Hi,
ich habe auf meiner Linux-Box Fedora Core 1 mit MLDonkey installiert.
Nun überlege ich, ob ich auf aMule umsteigen sollte.
Aber jetzt meine Frage: Ist es möglich aMule auf meiner Linux-Box laufen zu lassen und dann die ganze Sache von meinem Windows Rechner aus mit einer GUI zu kontrollieren, ed2k Links hinzuzufügen, usw...?
So mache ich das nämlich im Moment mit MLDonkey und der unter Windows laufenden MLDonkeyGUI.
Ich habe mein Fedora System ohne jegliche grafische Oberfäche (X, GTK...) installiert.
Läuft aMule da überhaupt?
Danke schonmal für Eure Antworten! :baby:
Fat
