naja
das rpm packet installiert ja einfach die dateine dahin wo sie hinmüssen...
letztendlich schreibt er auch nur eine binary datei dahin wo sie hingehört wie bei emule wenn du den installer nimmst....
also eigentlcih ganz simple....
die datei ist dann in /usr/local/bin
aber in der console eifnach
amule
eintippen und schon gehts...
aber das das auf einen 90mhz rechner läuft wage ich ernsthaft zui bezweifeln....auch linux hat ein wenig anspruch

stefanero