu machen (siehe Anhang) ;(
Flo
-
ne dir fehlt ssl oder openssl um genauer zu sein oder der devel dazu halt...
und diesen curl-devel gibt es 100% auf deiner CD!!!!!!!!!!!!!!!!!
stefanero
-
Originally posted by stefanero
ne dir fehlt ssl oder openssl um genauer zu sein oder der devel dazu halt...
und diesen curl-devel gibt es 100% auf deiner CD!!!!!!!!!!!!!!!!!
Juhu! Er lebt :baby: Danke
komischerweise habe ich jedoch keine Uploads, sondern nur Downloads (zwar auch nich so schnell, aber das kommt wohl noch...)
Achja, das curl-devel ist nicht im Yast zu finden (oder ich bin mal wieder zu doof^^)
Flo
-
heh naja ...also curl devel gibts ;) vielleicht mal nach curl suchen oder so aber was solls ;)
das mit den uploads kann daher kommen, wenn du gerade frische dl angefangen hast, ist noch kein "part" complett das heis du hast weniger als 9,28MB runtergeladen..wenn du erstemal ein wenig von der datei hast, geht auch der upload hoch...
stefanero
-
also: curl devel konnte ich beim besten Willen nicht finden. :P
Dafür aber noch eine Frage:
Wie kann ich aMuled und amuleweb beim Systemstart in den Runlevels 3 und 5 mitstarten (wird er dann eigentlich beim Wechsel von 3 in 5 neu gestartet?).
Flo
-
such mal hier im forum anch startup-script da sollt es eigentlcih schon was haben ;)
wegen dem neustart bei 3zu5 ;) einfach mal testn :))