aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: bbtux on January 02, 2006, 02:30:05 PM
-
Hi,
habe die gtk 2.6.2 installiert und das aktuelle amule, leider bekomme ich beim starten folgende meldung:
tux@linux:~/Desktop/wxGTK-2.6.2/wxGTK-2.6.2> amule
Fatal Error: Mismatch between the program and library build versions detected.
The library used 2.6 (no debug,ANSI,compiler with C++ ABI 102,wx containers,compatible with 2.4),
and your program used 2.6 (no debug,ANSI,compiler with C++ ABI 1002,wx containers,compatible with 2.4).
Abgebrochen
Was mach ich den Falsch?
PS: ergänzt mal die Version oben wo man das Thema eingeben kann....(im forum)
-
Welche Distribution hast du?
Woher sind die Pakete?
-
Originally posted by bbtux
Was mach ich den Falsch?
1. Du nennst Deine Distribution nicht
2. Du musst aMule und wxWidgets mit kompatiblen GCC-Versionen übersetzen - Dein wxWidgets wurde mit GCC 3.2 oder 3.3 und Dein aMule mit GCC 3.4 oder 4.0 übersetzt
Wo kommt Dein wxWidgets-Paket denn her? Welche Distribution benutzt Du?
-
Habe Opensuse 10.0, sorrry dachte das wäre eigentlich egal.....
nein habe doch wxGTK auch selber compiled hier der Auszug nach "configure" danach eben make und install....
Configured wxWidgets 2.6.2 for `i686-pc-linux-gnu'
Which GUI toolkit should wxWidgets use? GTK+ 2
Should wxWidgets be compiled into single library? no
Should wxWidgets be compiled in debug mode? no
Should wxWidgets be linked as a shared library? yes
Should wxWidgets be compiled in Unicode mode? no
What level of wxWidgets compatibility should be enabled?
wxWidgets 2.2 no
wxWidgets 2.4 yes
Which libraries should wxWidgets use?
jpeg sys
png sys
regex sys
tiff sys
zlib sys
odbc no
expat sys
libmspack no
sdl no
gnomeprint no
-
Für SuSE 10.0 brauchst Du wxWidgets nicht selber zu bauen, das mitgelieferte Paket ist OK. Einfach die Pakete "wxGTK", "wxGTK-compat", "wxGTK-devel" und "wxGTK-gl" von der DVD oder vom nächstbesten Mirror installieren.
Diese selbstgebaute Version würde ich lieber deinstallieren, weil es die Version 2.6.2 inklusive Unicode-Bug ist:
rm -r /usr/local/include/wx-2.6
rm /usr/local/lib/libwx*
rm -r /usr/lib/wx
rm /usr/local/share/aclocal/wxwin.m4
rm /usr/local/bin/wx*
Danach die genannten Pakete von SuSE installieren und dann aMule nochmal bauen.
PS: Warum nimmst Du nicht einfach ein fertiges RPM?
http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/10.0/amule/
Aber die selbstgebaute wxWidgets-2.6.2-Version muss trotzdem runter, andernfalls wird aMule gleich beim Start abstürzen.
-
so habe die libx 2.6.2 mit den Befehlen unten gelöscht...
danach im Yast die ganzen Pakete wie beschrieben installiert......
danach das amule rpm installiert:
jetzt bekomme ich folgendes:
tux@linux:/hdg/yacy/DATA/LOG> amule
amule: error while loading shared libraries: libwx_gtk_adv-2.6.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
ps: habe eben innerhalb von exat 2 Minuten Xmule installiert via autopackage....
ach wie kotzt mich das alles an...jetzt sind schon fast 3 stunden rum... ok ich habe Urlaub..aber es gibt auch Leute die das gerne in vernüftiger Zeit zum laufen bekommen würden. Warum kann man den ganzen Lib Krahm nicht einfach komplett in ein Paket Packen und es im /amule Ordner lagern... damit amule alles hat was es braucht..so wie bei windows üblich.... scheiß doch auf die 10 mb mehr....
trotzdemdanke für die Hilfe bisher....
-
so mittlerweile läuft es jetzt..... habe amule nochmal selber compiled... jetzt startet es....das war ein akt.....
-
Hi!
gibts auch nen rpm fuer Suse 9.2?
