aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: UDP-Ports  (Read 5634 times)

[007_Band]

  • Guest
UDP-Ports
« on: June 14, 2005, 09:06:27 AM »

Tach miteinander,

ich hab mal eine Frage bezüglich des UDP-Ports.
Braucht man den überhaupt?
Ich mein, den kann man ja deaktivieren, aber was bringt das für Nachteile mit sich?

Ich hab mir mal die Logs von meiner Firewall angeschaut (logwatch) und festgestellt,
dass auf Port 4665+4672 eigentlich keine Pakete geloggt werden, weder accepted,
moch dropped (OK, dass sind nur critical Pakete, aber falls die verwendet werden,
sollten ja eigentlich auch hier welche auftreten), abgesehen, von den Port-Scans, die
meine FW von irgendwelchen Idioten ~2 mal am Tag ertragen muss.

Auf Grund dessen bin ich jetzt irgendwie kurz davor, die Ports zu deaktivieren.
Aber ich hätte mal gerne einen Rat von euch ;-)

Gruß, Band

P.S.: Hab keine Lust die nicht-critical Pakete auch zu loggen, das grenzt dann an
Masochismus.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: UDP-Ports
« Reply #1 on: June 14, 2005, 09:33:14 AM »

als erklärung zu den ports:

http://www.emule-project.net/home/perl/help.cgi?l=2&rm=show_topic&topic_id=27

sprich diese ports sind dazu da, deine queue ranking zu halten, quellen auszutauschen und noch ein paar andere nette sachen die vor allem für a/e Mule communication wichtig sind....
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

[007_Band]

  • Guest
Re: UDP-Ports
« Reply #2 on: June 14, 2005, 12:55:59 PM »

Das ist soweit schon klar, aber meine Frage war ja eher, ob diese auch genutzt werden.
Da ich ja laut meinen Logs keinen Traffic über diese Ports habe. (keinen critical-Traffic)
Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Pakete alle uncritical sind,
aber vielleicht täusche ich mich ja auch.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: UDP-Ports
« Reply #3 on: June 14, 2005, 01:07:47 PM »

tja...

kannst doch einfach mal ethereal anmahcen, machst fitler auf upd und die beiden ports und schon siehst du ob da was drüber geht oder nicht,
das ist wesentlich unkomplizierter.....

aber wenn du hlat zb viele mldonkey quellen hast, wirst du keinen unterschied merken, da diese spezielle eMule features eh nicht unterstützen.
aber wenn du viele eMule quellen hsat, wird es dir zum einen das sourcen finden erschweren, zum andern wirst du halt häufiger deinen queue rank verlieren, da der UDP-ping net durchkommt....

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Vollstrecker

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 67
  • Offline Offline
  • Posts: 1550
  • Unofficial Debian Packager
    • http://vollstreckernet.de
Re: UDP-Ports
« Reply #4 on: June 14, 2005, 01:07:53 PM »

Pauschal gesagt, würde ich keine critical über ein Verbindungsloses Protokoll schicken. Bei critical ist's meistens was wichtiges, und mit UDP ist nie Sichergestellt das auch wirklich was in zur rechten Zeit ankommt.
Logged
Homefucking is killing prostitution

[007_Band]

  • Guest
Re: UDP-Ports
« Reply #5 on: June 14, 2005, 01:41:10 PM »

Also hab jetzt nochmal mit Ethereal (kannte das Prog gar nicht, danke!) den Traffic untersucht und festgestellt, dass da schon Traffic auf den UDP Ports ist, wobei
ich vorhin erst festgestellt hab, dass 4665 bei mir gar nicht offen war, aber aMule
lief trotzdem top. Scheint also nicht wirklich viel auszumachen, auch da es nicht wirklich
viel ist, was da über die Ports reinkommt.
Aber trotzdem danke.

Gruß, Band
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: UDP-Ports
« Reply #6 on: June 14, 2005, 02:15:54 PM »

4672 is eher kritisch als 4665....

viel spass ;)
und net soviel rumschnüffeln mit dem tool...damit kann man noch ganz andere sachen machen  :]
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

JMKio

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 164
Re: UDP-Ports
« Reply #7 on: June 16, 2005, 09:02:56 AM »

Hallo,

muß es zwingend der 72 Port sein oder reicht es wenn nur ein UDP Port freigeschaltet wird und verhält es sich dies mit dem TCP Port ebenso für die 62, im Hinblick auf Port drossellungen?
Logged
aMule-2.0.0-1.i586-wxGTK-2.6.0-SuSE_9.2-9.3.rpm
SuSE Linux 9.3 Pro !ANFÄNGER!
AMD Athlon XP +3.2, 1024MB, 160GB HD, ATI 9800TX 256MB, SB Live! 5.1, HP LJ 5P.

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: UDP-Ports
« Reply #8 on: June 16, 2005, 09:40:57 AM »

es muss der port freigeschaltet werden der in dem amule-prefs eingestellt, ganz einfach

und der tcp port is sowieso der allerwichtigste, wenn du da gedrosselt wirst zb dann geht kaum noch was mit dem esel... ich würde sowieso empfehlen nie die standartports zu nehmen, sondern immer was exotisches, so das man ordentlcihe dl/ul raten hat

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

JMKio

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 164
Re: UDP-Ports
« Reply #9 on: June 16, 2005, 09:49:37 AM »

Ja, schon klar, daß die Ports die freigeschaltet werden die auch in aMule benutzt eingestellt sind.

Mir ging es ledigtlich darum ob man wirklich die Standartwerte nehmen muß!

Aber gut, dann liege ich hoffentlich mit dem viertausender bereich gut?!

Vielen DanK!
Logged
aMule-2.0.0-1.i586-wxGTK-2.6.0-SuSE_9.2-9.3.rpm
SuSE Linux 9.3 Pro !ANFÄNGER!
AMD Athlon XP +3.2, 1024MB, 160GB HD, ATI 9800TX 256MB, SB Live! 5.1, HP LJ 5P.

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: UDP-Ports
« Reply #10 on: June 16, 2005, 10:05:55 AM »

welchen bereich du nimmst is vollkommen egal...solange er von deinem provider nicht geblockt wird
die clients sagen sich untereinander auf welchen port sie höhren und antworten sollen, darum macht es keinen unterschied of port 3333 oder 12345 solange er offen und nicht gedrosselt ist

btw: sonst hätte auch niemand eine option gemacht wo man es einstellen kann, wenn es hinterher dann nicht ordentlich geht ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."