aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Umstieg von MLDonkey zu aMule  (Read 3858 times)

FatMike

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
  • Everyday Junglist
    • http://www.melonrecordings.tk
Umstieg von MLDonkey zu aMule
« on: March 18, 2004, 09:23:56 AM »

Hi,

ich habe auf meiner Linux-Box Fedora Core 1 mit MLDonkey installiert.
Nun überlege ich, ob ich auf aMule umsteigen sollte.
Aber jetzt meine Frage: Ist es möglich aMule auf meiner Linux-Box laufen zu lassen und dann die ganze Sache von meinem Windows Rechner aus mit einer GUI zu kontrollieren, ed2k Links hinzuzufügen, usw...?
So mache ich das nämlich im Moment mit MLDonkey und der unter Windows laufenden MLDonkeyGUI.
Ich habe mein Fedora System ohne jegliche grafische Oberfäche (X, GTK...) installiert.
Läuft aMule da überhaupt?

Danke schonmal für Eure Antworten!  :baby:


Fat  8)
Logged
u ask me if i'm ready? i was born ready!

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: Umstieg von MLDonkey zu aMule
« Reply #1 on: March 18, 2004, 09:33:10 AM »

hi,
X wirds du dafür brauchen.. zumind. dein X faken als obs da wäre (forum suche -> fake X)
bedienen vom win ist kein problem

gruss

FatMike

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
  • Everyday Junglist
    • http://www.melonrecordings.tk
Re: Umstieg von MLDonkey zu aMule
« Reply #2 on: March 19, 2004, 09:56:32 AM »

was gibt es für GUIs um von Win aus zuzugreifen?
« Last Edit: March 19, 2004, 09:56:46 AM by FatMike »
Logged
u ask me if i'm ready? i was born ready!

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: Umstieg von MLDonkey zu aMule
« Reply #3 on: March 19, 2004, 11:40:22 AM »

vnc oder webserver

gruss

peterp

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 10
Re: Umstieg von MLDonkey zu aMule
« Reply #4 on: June 21, 2004, 04:39:10 PM »

...wobei ich sagen muß dass genau das feature fehlt. ein komfortables dingens was es uns erlaubt unter windows auf einen ed2k:// zu klicken und er wird übers lan auf die amule kiste geschickt.
das ist ein riesen komfort-plus gegenüber vnc/webbrowser copy&paste-geschichten.
wenn ich nur programmieren könnte...
Logged

poi

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: Umstieg von MLDonkey zu aMule
« Reply #5 on: July 03, 2004, 12:33:01 AM »

Quote
Originally posted by peterp
...wobei ich sagen muß dass genau das feature fehlt. ein komfortables dingens was es uns erlaubt unter windows auf einen ed2k:// zu klicken und er wird übers lan auf die amule kiste geschickt.

Es gibt Projekte wo es schon vor einem Jahr hingehauen hat:

_____________________________________

# Tools for use with the ed2k-gtk-gui
ed2kagent - a helper tool that sends ed2k-links from a windows machine to a linux machine running the GUI
_____________________________________

Coole Idee!  :P
« Last Edit: July 03, 2004, 12:33:21 AM by poi »
Logged
Poi
   german