aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Instabiles Redhat 9  (Read 9965 times)

AMSch

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
  • CPU: Celeron 500 MHZ RAM: 384 MB OS: RedHat 9 (kernel 2.4.20-30.9) installed aMule: aMule-1.2.6-1.i386-RH_9.0.rpm
Instabiles Redhat 9
« on: March 02, 2004, 11:01:45 AM »

Hallo!

Ich hab folgendes Problem:

Ich hab daheim einen Server stehen auf dem ein Redhat 9 installiert ist. Das Problem dabei ist das ich noch nie eine länger Uptime als ca 5 Tage zusammengebracht hab.

Das interessante ist das sich der PC total verabschiedet (in sehr unregelmäsigen Abständen von 1 Stunde bis ca 5 Tage) - am Keyboard blinken noch die Lichtlein beim Scroll Lock, Shift Lock und Num Lock und das wars - es hilft nur Stromstecker ziehen.

Auf der Kiste hab ich einen Apache laufen und XServer (das ich für aMule brauche). Ansonsten noch einen DHCP und Samba Server und das wärs gewesen. Den GraKa Treiber hätt ich auch schon auf einen VESA Treiber geändert - alles ohne Erfolg.

Kann mir jemand einen Tip geben?

Danke!
Logged

bootstrap

  • Guest
RE: Instabiles Redhat 9
« Reply #1 on: March 02, 2004, 03:30:32 PM »

Quote
Ich hab daheim einen Server stehen auf dem ein Redhat 9 installiert ist. Das Problem dabei ist das ich noch nie eine länger Uptime als ca 5 Tage zusammengebracht hab.
Das ist bedauerlich und ein wenig unverständlich - ich bin Sysop und überwache täglich den Betrieb von einer ganzen Latte RedHat basierter Server - einige davon RH9 - und kann nicht klagen wenn's um Geschwindigkeit und Stabilität geht.

Quote
Das interessante ist das sich der PC total verabschiedet (in sehr unregelmäsigen Abständen von 1 Stunde bis ca 5 Tage) - am Keyboard blinken noch die Lichtlein beim Scroll Lock, Shift Lock und Num Lock und das wars - es hilft nur Stromstecker ziehen.
Das klingt schwer nach Kernel Panic - sollte eigentlich nicht vorkommen. Manchmal hat man Glück und dabei steht irgendwas auf dem Screen oder im Log das auf den Fehler hindeutet ... schon mal in /var/log/messages nachgesehen?

Quote
Auf der Kiste hab ich einen Apache laufen und XServer (das ich für aMule brauche). Ansonsten noch einen DHCP und Samba Server und das wärs gewesen. Den GraKa Treiber hätt ich auch schon auf einen VESA Treiber geändert - alles ohne Erfolg.
aMule benötigt keinen lokalen X-Server im herkömmlichen Sinne - VNC funktioniert auch...
Den Treiber auf vesa zu ändern ist nur dann nötig wenn der automatisch gewählte aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert - wenn's dabei zu Problemen kommt, sollte der X-Server crashen und dir ein paar Informationen dumpen.
Da ich keine Ahnung habe was du für ein System einsetzt kann ich nur mal ein paar Kleinigkeiten vermuten:
Es gibt eine ganze Reihe updates für RH9 - sind die - soweit nötig - installiert?
Ist dein System in irgendeiner Art und Weise übertaktet und/oder modifiziert?
Logged

AMSch

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
  • CPU: Celeron 500 MHZ RAM: 384 MB OS: RedHat 9 (kernel 2.4.20-30.9) installed aMule: aMule-1.2.6-1.i386-RH_9.0.rpm
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #2 on: March 02, 2004, 04:19:37 PM »

>aMule benötigt keinen lokalen X-Server im herkömmlichen Sinne - VNC funktioniert auch...

Wie meinst du das?

>Den Treiber auf vesa zu ändern ist nur dann nötig wenn der automatisch gewählte aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert - wenn's dabei zu Problemen kommt, sollte der X-Server crashen und dir ein paar Informationen dumpen.

War ja nur ein "Schuss ins Blaue" :-)

>Da ich keine Ahnung habe was du für ein System einsetzt kann ich nur mal ein paar Kleinigkeiten vermuten:
>Es gibt eine ganze Reihe updates für RH9 - sind die - soweit nötig - installiert?

RHN läuft und alles ist installiert!

>Ist dein System in irgendeiner Art und Weise übertaktet und/oder modifiziert?

Weder noch - Standard Celeron 500 nix übertaktet, kein selbst komilierter Kernel!

Ein Bekannter hat mir einen Tip gegeben das ich den memtest86 laufen lassen soll - was hälst du davon?

Danke!
Logged

bootstrap

  • Guest
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #3 on: March 02, 2004, 08:08:20 PM »

Quote
>aMule benötigt keinen lokalen X-Server im herkömmlichen Sinne - VNC funktioniert auch...

Wie meinst du das?
Damit meine ich, dass du keinen lokalen X-Server mit Grafikkarte und Monitor benötigst - VNC Server funktioniert auch ganz prima .... war aber nicht wichtig und wird auch nicht der Grund für deine Probleme sein.

Wenn dein System mit up2date auf den neusten Stand gebracht wurde bleibt ja nicht mehr viel...
Natürlich ist ein Speichertest keine schlechte Idee - bei sehr instabilen Systemen ist es allerdings schwierig den Fehler mal eben mit einem Stück Software zu lokalisieren. Meistens semmelt das System dann schon beim Test - und das würde dir wirklich nicht helfen.

