aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: amule+xserver  (Read 2464 times)

Sin10

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
amule+xserver
« on: December 13, 2005, 10:08:39 AM »

moin

hab mal eine frage:

ist eine grafische oberfläche (xserver) nötig um aMule auszuführen, oder kann man aMule auch textbasierent steuern (und über webinterfance)?

und rennt aMule unter gentoo linux?
« Last Edit: December 13, 2005, 11:21:45 AM by Sin10 »
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: amule+xserver
« Reply #1 on: December 13, 2005, 02:30:59 PM »

Such mal in der Wiki nach amuled (das ist die Möglichkeit aMule auch ohne Xserver laufen zu lassen). Zum Kompilieren sind aber afaik die X-Libs nötig.
aMule(d) läuft unter Gentoo,
Logged

Sin10

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: amule+xserver
« Reply #2 on: December 13, 2005, 02:44:23 PM »

Kennst du nicht einen anderen Client der kein X erfordert und ein Webinterface mit integrierten Webserver hat.

Danke im Voraus
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: amule+xserver
« Reply #3 on: December 13, 2005, 03:03:38 PM »

Ich bin mir nicht sicher, ob beim kompilieren mit --disable-monolithic (kein aMule mit grap. Oberfläche) auch die x-libs usw. verlangt werden, da meine Rechner X zumindestens mitinstalliert haben.
Webinterface usw. hat amule(d) alles, nur zum kompilieren brauchst du afaik die Bibliotheken.
Andere Clients, die ich aber nie benutzt habe, wären edonkey für Linux (eingestellt), mldonkey und hydranode.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amule+xserver
« Reply #4 on: December 13, 2005, 05:35:02 PM »

du brauchst kein X bei amuled genausowenig bei amuleweb

hierfür musst du nur statt wxGTK, wxBASE nehmen um den daemon zu bauen

aber wer lesen kann is klar im vorteil und in der wiki steht es auch exakt so drin...

http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_Compile_aMuled
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: amule+xserver
« Reply #5 on: December 13, 2005, 09:58:19 PM »

...Es ist sogar möglich mit den richtigen USE-flags amule-2.0.3 unter Gentoo einfach zu emergen und nur den amuled zu erhalten. Wichtig ist hierfür +amuled -gtk und +remote (für amuleweb und amulecmd)
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.