-
Im Moment ist mir keine RPM für Suse 9.2 bekannt, nur für 9.3 und 10.
Du wirst erstmal eine neuere Version der wxGTK brauchen (ab 2.6 wimni) und ein dazugehöriges Paket für aMule.
-
Sag mal bitte ganz genau, welche Pakete das sind und über welche URLs Du sie heruntergeladen hast.
Irgendjemand war da offenbar ganz schlau und hat sein Paket mit GTK1 gebaut, an dem dadurch ausgelösten Bibliotheksgewurschtel beteilige ich mich dann garantiert nicht mehr - sorry.
Originally posted by bbtux
Warum kann man den ganzen Lib Krahm nicht einfach komplett in ein Paket Packen und es im /amule Ordner lagern...
Das hatte ich schon mal angeregt, ist aber nicht auf Begeisterung gestoßen.
-
Was für Nachteile hätte sowas den?
Zwar nicht ganz Linux Like, aber wie oft habe ich es erlebt das irgendwelche Programme von Paketen abhänig waren.... das eine brauchte dann plötzlich eine neuere Version und das andere dann die ältere...das ist doch scheiße
-
so ist es halt wenn viele verschiede opensource grouppen mit den gleichen libs aber unterschiedlichen versionen arbeiten...
wenn man will das alles aufeinander abgestimmt ist, kann man ja win32 nehmen.
ansonstn muss man halt bei opensource an einigen stellen mit ein paar problemchen leben, die leute die hier und woanders an opensource arbeiten tun das in ihrer freizeit und umsonst. da kann es auch mal vorkommen das es probleme gibt oder mal was vergessen wird. dafür kostet es nix...
btw: und wenn jede software seine eigenen libs mitbringen würde, dann wäre das wohl ein ziemlicher overkill und das system wäre statt 2gb auf einmal 5 groß
-
Originally posted by stefanero
und wenn jede software seine eigenen libs mitbringen würde, dann wäre das wohl ein ziemlicher overkill und das system wäre statt 2gb auf einmal 5 groß
Naja, ganz so extrem ist es wohl nicht: Die allermeisten Bibliotheken haben nicht deutlich über 100 ./configure-Optionen, sondern vielleicht zwei oder drei und auch die bereiten in den seltensten Fällen Probleme bzw. man bekommt davon nichts mit, wenn man einfach alle aktiviert.
Tatsächlich empfehlen die wxWidgets-Entwickler sogar mehr oder weniger selbst, ihre Bibliothek mitzuliefern:
Dynamic or static linking?
It's tempting to compile wxWidgets as a DLL or shared library and then marvel at the tiny size of your application. However, you then have to worry about distributing potentially very large libraries with your application, and on both Unix and Windows there is potential for time-wasting confusion. So if you can, compile your application statically: a good linker (such as VC++'s) will strip out redundant code and produce a reasonably small executable.
On Unix, you can compile wxWidgets with the --disable-shared configure option, so that wxGTK and GTK+ will be linked into the application. Although your executable will be quite big, you will save on the hassles of installing shared libraries on your user's machine.
http://wxwidgets.org/technote/install.htm
Die Information ist übrigens auch nur halb richtig, GTK+ bleibt nämlich immer noch dynamisch, wenn man das so macht, so viel größer wird das Paket auch wieder nicht und damit gibt es auch kein Problem, weil GTK+ diese Problematik einfach nicht in derselben Form hat.
Zumindest was SuSE betrifft: Ich hab das PackMan-Team, also die Leute, die verschiedene RPMs für SuSE-Distributionen machen, jetzt einfach mal angeschrieben und ihnen meine .spec-Datei für wxGTK-static geschickt, die ich jetzt 6 Wochen lang täglich mit CVS-Snapshots von aMule getestet habe. Dann gäbe es dieses Problem schon mal nicht mehr und ich sehe da ehrlich gesagt auch keinen Nachteil. aMule + wxGTK-static ist genau gleich groß wie aMule + wxGTK-shared, der einzige Vorteil von wxGTK-shared wäre, dass die Bibliotheken theoretisch auch von anderen Paketen mitbenutzt werden können, was aber in der Praxis lange genug ganz einfach nicht funktioniert hat, um es nicht mehr weiter zu versuchen.
