aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: [1] 2

Author Topic: Passwort für das Webinterface  (Read 5863 times)

McFraggle

  • Guest
Passwort für das Webinterface
« on: August 18, 2005, 12:05:44 AM »

Hallo zusammen!
Folgendes Problem:
Wenn ich amuleweb starte und das Login im Browser aufrufe kann ich mich nicht mit den Passwörtern für "Vollzugriff" oder "beschränkten Zugriff" einloggen.
Wenn ich jedoch kein Passwort eingebe, klappt der Login!

Wie kann ich den Fehler beheben?

"Password" und "PasswordLow" in der ~/.aMule/amule.conf scheinen richtig zu sein (mit md5sum geprüft).

Danke für Hilfe!
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #1 on: August 18, 2005, 08:28:25 AM »

hey

wenn du amuleweb "extra" in der console startest bruachst du noch eine remote.conf datei...da werden die informationen nicht aus der amule.conf ausgelesen!

hier mal meine kannst du ja dann anpassen an das was du bruachst

Code: [Select]
cat .aMule/remote.conf
Locale=
[EC]
Host=localhost
Port=4712
Password=e22a63fb76874c99488435f26b117e37
[Webserver]
Port=4000
Template=default
UseGzip=0
AllowGuest=0
AdminPassword=e22a63fb76874c99488435f26b117e37
GuestPassword=
PageRefreshTime=120
GraphHeight=149
GraphWidth=500
GraphScale=3

dann sollt es tun...wie gesagt musst ein wneig anpassen...

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

McFraggle

  • Guest
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #2 on: August 18, 2005, 11:13:55 AM »

Jip! Es funktioniert! Danke!!!
Bis auf eine Kleinigkeit: Es gibt nun keine Passwortabfrage mehr beim Start von amuleweb über die Konsole.

Das ist nicht so wild, würde aber gerne wissen warum. Habe auf gut Glück mal die ExternalConnect-Sektion aus der amule.conf in die remote.conf kopiert, war aber ein zweckloser Schuss ins Blaue....
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #3 on: August 18, 2005, 12:59:38 PM »

das liegt daran das das passwort schon in der remote.conf steht....
amuleweb ließt es aus der remote.conf aus, und checked es gegen die amule.conf file, wenn es passt startet es ohne nach dem passwort zu fragen

sehr nützlich wenn man amuleweb mit einem script zB starten will...

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

McFraggle

  • Guest
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #4 on: August 18, 2005, 08:42:32 PM »

Alle Unklarheiten beseitigt!
Vielen Dank!
Tolles Prog, tolles Forum. Schön, beides nutzen zu dürfen....   :D
Logged

X3rm1t

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #5 on: September 25, 2005, 03:39:44 PM »

hm,

habe mir auch so eine remote.conf eingerichtet, habe das pw auch mid md5sum geprüft, trotzdem bekomm ich folgende fehlermeldung wenn ich amulecmd starten möchte:

./amulecmd                                                                                      
Creating client...
Now, doing connection....
Using host 'localhost' port: 4712
Trying to connect (timeout = 10 sec)...
ExternalConn: Access denied because: Incorrect CVSDATE. Please run core and remote from the same CVS tarball.

Weiß jemand woran das liegt?

Gruß

*Update*
So der Fehler kommt nicht mehr...

aber wenn ich nun starte, sagt er mir das das pw falsch wäre, wenn ich aber
./amulecmd -P Password eingebe, startet er ohne probs... weiß jemand woran das liegt?
« Last Edit: September 25, 2005, 03:45:37 PM by X3rm1t »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #6 on: September 26, 2005, 08:22:57 AM »

kontrollier mal
ob in der remote.conf bei der EC-sektion für password das gleiche steht wie
in der amule.conf in der EC-sektion und password

diese beiden werden beim start verglichen, sind sie gleich startet amulecmd(web) ohne pw eingabe, sind sie nicht gleich kommt es zum fehlen...
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

X3rm1t

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #7 on: September 28, 2005, 09:43:15 PM »

Thx, werd ich gleich mal probieren.
Logged

X3rm1t

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #8 on: September 28, 2005, 10:26:02 PM »

hm, hab jetzt alles gemacht... also remote.conf angelegt usw. trotzdem brauch ich beim frontend kein pw eingeben... weiß jemand woran das evtl. liegt?

*Update*
Auch wenn ich das pw eingebe, geht es nicht.... und lowuser hab ich nicht zugelassen :(
« Last Edit: September 28, 2005, 10:31:07 PM by X3rm1t »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #9 on: September 29, 2005, 07:47:25 AM »

poste mal bitte deine remote.conf hier...
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

X3rm1t

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #10 on: September 29, 2005, 12:10:32 PM »

cat .aMule/remote.conf
Locale=
[EC]
Host=localhost
Port=4712
Password=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e
[Webserver]
Port=4001
Template=default
UseGzip=0
AllowGuest=0
AdminPassword=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e
GuestPassword=
PageRefreshTime=120
GraphHeight=149
GraphWidth=500
GraphScale=3
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #11 on: September 29, 2005, 12:50:38 PM »

started amuleweb bei dir automatisch mit amule oder startest du es seperat hinterher?
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

X3rm1t

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #12 on: September 29, 2005, 03:45:11 PM »

nee hab auf meinem server kein X Server
starte über amuled, dann amulecmd und amuleweb

mittlerweile brauch ich auch nicht mehr amulecmd -P password eingeben sondern der startet schon direkt aus der remote.conf.... nur eben beim frontend von amuleweb nimmt der kein pw :(
« Last Edit: September 29, 2005, 03:53:00 PM by X3rm1t »
Logged

X3rm1t

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #13 on: October 01, 2005, 09:59:21 AM »

hm, weiß evtl. jemand noch was? Bin echt ratlos... sollte ich sonst evtl. die cvs version mal testen?

Gruß
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Passwort für das Webinterface
« Reply #14 on: October 01, 2005, 11:31:35 AM »

hmm klaro ein versuch ist es wert

aber so richtig eine idee hab ich auch net...du kannst amuleweb als option auch die remote.conf mal mit angeben...vielleciht hilft das
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."
Pages: [1] 2