Halli Hallo !
Ich habe auf meiner Suse 8.2 Kiste den amule-client am laufen.
Momentan denke ich die rc2 - freu mich aber schon auf die rc3

Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Programm. Verbindungsaufbau geht sauschnell. Es werden schnell, viele Sourcen aufgebaut. CPU-Auslastung liegt bei mir so zwischen 15-und 35% mit 350 aktiven Verbindungen.
Mein Client befindet sich in meinen Heimnetzwerk hinter einen Suse 8.2 Router
der via iptables den Verkehr regelt

oder zumindest so tut ...
Das Problem mit der LowId habe ich mit Destination-NAT gelöst.
Nun habe ich allerdings das Problem das sobald ich den amule-client beende keineswegs der Netzwerkverkehr heruntergeht. Es werden immer wieder Anfragen an meinen clientpc port: tcp:4662 udp:4672 geschickt.
Kann ich das irgendwie verhindern?
Mein iptables Skript sieht wie folgend aus:
#/bin/sh
# Ein einfaches iptables-Startskript
# Interface zum Internet
EXTIF=ppp0
# Netzwerke
ANY=0.0.0.0/0
LAN=192.168.0.0/24
# Spezielle Hosts - editieren !!!
VPN_GATE="192.168.0.0/24"
MULE_CLIENT="192.168.0.250"
##################
## IPTABLES ##
##################
# Flush all
iptables -F
iptables -t nat -F
iptables -t mangle -F
# Policies
iptables -P INPUT DROP
iptables -P FORWARD DROP
iptables -P OUTPUT ACCEPT
############
# MASQ
############
iptables -t nat -A POSTROUTING -o $EXTIF -s $LAN -j MASQUERADE
############
# INPUT
############
# alles was ueber lokale Interfaces reinkommt (!=ppp0)
#iptables -A INPUT -m state --state NEW -i ! $EXTIF -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i $EXTIF -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT
###########
# mldonkey
iptables -t nat -A PREROUTING -i $EXTIF -p tcp --dport 4662 -m state --state NEW -j DNAT --to-destination $MULE_CLIENT:4662
iptables -t nat -A PREROUTING -i $EXTIF -p udp --dport 4672 -m state --state NEW -j DNAT --to-destination $MULE_CLIENT:4672
iptables -t nat -A PREROUTING -i $EXTIF -p tcp --dport 4771 -m state --state NEW -j DNAT --to-destination $MULE_CLIENT:4771
iptables -A FORWARD -i $EXTIF -p tcp --dport 4662 -m state --state NEW -j ACCEPT
ptables -A FORWARD -i $EXTIF -p udp --dport 4672 -m state --state NEW -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -i $EXTIF -p tcp --dport 4771 -m state --state NEW -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -s $MULE_CLIENT -p tcp --sport 4661 -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -s $MULE_CLIENT -p tcp --sport 4662 -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -s $MULE_CLIENT -p udp --sport 4672 -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -s $MULE_CLIENT -p tcp --sport 4771 -j ACCEPT
#iptables -A FORWARD -i $EXTIF -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
Ich habe mir das genze treiben über das Programm iptraf auf dem amule-client angesehen.
Der Ansturm auf die Ports lässt logischerweise erst nach wenn mein Router sich eine neue IP holt.
Liegt das Problem an meinen Ipfilter oder am amule Client? ?(
lg, dafunk