aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: amuled über telnet fernsteuern  (Read 3219 times)

bsf

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
amuled über telnet fernsteuern
« on: August 21, 2006, 07:41:02 PM »

Hallo,

eins vorneweg, ich bin ein bltuiger linux anfänger  :]
ok
ich hab deshalb mal suse 10 drauf gemacht, soll ja einfach sein

das amule installieren hat nicht gekalppt, aber das compilieren hat geklappt.
amule funktioniert alles wunderbar, aber das ist mir nicht genug
ich würde gerne den amule von meinem anderen rechner fernsteuern über telnet/ssh oder was auch immer. ist erstmal zweitrangig.

das klappt auch soweit ich mach ne verbindugn auf , logge mich dort als user ein und startet den amule mit "amuled&"
webserver ist so konfiguriert, dass er ausotmatisch mitstartet.

und das klappt acuh wunderbar aber der haken:
wenn ich die telnet verbindung zu mache, ist der amule beendet
und dass würde ich gerne irgendwie unterbinden. ich will den rechner ausmachen von dem ich über die remote verbindung den amule gestartet hab.
ich denke mal da ist nicht groß was an amule zu ändern es ist viel mehr linux know-how gefragt.
weiß da einer ne lösung?

amuled&, oder "strg+z" und "bg" haben ja nicht geholfen

danke für irgendwelche ideen.
Logged

Archmage

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 5
  • Offline Offline
  • Posts: 119
Re: amuled über telnet fernsteuern
« Reply #1 on: August 22, 2006, 11:49:53 AM »

Du solltest eine Lücke zwischen 'amuled' und '&' machen, also:

Code: [Select]
amuled &
Logged

bsf

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: amuled über telnet fernsteuern
« Reply #2 on: August 22, 2006, 05:19:16 PM »

hey danke,
aber das war nicht die lösung. das leerzeichen bringt keine änderung.

die lösung des problems war was anderes und zwar der prozess hat sich beendet wenn ich mein telnet fenster einfach so geschloßen habe (rechts oben aufs X).
hab ich die sitzung ordentlich mit exit beendet läuft der prozess weiter. 8o

falls mal jemand das gleich verhalten festellen sollte
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: amuled über telnet fernsteuern
« Reply #3 on: August 24, 2006, 02:34:19 AM »

Uhm, vorneweg: Falls du wirklich telnet benutzt rate ich dir dringendst davon ab da es Usernamen / Passwörter unverschlüsselt übertragt was vom Sicherheitsstandpunkt absolut nicht zu tragen ist. Benutzze lieber ssh, dasselbe Bedienungsprinzip, aber eine sichere(re) Verbindung.

Wenn du einen Prozess beendest (z.B. den sshd-Prozess auf dem Server den du gestartet hast als du dich mit ihm verbunden hast) sendet dieser Prozess ein Signal an alle Prozesse die ihn als "Parent" haben sich ebenfalls zu beenden. Das ist so gewollt und hat durchaus seinen Grund. Umgehen kannst du das z.b. indem du amuled mit "nohup amuled &" startest. Das nohup sorgt einfach dafür daß amuled sich nicht beendet wenn es das Signal dazu erhält. Gleichzeitig legt es im aktuellen Ordner eine Logdatei (nohup_out.log oder so ähnlich) an in die alles gespeichert wird was von amule ausgegeben wird.
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

bsf

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: amuled über telnet fernsteuern
« Reply #4 on: August 24, 2006, 06:56:00 PM »

hallo

also das mit nohup vorne dran brauch ich nicht, da ja durch ein reguläres Beenden der Sitzung der Prozess weiter rennt.
Darum spare ich mir hier lieber Tipparbeit :P.

Mit Telnet hab ich keine Probleme, mein LAN besteht genau aus 2 Rechnern und die gehören beide mir.
Da gibts nichts geheimes und ich bediene lieber mittels cmd von meinem xp als auf ein putty oder was weiß ich zu klicken

Trotzdem danke für deinen Hinweis, werd ich mir notieren falls ichs mal brauch.
Logged

chemical

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 61
Re: amuled über telnet fernsteuern
« Reply #5 on: September 14, 2006, 08:51:34 AM »

Ich würde das über "screen" machen.

Starte amuled so:

> screen -m ./amuled

Dann Strg+A,D und dann bist du wieder "vom screen losgelöst". Ausloggen sollte jetzt auch kein Problem mehr sein..
Umso besser: du kannst sogar wieder aufsetzen. Neu connecten, und

> screen -r

um zurückzukommen.

Wenn allerdings amuled öfter crashed und du die letzten Zeilen sehen willst, dann solltest du erst den screen starten, dann amuled:

> screen
> ./amuled
Strg+A,D

bye
chemical
Logged