aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: version `WXGTK2_2.4' not found  (Read 2952 times)

mark.brandis

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
version `WXGTK2_2.4' not found
« on: May 05, 2005, 07:06:12 AM »

Hallo,

ich hab gegoogelt, was das Zeug hält und diverse Male wxWidgets installiert, aber ich bekomme aMule 2.0.0 auf meinem Gentoo 2005.0 einfach nicht installiert....

Ich habe das wx-Zeugs wieder deinstalliert und nur wxGTK 2.6 installiert, dann aMule übersetzt und jetzt moppert es:

Code: [Select]
bash-2.05b# ls -l /usr/bin/wx*
lrwxrwxrwx  1 root root    39  5. Mai 06:12 /usr/bin/wx-config -> /usr/lib/wx/config/gtk-ansi-release-2.6
lrwxrwxrwx  1 root root     8  5. Mai 06:12 /usr/bin/wxrc -> wxrc-2.6
-rwxr-xr-x  1 root root 76296  5. Mai 06:12 /usr/bin/wxrc-2.6
bash-2.05b# ls -l /usr/local/bin/wx*
ls: /usr/local/bin/wx*: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
bash-2.05b# amule
amule: /lib/libwx_gtk2-2.4.so: version `WXGTK2_2.4' not found (required by amule)
bash-2.05b#

Was kann das sein?
Logged

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: version `WXGTK2_2.4' not found
« Reply #1 on: May 05, 2005, 02:50:23 PM »

hmm - wer Gentoo hat - hat die devels vorraussichtilich nicht vergessen denk ich -  :P - ich hab jedenfalls WXGtk druff und er wollte von mir wxbase - was nicht mehr benötigt wird bei wx > 2.4 afaik.
Jedenfalls lauft dat Ding problemlos bei mir 8)
somit wenn alles andere da iss - würde ich mal mit nodeps compilen

*hofft kein Dünsch vom Stapel gelassen zu haben*
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: version `WXGTK2_2.4' not found
« Reply #2 on: May 05, 2005, 03:13:25 PM »

Deine wx-Installation sieht ja soweit ganz gut aus, aber wo hast du deinen amule her? Du hast nämlich wx 2.6 installiert, dein amule sucht aber nach wx 2.4...

Wenn du amule selbst kompiliert hattest während du noch wx 2.4 drauf hattest (anzunehmen bei Gentoo): Einfach amule nochmal neu kompilieren ;)
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

mark.brandis

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
2.4 will auch nicht...
« Reply #3 on: May 05, 2005, 04:19:39 PM »

Die Quellen hab ich bei Gentoo selbstverständlich drauf... Gentoo Stage 1- ich hab' noch kein fertiges Paket installiert ;-)
Ich hab's mit und ohne wxBase versucht - angeblich soll's ja ab 2.6 ohne wxBase laufen.

Das amule hab' ich direkt von http://www.amule.org.

Jetzt hab' ich das 2.6er Zeugs runtergeschmissen und es mal mit dem 2.4 versucht (was ich eigentlich nicht wollte) und voila: ich bekomme neue, noch nie da gewesene Fehlermeldungen:

Code: [Select]
amule-UInt128.o(.text+0x74f): In function `Kademlia::CUInt128::toBinaryString(wxString*, bool) const':
: undefined reference to `wxStringBase::npos'
amule-UInt128.o(.text+0x761): In function `Kademlia::CUInt128::toBinaryString(wxString*, bool) const':
: undefined reference to `wxStringBase::InitWith(char const*, unsigned, unsigned)'
amule-UInt128.o(.text+0x76d): In function `Kademlia::CUInt128::toBinaryString(wxString*, bool) const':
: undefined reference to `wxStringBase::swap(wxStringBase&)'
amule-UInt128.o(.text+0x7d2): In function `Kademlia::CUInt128::toBinaryString(wxString*, bool) const':
: undefined reference to `wxStringBase::operator=(wxStringBase const&)'
amule-UInt128.o(.text+0x817): In function `Kademlia::CUInt128::toBinaryString(wxString*, bool) const':
: undefined reference to `wxStringBase::operator=(char const*)'
amule-UInt128.o(.text+0x83d): In function `Kademlia::CUInt128::toBinaryString(wxString*, bool) const':
: undefined reference to `wxStringBase::ConcatSelf(unsigned, char const*, unsigned)'
collect2: ld returned 1 exit status
make[3]: *** [amule] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/nils/install/esel/aMule-2.0.0/src'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/nils/install/esel/aMule-2.0.0/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/nils/install/esel/aMule-2.0.0'
make: *** [all] Fehler 2