-
Ich habe wxGTK bereits auf 2.6 upgedatet - war notwendig beim Update auf die 2.0.3 - das ich erst vor paar Tagen gemacht habe :)
Jetzt fehlt mir nur noch das 2.1.0 Paket fuer die 9.2 - hoffe ich zumindest, hehe...
-
Hast du schonmal darüber nachgedacht selbst zu kompilieren?
Es ist nicht so schwer, wie du glaubst. ;)
-
Ja, kompilier es selbst (vorausgesetzt, dass Dein wxWidgets-Paket die Header beinhaltet) - oder warte ein paar Tage, wenn Du das nicht möchtest, früher oder später werden bestimmt auch passende RPMs für die älteren Distributionen auftauchen.
-
Ich glaub ich warte lieber...
-
also von mir wird es leider keine suse rpms mehr geben..
aber versuchs bitte hier -> http://amule-cvs-rpm.homeip.net/phpBB2/
-
Tnx!
Leider ist das aktuellste noch vom 17.12. ...
-
Originally posted by deltaHF
also von mir wird es leider keine suse rpms mehr geben..
aber versuchs bitte hier -> http://amule-cvs-rpm.homeip.net/phpBB2/
Warum wird es von dir hier keine SuSE rpms mehr geben?
Alles Liebe!
JMK!
-
weil er kein uralt suse mehr hat :P
-
sorry habe übersehen das es auch um die 9.2 SuSE ging!
Aber die Aussage war für mich auch so zu verstehen das es gar keine rpm[ für SuSE hier von ihm geben wird!
Ich würde mich auch über eines freuen!
Alles Liebe!
JMK!
-
dir ist schon aufgefallen das es bereits suse-rpms gibt in der download section?
-
also unter http://www.amule.org/dl/index.php habe ich für 2.1.0 kein rpm bisher gefunden!
-
http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=1296
-
danke!
da hätte ich jetzt aber auch nun wirklich nicht nach geschaut.
unter amule.org war mir einfach naheliegender!
Alles Liebe!
JMK!
-
Fehlt leider nur noch ein RPM für 9.2 - oder kann man es bei installiertem wxGTK 2.6 wagen das 9.3 RPM zu installieren?
-
Ja hallo entschuldigt wenn ich mich hier rein hänge auf dieser Seite findet ihr so gut wie alles. ;)
https://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=1296
-
hoi, hab jetzt also auch mal ne 2.1er rpm für suse 9.3 installiert... leider funzt da garnix, ne alte rpm hat nen folder in der home installiert...
aber die neue fummelt in allen mögliche /usr verzeichnisse rum und is net zu starten...
"symbol wxEVT_SCROLL_CHANGED, version WX_2.6 not defined in file libwx_gtk_core-2.6.so.0 with link time reference"
is die freudige meldung...
jemand ne idee... thx
-
ansonstn muss man halt bei opensource an einigen stellen mit ein paar problemchen leben, die leute die hier und woanders an opensource arbeiten tun das in ihrer freizeit und umsonst. da kann es auch mal vorkommen das es probleme gibt oder mal was vergessen wird. dafür kostet es nix...
Das hat rein garnichts mit Opensource zu tun, sondern mit der Einstellung der Entwickler und der Benutzter, leider gibt es erst seit ein paar Monaten wirklich Linux Projekte die sich mit usebillity beschäftigen. Die endlich mal solchen Problemen nachgehen, für einen Geek der 20 Stunden am Tag am Rechner hängt ist es sicher kein Problem. Aber es gibt auch Leute die gerne damit Arbeiten würden. Und die änderungen sind nicht wirklich groß..einfach die benötigen Libs dazupacken fertig.
btw: und wenn jede software seine eigenen libs mitbringen würde, dann wäre das wohl ein ziemlicher overkill und das system wäre statt 2gb auf einmal 5 groß
Ich bin mir ziemlich sicher das es genau anderst herum ist..so paradox es klingt, ich als normaler Benutzer habe jetzt alle möglichen gtk Pakete installiert, von dennen die meisten sicher nicht gebraucht werden. Und auch sonst sind hunderte von Libs und kleine Tools installiert die kein mensch braucht. Weil ich einfach keine Ahnung davon habe.
