wenn du dir die fertige binary (nodebug version reicht) von
kio's page ziehst, brauchst du wxwidgets und amule nicht selber zu compilieren -- ist vielleicht erst einmal einfacher.

grundsaetzlich ist es so, dass amule in sachen mac compatibilitaet sehr gute fortschritte in den letzten wochen gemacht hat. es ist aber trozdem noch ein, zwei haessliche bugs davon entfernt, stabil zu laufen. ich wuerde es mir also an deiner stelle in jedem fall einmal anschauen und etwas damit herumprobieren. als hauptclient wuerde ich jedoch zum jetzigen zeitpunkt noch den offiziellen edonkey client empfehlen. dieser steht amule in sachen features, flexibilitaet und ressourcenschonung um einiges hinterher, er laeuft allerdings sehr viel zuverlaessiger auf dem mac, als es amule momentan tut.
es ist auch ueberhaupt kein problem beide clients parallel laufen zu lassen, du musst ihnen nur verschiedene ports zuweisen...
mit ein bisschen glueck dauert es auch nicht mehr lange, bis man amule guten gewissens auf dem mac als primaer client emphlen kann...
