aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Kiezkicker on January 15, 2004, 01:35:48 PM

Title: "unknown opcode: 135 87"
Post by: Kiezkicker on January 15, 2004, 01:35:48 PM
Moin,

was bedeuted diese (Fehler?)Meldung? "unknown opcode: 135 87" Sie erscheint etwa 5 mal pro Sekunde im Log. Abgesehen davon, dass mein Rechner quasi nicht mehr bedienbar ist (fuer das einloggen hier habe ich jetzt schaetzungssweise 10 Minuten benoetigt) scheint der amule aber sonst noch normal zu laufen...

Ausgeworfen im Programm wird es im debuggingfenster (sofern ich debuggings nicht deaktiviert habe, das gescrolle haelt ja niemand aus).
Wie gesagt, amule (ich verwende die Nichtstable) laeuft ansonsten scheinbar korrekt, nur wird halt die Festplatte mit dem Log anstatt mit den Files gefuellt. ;-)

Gruesse, Stefan
Title: Re: "unknown opcode: 135 87"
Post by: deltaHF on January 15, 2004, 02:57:36 PM
preferences -> tweaks -> verbose aus .. dann kommen auch keine meldungen mehr
Title: Re: "unknown opcode: 135 87"
Post by: Kiezkicker on January 15, 2004, 10:30:25 PM
Äh, ja, das ist schon klar (die Nichtbedienbarkeit des Rechners lag zudem nichtmal an amule, sondern spamassassin, peinlich), aber deswegen würde mich ja trotzdem mal interessieren, was diese Ausgabe bedeutete. Sonst hätte ich ja im Bugforum gepostet. ;)
Title: Re: "unknown opcode: 135 87"
Post by: deltaHF on January 15, 2004, 11:18:10 PM
irgendein client senden dir falsche angaben.. es könnte sich um einen mldonkey oder edonkey hybrid handeln, denn *Mule clienten ist sowas nicht bekannt

gruss
delta
Title: Re: "unknown opcode: 135 87"
Post by: bLuTm8 on January 22, 2004, 07:59:03 PM
opcode 135 (0x87) ist ein erweiterter coprocessor-divisions-befehl (fidivr)
FIDIVR  does an integer division: it divides the integer by ST0 and stores the result in ST0

deine cpu versteht ihn nicht, entweder weil du keine coprocessor hast (eher unwahrscheinlich, da ab dem 486dx, der copro mit im cpu-gehäuse sitzt) oder es ein copro-befehl ist den es zb erst ab dem i686 (PII) gibt, du aber nen i586 (Pentium 1) hast
letzteres hab ich aber nicht weiter in 1000seitigen assemblerbüchern nachgeschlagen :rolleyes:

grz bm8