aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: [1] 2

Author Topic: Installieren von Amule Daemon  (Read 7085 times)

Faramir

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Installieren von Amule Daemon
« on: November 01, 2005, 10:30:56 PM »

Hallo zusammen,

so nachdem, ich als Linux Anfänger, ein Debian System aufgesetzt habe und Amule installiert habe, ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich Amule Daemon brauche.

Also ich hab Debian Sarge 3.1 und arbeite über eine Textconsole mit ssh.

Mit dem HowTos bin ich net so richtig zurecht gekommen.

Sowas wie wxGTK sagt mir gar nix, und ich weiß auch nicht ob ich es installiert habe bzw. wie ich es installiere.

Deswegen wäre eine Hilfe bei meinen Gehversuchen ganz nützlich !

Gruß

Sebastian
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #1 on: November 01, 2005, 10:43:32 PM »

Siehe http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_Compile_In_Debian :
Quote
aMule stable release

These packages are for Debian 3.1 Sarge only!

You can just install latest stable aMule version through debs adding the following lines into your /etc/apt/sources.list file:

 deb http://amule-debian.dyndns.org/ debian/

Now run apt-get update && apt-get install amule

Packages in this repository:

    * amule
    * amule-daemon
    * amule-gui-utils (alc, wxcas)
    * amule-console-utils (amuleweb, alcc, cas)
    * amule-utils (metapackage for amule-gui-utils and amule-console-utils)
Probier mal apt-get install amule-daemon als root. ;)
« Last Edit: November 01, 2005, 10:44:28 PM by wuischke »
Logged

Faramir

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #2 on: November 03, 2005, 06:10:48 PM »

Soweit so gut.
Hab jetzt aMule Daemon installiert.
Nach der Konfiguration spuckt aMule diese Fehlermeldung aus:
Quote
amuled: OnInit - starting timer
Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
Loading temp files from /home/bronzekrieger/.aMule/Temp.

All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.

*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672
Empty dir /home/bronzekrieger/.aMule/Incoming/ shared
execlp failed with code 2

Die amule.conf sieht an entsprechender Stelle so aus:
Quote
[ExternalConnect]
ExtractMetaDataTags=0
FullChunkAlloc=0
FullPartAlloc=0
AcceptExternalConnections=1
ECUseTCPPort=1
ECPort=4712
ECPassword=e8e918466e1823b402a10c832eb4dc82
ShowProgressBar=1
ShowPercent=0
UseSrcSeeds=0
UseSecIdent=1
IpFilterOn=1
[WebServer]
Enabled=1
Password=e8e918466e1823b402a10c832eb4dc82
PasswordLow=
Port=4711
UseGzip=1
UseLowRightsUser=0
PageRefreshTime=120
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #3 on: November 04, 2005, 07:23:29 AM »

ähmm is er dannach weg? oder läuft er dann noch?

die amule.conf sieht gut aus..
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Faramir

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #4 on: November 06, 2005, 12:35:16 PM »

Also da ich wenig Ahnung von Linux habe, beschreibe ich dir mal was bei mir passiert !
Ich benutze SSH um den Server zu steuern. Als Clientprogramm benutze ich Putty auf Win.
Wenn ich jetzt also 'amuled' ausführe kommt die Fehlermeldung (s.o.). Danach kehrt Putty aber nicht zur Befehlsaufforderung à la:
Quote
bronzekrieger@Bronzekrieger:~$
zurück

Erst wenn ich etwas aus Putty via STRG + C kopiere, kommt das:
Quote
Shutdown requested, terminating in next event loop.Now, exiting main app...
Killing amuleweb instance...
Killed!
aMule shutdown: Terminating core.
aMule shutdown completed.
Danach bin ich wieder in der Befehlsaufforderung.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ne, ich glaub der Daemon läuft weiter.

