aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen  (Read 2993 times)

ydear

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« on: November 29, 2005, 08:27:02 PM »

Hallo
Ich benutze ein cvs amule auf einem getoo 2.6.13-gentoo-r5 Kernel System.
Das Compilieren machte keinerlei Fehler und ich hatte die selben Probleme auch mit den Versionen 2.0.3 und 2.0.3-r4 direkt aus gentoos portage (beides als stable makierte Vers.).
Ich nutze  wxGTK2 v2.6.2 (unicoded)

So und nun zu meinem Problem:
Das amulegui und auch das webinterface sind nicht in der Lage die Grundeinstellungen des deamons zu ändern, also sämtliche Einstellungen die man unter perferences machen kann.

Es soll mal ein Beispiel gegeben werden:

Ich möchte gerne die Ordner ändern.
Ich öffne also amulegui und connecte zu dem daemon ohne Fehler. ((Es sei hier an dieser Stelle auch erwähnt, dass alles andere ausser den Einstellungen funktioniert. Es werden down und Uploads angezeigt, ich kann diese auch korrekt stoppen und beenden. Auch das Suchen und hinzufügen neuer downloads klappt problemlos mit dem GUI))
Beispiel 1:
Nun klicke ich auf perferences und ändere unter direktories die Verzeichnisse zu /mnt/data/amule/incomming + /mnt/data/amule/temp (verzeichnisse existieren selbstverständlich korrekt).Ich schliesse die perferences mit OK. Wenn ich jetzt jedoch die gui schliesse und wieder öffne, sthen wieder die alten Verzeichnisse ~/.aMule/temp + ~/.aMule/incomming drin.

Beispiel 2:
Ein ändern der Bandbreiten ändert ebenfalls nichts. Sobald ich das gui wieder neu starte, stehen wieder die alten Grenzen drin.

Was ich bisher gemacht habe um das Problem selber in den Griff zu bekommen:
Ich vermutete zunächst, das die Dateirechte auf die ~/.aMule/amule.conf nicht richtig gesetzt sind:
(sowohl der daemon als auch das gui wird von mir als ydear gestartet)
~/.aMule $ ls -la
total 76
drwxr-xr-x   4 ydear users  664 Nov 27 02:04 .
drwxr-xr-x  68 ydear users 3168 Nov 29 17:55 ..
-rw-r--r--   1 ydear users 3309 Nov 27 00:43 .remote.conf
drwxr-x---   2 ydear users   48 Nov 26 21:26 Incoming
drwxr-x---   2 ydear users   48 Nov 26 21:26 Temp
-rwxrwxrwx   1 ydear users 5489 Nov 27 02:04 amule.conf
-rw-r--r--   1 ydear users 5489 Nov 27 02:02 amule.conf~
-rw-r-----   1 ydear users    5 Nov 27 01:45 clients.met
-rw-r-----   1 ydear users    5 Nov 27 02:02 clients.met.BAK
-rw-r--r--   1 ydear users  365 Nov 26 21:26 cryptkey.dat
-rw-r-----   1 ydear users    5 Nov 26 21:26 emfriends.met
-rw-r--r--   1 ydear users  183 Nov 26 21:26 ipfilter.dat
-rw-r--r--   1 ydear users  299 Nov 26 21:26 ipfilter_static.dat
-rw-r-----   1 ydear users    5 Nov 27 02:04 known.met
-rw-r-----   1 ydear users    0 Nov 26 21:26 known2.met
-rw-r--r--   1 ydear users    4 Nov 27 02:02 lastversion
-rw-r--r--   1 ydear users 1240 Nov 27 02:04 logfile
srwx------   1 ydear users    0 Nov 27 02:02 muleconn
-rw-r-----   1 ydear users   17 Nov 27 02:04 preferences.dat
-rw-r--r--   1 ydear users 5846 Nov 27 02:04 remote.conf
-rw-r-----   1 ydear users    5 Nov 26 21:26 server.met
-rw-r--r--   1 ydear users    0 Nov 27 02:04 shareddir.dat

Sieht doch gut aus...

Danach habe ich erst einmal ne ganze Menge im WIKI und im Forum gelesen. Um genau zu sein, alles was mit meinem Problem zu tun hat und in deutsch oder englisch war.
Ich lernte die remote.conf kennen und begann zu forschen....

Ich habe gemerkt, dass in der remote.conf ebenfalls sehr viele schlüssel aus amule.conf übernommen werden. Unter anderem auch die in Beispiel 1 veränderten Verzeichnisse.
Ich bemerkte, dass das GUI die Verzeichnisse fälschlicherweise in der remote.conf ändert, jedoch die amule.conf nicht anrührt, bzw nichts ändert (das Änderungsdatum lässt darauf schliessen, dass zumindest ein "touch" stattfindet.)

