aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: SuSE @ KDE3.2  (Read 6035 times)

bLuTm8

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 30
    • http://www.blutmacht.com
SuSE @ KDE3.2
« on: February 26, 2004, 04:15:47 PM »

Die RPM-Pakete von kde.org für SuSE Linux (8.2 & 9.0) sind buggy!

SuSE hat selbst nachgebesssert und eine eigene Version auf den Mirrors (zumindest denen, die vollständig spiegeln:
wie ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/comp/linux/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_x.x/) bereitgestellt.

1) zunächst die installationsquellverzeichnisse ergänzen (YaST->Installationsquelle->hinzufügen)
obiger pfad folgendes anhängen:
base
internationalization (ihr benötigt nur die mit der endung xxx_de)
applications
(development)
(experimental)
(source)

die letzten drei könnt ihr auch weglassen falls ihr nicht für kde codet

(ihr könnt auch alle genannten pakete lokal downloaden, am besten in ein gemeinsames verzeichnis und gebt dieses dann als zusätzliche installationsquelle an)

anschliesend im yast:
software hinzufügen/entfernen:

Suche: "kde"
alle installierten kde-pakete auf update stellen (zumindest wenn als verfügbare version 3.2.x angezeigt wird)

Suche arts -> dto
Suche qt3 -> dto
Suche libx" -> dto

ggf noch einige kde-apps installen und etwas mit den abhängigkeiten rumspielen (yast motzt auf jeden fall, da könnt ihr einen drauf ....)

nach paar "reparaturen der abhängigkeiten (abhängigkeiten überprüfen) sagt er dann alles ok. das ist der punkt, wo ihr ihn dann auf euer system loslassen dürft.

übrigens kde 3.2 ist zwar bunter als xp, aber es hat noch seine bugs: zb lässt sich die konsole unter SuSE8.2 nicht normal beenden (nur über kill)  :]
 
weitere nette apps für kde gibts hier:
http://www.kde-apps.org

und lustige skins/themes hier:
http://www.kde-look.org

grz bluti
Logged

sztyler

  • Guest
Re: SuSE @ KDE3.2
« Reply #1 on: February 27, 2004, 04:27:22 PM »

Hi
Also ich wollte das auf meinem zweiten linux pc mal nach deiner Anleitung machen. Bloß hab ich das Problem das bei Quellen hinzufügen..er den Fehler bringt (siehe anhang).

Wenn ich z.b. den Pfad....

Servername:
sunsite.informatik.rwth-aachen.de

Verzeichnis auf dem Server:
pub/comp/Linux/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/base

angebe.....

P.s.:
Wenn ich aber sag in den Yast-source Ordner dann macht er das Problem los.

Wo liegt mein Fehler ?

gruß
sztyler
Logged

dedf

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 7
    • http://www.lanpartys.info
Re: SuSE @ KDE3.2
« Reply #2 on: February 27, 2004, 07:15:38 PM »

hmm ich habe mir am wochenende die rpm's von kde auf mein suse 9 draufgespielt.
bisher läuft alles ohne probleme.
welche bugs/probleme sollen denn auftreten ?
die die in der ct gestanden haben, konnte ich bei mir nicht feststellen (dürften wohl auch gefixt worden sein)
Logged

bLuTm8

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 30
    • http://www.blutmacht.com
Re: SuSE @ KDE3.2
« Reply #3 on: February 29, 2004, 01:00:24 AM »

@sztyler: bei früheren suse-versionen ging das noch...
du musst also die rpm's lokal downloaden (am besten alle in einen gemeinsamen ordner - siehe oben) und dann diesen lokalen ordner als installationsverzeichnis hinzufügen.

entfernte ordner (also via ftp/http) scheint  suse 9 nur dann als installationsquelle zu akzeptieren, wenn installationsinformationen (für gewöhnlich ein ordner namens media.1 vorliegen ....
Logged