Was zum Henker....!
Logged

mark.brandis

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
mit nodeps compilen
« Reply #4 on: May 05, 2005, 04:22:27 PM »

Was genau heißt "mit nodeps compilen"??
Da scheint sich eine Bildungslücke aufzutun ;-)
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: version `WXGTK2_2.4' not found
« Reply #5 on: May 05, 2005, 06:01:16 PM »

OK, sortieren wir mal der Reihe nach auseinander:

--nodeps kannst du getrost vergessen, das war ein ganz anderes paar schuhe und hat hiermit nichts zu tun.

- Die Frage ob du amule selbst kompiliert hast oder irgendwas anderes versucht hast steht immer noch unbeantwortet im Raum.

- Die ganze wxbase-Geschichte betrifft dich unter Gentoo auch herzlich gar nicht, da ging es immer um andere Distributionen.

Installier einfach mal wxGTK 2.6, lösche am besten deinen entpackten amule (oder mach ein 'make clean' im Verzeichnis), entpack amule neu und mach ./configure und make...
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

mark.brandis

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
nächster Versuch
« Reply #6 on: May 06, 2005, 05:00:28 PM »

sorry, ja, aMule hatte ich selbst kompiliert.

Bin Deinen Anweisungen jetzt gefolgt, habe erst den alten wx-Kram deinstalliert, dann ein neues Verzeichnis angelegt, von http://www.wxwidgets.org die Datei wxGTK-2.6.0.tar.gz darin heruntergeladen. Dann

Code: [Select]
tar -zxvf wxGTK-2.6.0.tar.gz
cd wxGTK-2.6.0
./configure --prefix=/usr --disable-gtk2 --with-gtk && make

als root:

Code: [Select]
make install
ldconfig

Von http://www.amule.org habe ich aMule-2.0.0.tar.gz heruntergeladen, weiter mit

Code: [Select]
tar -zxvf aMule-2.0.0.tar.gz
cd aMule-2.0.0
./configure
make

als root
Code: [Select]
make install
ldconfig

und dann gibt aMule wieder sein Sprüchlein bekannt:

Code: [Select]
bash-2.05b# amule
amule: /lib/libwx_gtk2-2.4.so: version `WXGTK2_2.4' not found (required by amule)
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: version `WXGTK2_2.4' not found
« Reply #7 on: May 06, 2005, 05:31:07 PM »

zeig mal was bei rauskommt:

ls -l /usr/bin/wx*

ls -l /usr/local/bin/wx*

mark.brandis

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
wx-Installation überprüfen
« Reply #8 on: May 06, 2005, 05:36:08 PM »

Code: [Select]
bash-2.05b# ls -l /usr/bin/wx*
lrwxrwxrwx  1 root root    39  6. Mai 16:56 /usr/bin/wx-config -> /usr/lib/wx/config/gtk-ansi-release-2.6
lrwxrwxrwx  1 root root     8  6. Mai 16:56 /usr/bin/wxrc -> wxrc-2.6
-rwxr-xr-x  1 root root 76296  6. Mai 16:56 /usr/bin/wxrc-2.6
bash-2.05b#
bash-2.05b# ls -l /usr/local/bin/wx*
ls: /usr/local/bin/wx*: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
bash-2.05b#
Logged