PS: Vielleicht sollte man einen Teufel holen, um den Daemon zu verscheuchen ;-)
Logged

Faramir

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #5 on: November 06, 2005, 12:47:22 PM »

Sorry, Doppelpost !
« Last Edit: November 06, 2005, 12:58:25 PM by Faramir »
Logged

Faramir

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #6 on: November 06, 2005, 12:54:44 PM »

Ich poste sicherheitshalber nochmal die ganze amule.conf
Quote
[eMule]
AppVersion=aMule 2.0.3
Nick=http://www.aMule.org
QueueSizePref=50
VerboseDebug=0
MaxUpload=0
MaxDownload=0
SlotAllocation=2
Port=4662
UDPPort=4672
UDPDisable=0
Autoconnect=1
MaxSourcesPerFile=300
MaxConnections=500
MaxConnectionsPerFiveSeconds=20
RemoveDeadServer=1
DeadServerRetry=2
ServerKeepAliveTimeout=0
Reconnect=1
Scoresystem=1
Serverlist=0
AddServersFromServer=1
AddServersFromClient=1
SafeServerConnect=0
AutoConnectStaticOnly=0
SmartIdCheck=1
TempDir=/home/bronzekrieger/.aMule/Temp
IncomingDir=/home/bronzekrieger/.aMule/Incoming
ICH=1
AICHTrust=0
CheckDiskspace=1
MinFreeDiskSpace=1
AddNewFilesPaused=0
PreviewPrio=0
ManualHighPrio=0
FullChunkTransfers=1
StartNextFile=0
StartNextFileSameCat=0
FileBufferSizePref=16
DAPPref=1
UAPPref=1
OSDirectory=/home/bronzekrieger/.aMule
OnlineSignature=0
OnlineSignatureUpdate=5
EnableTrayIcon=0
MinToTray=0
ConfirmExit=0
TransferDoubleClick=1
StartupMinimized=0
3DDepth=10
ToolTipDelay=1
ShowOverhead=0
ShowInfoOnCatTabs=0
ShowRatesOnTitle=0
VideoPlayer=
VideoPreviewBackupped=1
StatGraphsInterval=3
statsInterval=30
DownloadCapacity=3
UploadCapacity=3
StatsAverageMinutes=5
VariousStatisticsMaxValue=100
SeeShare=2
FilterLanIPs=1
IPFilterAutoLoad=1
IPFilterURL=
FilterLevel=127
FilterMessages=0
FilterAllMessages=0
MessagesFromFriendsOnly=0
MessageFromValidSourcesOnly=1
FilterWordMessages=0
MessageFilter=
ShareHiddenFiles=0
AutoSortDownloads=0
NewVersionCheck=0
Language=
SplitterbarPosition=75
YourHostname=
DateTimeFormat=%A, %x, %X
IndicateRatings=1
AllcatType=0
ShowAllNotCats=0
DisableKnownClientList=0
DisableQueueList=0
MaxMessageSessions=50
PermissionsFiles=416
PermissionsDirs=488
[FakeCheck]
Browser=0
BrowserTab=1
CustomBrowser=
[Proxy]
ProxyEnableProxy=0
ProxyType=0
ProxyName=
ProxyPort=1080
ProxyEnablePassword=0
ProxyUser=
ProxyPassword=
[ExternalConnect]
ExtractMetaDataTags=0
FullChunkAlloc=0
FullPartAlloc=0
AcceptExternalConnections=1
ECUseTCPPort=1
ECPort=4712
ECPassword=e8e918466e1823b402a10c832eb4dc82
ShowProgressBar=1
ShowPercent=0
UseSrcSeeds=0
UseSecIdent=1
IpFilterOn=1
[WebServer]
Enabled=1
Password=e8e918466e1823b402a10c832eb4dc82
PasswordLow=
Port=4711
UseGzip=1
UseLowRightsUser=0
PageRefreshTime=120
[Razor_Preferences]
FastED2KLinksHandler=1
FullQueueSources=0
HighQueueRankingSources=0
HighQueueRanking=1200
AutoDropTimer=240
NoNeededSourcesHandling=2
[SkinGUIOptions]
UseSkinFile=0
SkinFile=
[Statistics]
TotalDownloadedBytes=0
TotalUploadedBytes=0
desktopMode=4

Also wenn ich bei [WebServer] Enabled=0 setze, verschwindet der Fehler.
Zur Befehlsaufforderung in Putty komm ich trotzdem nicht !
Nur brauch ich den Webserver, ohne ihn kann ich aMule nicht steuern !
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #7 on: November 06, 2005, 02:04:10 PM »