Auf jeden fall stellt sich mir nun _Frage 1_: Warum sind die Schlüssel, die offensichtlich nur für den daemon wichtig sind, überhaupt in der remote.conf gespeichert? Programmiertechnisch macht es für mich auch keinen Sinn, sich hier Duplikate anzulegen, da man bei einem connect ja sowieso die Daten syncen muss. Ausserdem kann ich das GUI ja auch für 2 verschiedenen systeme nutzen....

Nun gut, eigentlich ist es für die Benutzung egal, was das GUI da nun in seiner eigenen conf rumpfuscht, aber _FRAGE 2_: Wie binge ich die GUI + webserver nun dazu, die perferences des daemons zu ändern???

Ich hatte es mit nem softlink versucht, der remote.conf heisst und auf amule.conf zeigt. (Vorher habe ich alle schlüssel, die nur in der remote.conf vorkamen ebenfalls in die amule.conf eingetragen.) Das wär ja schon mal ne Lösung für den lokalen zugriff + webserver gewesen, aber nix, das GUI löscht meinen genialen link einfach und bastet sich wieder ne remote.conf *fg*

Danach habe ich mal ~/.aMule komplett gelöscht und versucht, ob das Prob mit frischen conf Dateien behoben ist. War nicht der Fall.

Zudem ist zu Berichten, das mein Kumpel unabhängig von mir genau die gleichen Probleme auf deinem Rechner hat.

So das wars :)
Ich muss leider zugeben, das ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich hätte das ganze auch schon als bug gepostet, weil ich mir fast gar nicht mehr vorstellen kann, das ich was falsch gemacht habe. Was mich davon abhielt sind fehlende Postings von anderen mit diesem Fehler im Forum. Bei euch schein es ja scheinbar zu laufen...

Ich würde mich wirklich riesig freuen, wenn ihr mir helfen könntet, im englischen Forum hat mir schon niemand geantwortet (vielleicht war mein Englisch zu schlecht :)

Mfg Ydear
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« Reply #1 on: November 29, 2005, 08:45:44 PM »

zu den änderungen der ordner es ist ganz einfach noch nicht implementiert in die amulegui ;)

wenn man die amulegui selber baut, sieht man ein großes EXPERIMENTAL hinten dran, das heist soviel wie "tut aber kann noch nciht alles was man haben will"
sprich es hat nichts damit zu tun das du was falsch gemacht hast, es geht einfach noch net ;)

zu der sache mit amuleweb da has recht, das mit den up/downloads ging auf jeden fall schonmal und muss wohl bei der umstellung von normale amuleweb auf amuleweb-php unter den tisch gefallen sein

zur info:

wenn du die ordner ändern willst und andere sachen, amuled stoppen und dann mit vi oder einem andern editor die amule.conf datei bearbeiten, die meisten optionen sind relativ selbsterklärend.

wenn du die bandbreiten editieren willst kannst im moment auch amulecmd nehmen,a ber ich poste hier wenn das problem zumindest mit amuleweb behoben ist
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

ydear

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« Reply #2 on: November 29, 2005, 09:08:12 PM »

Erstmal danke für deine fixe Antwort.

Quote
wenn man die amulegui selber baut, sieht man ein großes EXPERIMENTAL hinten dran, das heist soviel wie "tut aber kann noch nciht alles was man haben will"
sprich es hat nichts damit zu tun das du was falsch gemacht hast, es geht einfach noch net
Ja, das is mir schon klar, das es keine stable Version ist, aber ich sagte ja auch:
Quote
...und ich hatte die selben Probleme auch mit den Versionen 2.0.3 und 2.0.3-r4 direkt aus gentoos portage (beides als stable makierte Vers.)