Meinste nicht das ein Entwickler viel besser weiß was sein Programm eigentlich so alles benötigt? Und er das optimal zusammen packen kann... auch wenn es auf den ersten blick dann 2-3 MB größer ist.... klar lösen RPM und Co Abhänigkeiten von alleine auf..aber wenn es um solche Zusatz Software geht....die nicht von der Distribution mitgeliefert wird... wäre es doch viel viel viel besser alles in ein Paket zu packen...sonst wird das nie was mit Linux...
Man kann ja nur die RPM so bauen das sie statisch ist..der Quelltext kann ja weiterhin so bleiben für die Distris....und paket bauer...
Hoffentlich kommt bald das Autopackage raus..das benutzt soweit ich weiß statische libs...
-
Schau einfach mal, wie das autopackage wird. Die Problematik ist nicht unbekannt und wurde auch schon besprochen (http://forum.amule.org/thread.php?threadid=8328). In der Sache bin ich schon auch Deiner Meinung, allerdings erinnert die Formulierung ein wenig an Anspruchsdenken. ;)
-
Originally posted by darkside
Fehlt leider nur noch ein RPM für 9.2
Ich mach nachher eins. Komm grad von der Arbeit und ess erstmal was 8o ;).
-
Super, many tnx!
-
http://amule-cvs-rpm.homeip.net/amule/suse_9_2/aMule-2.1.0-0.i586-SuSE_9.2.rpm
-
Ups...deutsches Forum...
Danke ZwiebelZ, ich bin froh, dass du die Zeit gefunden hast :)
-
Morgen kommt noch eins für 9.1 ;).
N8 :O
-
mist, und ich hab keine freie platte mehr über, um noch was zu bauen. *heul* ;(
mal sehen, vielleicht kann ich mir aber für heut nacht wenigstens eine pumpen nachher, müßte nur wissen, was eventuell noch an rpms benötigt wird.
noch für SuSE 9.0 oder so?
cu
-
@ihmselbst: http://forum.amule.org/board.php?boardid=69 :))
-
@stefanero
ahum, ok, the forum (meanwhile) is well known. - but, there were no requests for any SuSE-rpms posted.
ok, nevertheless, i could borrow a hdd for the weekend, and built an rpm for SuSE9.0 (because i had it as image on dvd)
so, i decided, to offer it.
see: http://forum.amule.org/thread.php?postid=47957#post47957
maybe it works.... :))
cu
-
Just as a remark: You don't need an installed copy of an old SuSE system to build RPMs for old SuSE distros. You just need the installation media of the old distro and at least 3 GB of disk space on an OpenSuSE 10.0 or higher system with the "y2pmsh" package installed. Follow these instructions:
http://www.opensuse.org/SUSE_Build_Tutorial
With this approach you can build packages down to SuSE 8.2 without installing such a system if you have copies of the installation media.
-
und es ist immernoch ein deutsches forum hier:
aMule Project » Deutsch » aMule Hilfe » amule 2.1
:] ;)
-
Sorry. Ach nein, "Entschuldigung". ;)
-
hm, einerseits natürlich mist (weil schon anderweitg aktiv geworden), aber andererseits durchaus interessant. - dann hätt´ ich mir ja eigentlich gar keine platte von nem kumpel pumpen müssen, argh.
naja, egal, gibbet auf die art wenigstens ne art vonkurzzeitgetesteten muli
cu
-
hallo,
ich bin neu in linux... kann mir bitte einer erklaeren was genau ich tun muss, damit amule wieder funktioniert. ich habe auch wx2.6.2 und amule 2.1.0 und es kommt der gleiche fehler wie beim threadstarter...
ich benutzte CCuxLinux... vielen dank und ein schoenes we
armbroke
-
Die Antwort ist dieselbe: wxWidgets und aMule müssen mit kompatiblen GCC-Versionen gebaut sein.
Die Fehlermeldung bedeutet, dass wxWidgets mit GCC 3.2 oder 3.3 und aMule mit GCC 3.4 oder 4.0 gebaut wurde. Das funktioniert nicht! Offensichtlich verwendest Du einen Mix inkompatibler Binärpakete aus verschiedenen Quellen.
Lösung: Nimm Binärpakete aus derselben Quelle, falls verfügbar, oder bau beide selbst mit derselben GCC-Version.