Starte mal amuled per amuled -f, dann sollte amuled beim Starten im Hintergrund verschwinden.
BTW: Ich würde deine Passwörter auch als Hash entfernen, man kann MD5 innerhalb weniger Stunden knacken...
Edit: Ich würde mal behaupten, dass die meisten (mich eingeschlossen) für unwichtige Dinge eher unsichere Passwörter nutzen. Ansonsten hab ich mir nur mal den Spass gemacht ein paar Wörter zu knacken und das war etwa innerhalb eines halben Tages fertig, deswegen meine 'Warnung'.
« Last Edit: November 06, 2005, 02:48:33 PM by wuischke »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #8 on: November 06, 2005, 02:39:57 PM »

Quote
Originally posted by wuischke
BTW: Ich würde deine Passwörter auch als Hash entfernen, man kann MD5 innerhalb weniger Stunden knacken...

lol yeah right, mit einem mainframe vielleicht
wenn man halbswegs ordentlcihe passwörter hast, kannst das vergessen, wenn man da passwörter hat wie
"hallo", oder "pass" da ok

und amuled -f tut net wirklcih immer

sicherer ist

amuled &
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #9 on: November 06, 2005, 02:41:54 PM »

um amuleweb in den hitnergrund zu schicken, wenn du es extra startest

amuleweb -q &


mit

ps ax | grep amule

kannst du immer schauen was an mule so alles läuft...man kann ja zum test auch mehrere ssh sessions aufmachen ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Faramir

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #10 on: November 06, 2005, 05:29:36 PM »

So jetzt klappt alles.
Ich hatte wie Steferano nur den Daemon installier aber nicht den Webserver.
Zu den MD5 Pws: Im Klartext heißt das erste 'debmule'. Das beim zweiten is ein d und b vertauscht also hab ich keine Ahnung was es bedeutet.
Ich weiß, dass es Rainbow Tables gibt, ich hätte nie ein sicherheitsrelevantes Passwort im Inet veröffentlich, ob mit oder ohne Verschüsslung.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis.

Ansonsten gibt es das Feature, dass man wie im eMule die Upload und Download Limits zu bestimmten Zeiten ändern kann (über aMuleWeb).
Falls nein, kann man das über Cronjobs lösen ? Die Limits werden doch auch in der amule.conf gespeichert, dann kann man doch einfach mit dem Cronjob immer die Datei neu anlegen, wenn das beim laufenden Betrieb klappt ...

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen !
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #11 on: November 06, 2005, 05:36:32 PM »

naja die datei überschreiben ist nicht sinnvoll

aber wie du schon richtig erkannt hast --> cronjob ist die lösung und dann ncoh das amule tool

amulecmd

damit kann man das relativ einfach lösen ;) einfach mal help eingeben :D

amulecmd -c "befehl hier"
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

kk2

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
  • gruß kk
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #12 on: November 17, 2005, 01:53:21 AM »

hi,

will den amule-daemon mal testen (bisher mldonkey-mulus). Dazu ne frage: Wenn ich da das debian paket installiere, läuft der aber hoffentlich nicht als root? Oder kann ich amule auch in einem separaten bereich installieren, im home eines bestimmten, für p2p reservierten users? Wie sieht es da im updatefall aus? Kann ich da einfach eine neues binary des cores reinschieben? Zusätztlich zu amule-daemon muß ich mir noch den webserver installieren, kann ich den auch im p2p-user-home laufen lassen?
Logged

stroesen

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 10
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #13 on: November 17, 2005, 03:44:44 AM »

amuled läuft immer mit der Benutzerkennnung des Users, der ihn gestartet hat; wenn Du ihn nicht als root gestartet hast, läuft er auch nicht mit root-Rechten.
Muß auch nicht für jeden Benutzer separat installiert werden, da er jeweils die amule.conf im Home-Verzeichnis des aufrufenden Benutzers einliest
Logged
"I'd never join a club that accepts people like me as a member" (Groucho Marx)

kk2

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
  • gruß kk
Re: Installieren von Amule Daemon
« Reply #14 on: November 17, 2005, 02:30:19 PM »

danke für deine infos!

Noch nen frage: Wie installiere ich unter debian den webserver. Ich daachte, ich müßte amule-console-utils dazu installieren, jedoch gebt es dieses debian paket nicht, amule-daemon gibt es....ok, eben sehe ich, dass ich wohl amule-utils installieren muß.
Jedoch kann ich weder amule-daemon noch amule-utils installieren, weil die abhängigkeiten nicht passen---> kaputte pakete. Mein server ist debian-stable/sarge

Gruß

kk2
« Last Edit: November 17, 2005, 02:36:00 PM by kk2 »
Logged
Pages: [1] 2