Möglicherweise solltest du das System mal mit einer anderen Platte bestücken und mal testen ob ein anderes Betriebssystem deiner Wahl für einen längeren Zeitraum funktioniert... am besten dann auch noch wenn ein paar Applikationen laufen. Das sollte dir helfen den Fehler vom OS auf die Hardware zu schieben - was ich in diesem Fall fast annehmen möchte.
Ich könnte dir viel Spaß beim testen wünschen, aber ärgern will ich dich nicht ;)
Logged

AMSch

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
  • CPU: Celeron 500 MHZ RAM: 384 MB OS: RedHat 9 (kernel 2.4.20-30.9) installed aMule: aMule-1.2.6-1.i386-RH_9.0.rpm
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #4 on: March 03, 2004, 09:47:00 AM »

Memtest ist die ganze Nacht über gelaufen - bei Pass 5 hab ich jetzt abgebrochen mit 0 Fehlern.

Das dürfte also ausscheiden, oder?

Mit welchem Tool kann ich am besten die Festplatte prüfen?

Danke!
Logged

bootstrap

  • Guest
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #5 on: March 03, 2004, 04:09:05 PM »

hängt davon ab - fast jeder HD Hersteller beitet eigene Tools dafür an - IBM/Hitachi nennt das Ding "Drive Fitness Test", Maxtor nennt's glaube ich "Maxblast" oder so ... suchen auf der Homepage des HD Herstellers sollte helfen.
Logged

AMSch

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
  • CPU: Celeron 500 MHZ RAM: 384 MB OS: RedHat 9 (kernel 2.4.20-30.9) installed aMule: aMule-1.2.6-1.i386-RH_9.0.rpm
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #6 on: March 03, 2004, 05:18:01 PM »

Hab 2 verschiedene Platten drinnen - gips kein Tool das das mit allen Platten macht ala Norton Disk Doctor für Windows, Scandisk oder sowas?
Logged

bootstrap

  • Guest
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #7 on: March 04, 2004, 12:21:32 PM »

N*rt*n Disk Doctor testet nicht die Platte, sondern dein Dateisystem. Um sicherzugehen dass deine Platten ok sind solltest du dich auf die Tools deiner HD Hersteller verlassen.
Der IBM/Hitachi Drive Fitness Test z.B. erkennt auch manche Probleme auf nicht IBM Platten, aber er kann da selten was machen. Besser ist es da schon sich auf das Zeug des jeweiligen Herstellers zu verlassen.
Logged

AMSch

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
  • CPU: Celeron 500 MHZ RAM: 384 MB OS: RedHat 9 (kernel 2.4.20-30.9) installed aMule: aMule-1.2.6-1.i386-RH_9.0.rpm
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #8 on: March 04, 2004, 04:38:49 PM »

Leider hat auch den Festplattentest (mit Maxblast wegegn Maxtor Platte) nix ergeben - hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Herzlichen Dank!
Logged

jfk2k

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #9 on: March 06, 2004, 04:03:18 AM »

Hi,

wie siehst denn im Rechner aus ?
Alle Lüfter sauber?
Bekommt der Rechner genügnd Luft ?
Irgendwelche Kondensatoren aufgeblasen ? Oder sonstige Auffälligkeiten auf dem Mainboard zu sehen ?
Steckt vielleicht noch ein Modem oder ISDN-Karte drin welche/s Du zu Test mal entfernen könntest?
Kabel alle OK ?
Netzteil schonmal getauscht ? Celeron 500 - hört sich fast nach AT-Rechner an - vielleicht ist das alte schon "etwas ausgelutscht".
Vorhandene Netzwerkkarten schonmal getauscht ?
Wie siehst mit der Stromzufuhr aus ? Setzt Du vielleicht irgendeine Master/Slavesteckdose ein ?
USV - falls vorhanden -  schonmal entfernt ?
Ist der Rechner früher sauber gelaufen ? Vielleicht hat sich ja nur irgendwas "in der Umgebung" geändert. (Hatte mal so einen Fall mit einem Eisschrank im Keller - da suchst Du Dich dumm und dämlich ;)) - Einfach mal woanders anschliessen / aufstellen.

Ich würde einfachmal alles nach dem Motto "Versuch macht Klug" ausprobieren.

bye JFK2k
Logged

dedf

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 7
    • http://www.lanpartys.info
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #10 on: March 06, 2004, 11:44:45 PM »

wie sieht es mit den resourcenauslastungen aus (ram, proz, festplatte, etc ...)
ansonsten ich würde jetzt auch erst mal auf einen hardwaredefekt tippen....
obwohl bei meinen hardwarefehlern bei mir der rechner einfach nur hängengeblieben ist, ohne dass das system zeit gehabt hätte einen kernelpanic anzuzeigen....
Logged

AMSch

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
  • CPU: Celeron 500 MHZ RAM: 384 MB OS: RedHat 9 (kernel 2.4.20-30.9) installed aMule: aMule-1.2.6-1.i386-RH_9.0.rpm
Re: Instabiles Redhat 9
« Reply #11 on: March 07, 2004, 02:39:48 PM »

Also ich glaube langsam das es am XServer liegt - ich hab jetzt den Server seit 3 tagen laufen (aber jetzt ohne X und bis jetzt gabs keine Fehler).

Kann es daran liegen bzw was kann ich tun um den X stabiler zu machen?

Danke!
Logged