aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: becherglas on August 09, 2005, 10:01:04 PM

Title: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: becherglas on August 09, 2005, 10:01:04 PM
hi,

ich will amuleD (sowie amuleweb) beim booten eines Servers starten.
Dafür hab ich mir 2 boot scripte erstellt (mit skeleton als vorlage) und starte die unter rc.5.
Dann meldet mir amuled aber das allowexternalconnections (oder so ähnlich *g*) auf 1 stehen muss.
Ich habe aber sowohl in der config datei des root als auch meines benutzers diese option auf 1 gesetzt.

Wäre nett wenn mir jemand nen tipp geben könnte!
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: Vollstrecker on August 10, 2005, 09:06:24 AM
Schreib doch mal irgendwas Sinnloses in eine der Beiden Configs. ConfigVonRoot=1 oder so. Vielleicht hast du ja Glück und bekommst eine unrecognised Option Meldung oder sowas. Ich habs nicht ausprobiet, könnte also auch sein das die Option einfach ignoriert wird.
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: stefanero on August 10, 2005, 10:07:12 AM
tja finde doch erstemal raus WER wirklcih amuled am laufen hat...
und dann beendest du erstemal alle amuled und schaust dann in die config datei, wenn der esel läuft und dann die datei geändert wrid, werden die einstellungen NCIHT übernommen

stefanero
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: becherglas on August 10, 2005, 01:56:49 PM
Falls irgendwann noch jemand auf die Idee kommt das zu machen - die config Datei //.aMule/amule.conf wird benutzt!
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: Vollstrecker on August 10, 2005, 04:12:33 PM
//.amule?
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: wuischke on August 10, 2005, 04:23:07 PM
Ich vermute mal eher  ~/.aMule/amule.conf ...oder?
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: stefanero on August 10, 2005, 04:59:37 PM
Quote
Originally posted by becherglas
Falls irgendwann noch jemand auf die Idee kommt das zu machen - die config Datei //.aMule/amule.conf wird benutzt!

welche datei hätte man auch sonst nehmen sollen!?
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: becherglas on August 10, 2005, 06:19:33 PM
ich hab schon den ordner /.aMule gemeint...

klappt aber immernoch net ... jz bleibt der rechner beim booten jedesmal bei
General: CamuleDaemonApp:OnRun() hängen und reagiert nicht mehr  :(

es kann doch nicht so schwer sein den blöden dämon zu überreden beim booten zu starten. will das außer mir denn niemand machen? ich versuche das jz schon seit 3 tagen hinzubekommen.
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: vdb on August 10, 2005, 08:42:01 PM
I habe das genau geschafft (verzeigung mein Deutsch), für Mandrake 10.0.

In /etc/rc5.d habe ich diesem script, linked wie "S91amuled":
#!/bin/sh
# Source function library.
. /etc/rc.d/init.d/functions     #Da gibt es einige funtions wie "killproc"
# See how we were called.
case "$1" in
  start)
        gprintf "Starting amule daemon: "
        su - amule -c "/usr/local/bin/amuled -f"
        echo
        ;;
  stop)
        gprintf "Shutting down amule daemon: "
        killproc amuled
        echo
        ;;
  *)
        gprintf "*** Usage: amuled {start|stop}\n"
        exit 1
esac
exit 0

Und dan hatte ich im den home directory von user "amule" der configuration files unter ~/.aMule wie normal. Den file amule.conf gehalt diesen regeln:
[ExternalConnect]
UseSrcSeeds=1
ExtractMetaDataTags=0
FullChunkAlloc=0
FullPartAlloc=0
ShowPercent=1
ShowProgressBar=1
AcceptExternalConnections=1
ECUseTCPPort=1
ECPort=4712
ECPassword=
IpFilterOn=1
UseSecIdent=1

Und dan lauft es, für mich.
Title: Re: Welche config datei beim starten aus init.d ?
Post by: thedude0001 on August 11, 2005, 08:55:22 PM
Quote
Originally posted by becherglas
es kann doch nicht so schwer sein den blöden dämon zu überreden beim booten zu starten. will das außer mir denn niemand machen?

Wenn ich mir meinen Fall angucke: Der Rechner auf dem amule läuft wird eigentlich nur dann neu gebootet wenn entweder stromausfall war oder ich irgend was an der Hardware schrauben will. Ansonsten läuft der so den einen oder anderen Monat am Stück durch, und da komme ich ganz gut damit klar amule von Hand zu starten ;)