Quote
zur info:

wenn du die ordner ändern willst und andere sachen, amuled stoppen und dann mit vi oder einem andern editor die amule.conf datei bearbeiten, die meisten optionen sind relativ selbsterklärend.
Danke für den Hinweis, aber dass war auch nicht mein Problem. Mit dem Manuellen Editieren habe ich keine Probleme, das tut dann auch, habe ich auch bereits mehrfach gemacht. (z.B. die Passwörter eintragen, amule [standalone] schreibt die angegeben pws ja schliesslich in plain text rein ((kein wunder das hier so viele im forum fragen, warum das connecten nicht tut :)

Naja aber mir persönlich geht es hauptsächlich um die bandbreiten, den rest ändert man ja sowieso nicht mehr, wenns erstmal stimmt. Aber wenn man surft, will man mal ebend fix runterregeln. jo, mit der amulecmd geht es bei mir auch wunderbar, aber irgendwie mag ich die nicht. Nicht das ich mit cmds nicht klarkäme, benutze die bash sogar ziemlich viel. aber die
amulecmd gefällt mir persönlich nicht so gut. vor allem fehlt mir die (bash)completion.
zudem will man, wenn man was regelt auch ebend fix nachschauen, was der esel so gerade macht
 (in bunt mit kurven, was übrigends bei mir auch nur im webserver tut:).

Naja gut, aber dann weiss ich bescheid, not implemented :)

Ich werde mal sehen, ich denke ich werde dann wieder auf die standalone lösung zurückschwenken. Mit der war ich bisher sehr zufrieden, auch wenn nen daemon bei weitem besser meine anforderungen erfüllen könnte.

Schade ist nur, dass ich nun keine Argumente mehr habe, um meinen Kumpel von MLdonkey fernzuhalten, was be mir immer augenkrebs verursacht :]

Mfg Ydear
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« Reply #3 on: November 29, 2005, 09:54:07 PM »

hum? amule schreibt die passwörter plain-text rein????

also hier nicht..schön md5sum verschlüsselt wie es sein soll....

das mti dem webserver wird wie gesagt auf jeden fall noch gefixed werden, mit up/down

zu der andern aussage das amule in portage stable is, das hat aber mit der grundsache das amule-remote-gui EXPERIMENTAL is nix zu tun, es war in 2.0.3 noch mehr buggy als es jetzt ist...auch wenn gentoo da was stable makiert heist es noch lange net das alles stable ist.
amule, amuled usw sind halt stable aber die remote-gui is einfach noch net so weit ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

ydear

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« Reply #4 on: November 29, 2005, 10:28:28 PM »

Quote
hum? amule schreibt die passwörter plain-text rein????
Jo is war, habe ich mit eigenen Augen bei meinem Kumpel gesehen, als er auch mal auf seinem Rechner mit rumprobiert hat. Kann ihn ja noch mal Fragen, welche Version es war.

Zu den stabel Versionen im Portage. Naja ganz Bugfrei ist ja nie ein Programm. Ich weiss jetzt auch nicht wer der Package Maintainer ist, der sich um amule kümmert. Wird ja wohl hoffentlich jemand sein, der sich auch hier des öfteren rumtreibt :)
Ich persönlich habe schon die Erfahrung gemacht, dass wenn ein Packet in gentoo stable ist, es auch so ist. Es dauert meistens immer sehr lange, bis die ~x86 Maskierung zu nem Stable wird. Ausserdem weiss ich, dass ich Ewigkeiten auf 2.0.3 als stable im portage warten musste, weil immer die ganze daemon geschichte als unstable angesehen wurde. Naja, is auch egal, ich will auch nicht vom Thema abschweifen. Das eigentliche Problem hat sich ja nun erledigt, nochmal danke für die Hilfe...

Kann man so ca abschätzen, wann das ganze denn im webserver gefixt wurde?
versteh mich nicht falsch, ich will nicht drängeln, aber es wäre interessant ob das ne sache von Tagen Monaten oder Jahren ist...
Ich habe das jetzt auch so verstanden, das du den Fehler weitergeleitet hast. Ich brauche also nichts mehr ins bugs Forum posten, right?

Mfg Ydear
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« Reply #5 on: November 30, 2005, 07:39:57 AM »

yup fehler weitergeleitet und sollte gefixed sein im webserver ;)
also war es die frage von ein paar stunden...versuch einfach mal den webserver von heut und sag mir ob es tut.... :))

zum gentoo portage, ich glaub es wäre etwas overkill wenn man nur für unsere remote-gui ein split ebuild gemacht hätte um das im mask bereich zu lassen ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

ydear

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 9
Re: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« Reply #6 on: November 30, 2005, 08:32:22 PM »

Hiho
Hab das gerade mal ebend neu gebaut und siehe da, es tut.
Der Webserver kann nun die Limits ändern, die gui noch nicht.
Aber das soll mir auch erst einmal reichen :)

Nun ja, ich bin erstmal zufrieden, danke
Mfg Ydear
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amulegui arbeitet nicht richtig mit daemon zusammen
« Reply #7 on: November 30, 2005, 09:22:45 PM »

war ja auch nur ein webserver fix ;)
mit der gui wird wohl noch etwas dauern  :]
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."