aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: SuSE 10.0  (Read 5339 times)

DanFly306

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 14
SuSE 10.0
« on: December 24, 2005, 11:09:41 PM »

Hi Leute,

die Frage hört sich beschtimmt beschränkt an aber ich habe an hand der Anleitungen alles so installiert wie es beschrieben war, mit wxGTK-2.6.1.0-4.

Beim Compilieren von aMule bekomme ich aber immer die Warnung:

"WARNING! gd-lib >= 2.0.0, or a functional gd.h (from gd-devel) not found.
 amuleweb will be compiled but file download progress bar images will NOT be generated.
 See the above error on gd check for solutions."

und abgeschlossen wird das dann mit:

"AddFriend.cpp:101: error: ‘EndModal’ was not declared in this scope
make[3]: *** [amule-AddFriend.o] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/DanFly306/aMule-2.0.3/src'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/DanFly306/aMule-2.0.3/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/DanFly306/aMule-2.0.3'
make: *** [all] Fehler 2"

ich weiß nicht mehr weiter, kann mir jemand mal nen Tipp geben wie ich den Mule unter SuSE 10.0 zum rennen bekomme?
Unter 9.3 lief er soooooooooo gut  :(


Danke für jeden Tipp
DanFly306
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: SuSE 10.0
« Reply #1 on: December 24, 2005, 11:27:55 PM »

Installiere mal das paket gd-devel und probiere es dann noch einmal.
(Der Paketname kann abweichen, suche einfach nach gd)
Logged

Gerd78

  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 9
  • Offline Offline
  • Posts: 681
Re: SuSE 10.0
« Reply #2 on: December 25, 2005, 06:15:56 AM »

Das mit der Erkennung von gd ist ein Bug im ./configure-Skript, den bekommst Du weg, indem Du "--enable-cas" zur ./configure-Zeile hinzufügst.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: SuSE 10.0
« Reply #3 on: December 25, 2005, 08:27:30 AM »

und der compile fehler hat nix mit gd zu tun....
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Gerd78

  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 9
  • Offline Offline
  • Posts: 681
Re: SuSE 10.0
« Reply #4 on: December 25, 2005, 08:34:47 AM »

Nimm mal eines dieser Binärpakete:

http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/10.0/amule/
http://packman.links2linux.de/?action=574

Welches der beiden Du nimmst, ist ziemlich wurscht.

Ich habe keine Ahnung, woran der Fehler liegt, eigentlich hat das bisher immer problemlos geklappt.
Logged

DanFly306

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 14
Re: SuSE 10.0
« Reply #5 on: December 25, 2005, 09:17:28 AM »

Danke Leute,

aber das hat alles noch nicht geholfen, ich finde bei mir kein Paket was gd-devel od so heißt und noch nicht installiert ist.

Ich habe es auch mit dem rpm von ed2k-serverboard versucht, aber wenn ich das in der Konsole starte bekomme ich folgende Fehlermeldung:
"Fatal Error: Mismatch between the program and library build versions detected.
The library used 2.6 (no debug,Unicode,compiler with C++ ABI 1002,wx containers),
and your program used 2.6 (no debug,Unicode,compiler with C++ ABI 1002,wx containers,compatible with 2.4).
Abgebrochen"

Was habe ich denn jetzt wieder falsch gemacht  8o Ich zweifele langsam an mir.  ?(
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: SuSE 10.0
« Reply #6 on: December 25, 2005, 09:38:03 AM »

versuch mal wxGTK von der selben quelle zu ziehen wie amule, die dinger sind unterschiedlich gebaut, darum gehts net
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Gerd78

  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 9
  • Offline Offline
  • Posts: 681
Re: SuSE 10.0
« Reply #7 on: December 25, 2005, 09:38:06 AM »

1. gd-devel ist bei SuSE dabei und müsste auf der DVD sein, auf den 5 CDs fehlt es eventuell. Lösung:

http://ftp.opensuse.org/pub/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source/suse/i586/gd-devel-2.0.32-7.i586.rpm

2. Welches wxGTK-Paket hast Du denn genau?
Code: [Select]
rpm -qi wxGTK3. Im Zweifelsfall auch mal das PackMan-Paket probieren. Das andere evtl. vorher deinstallieren.
4. Passende wxGTK-RPMs gibt es hier:

http://ftp.opensuse.org/pub/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source/suse/i586

Wenn Du selber kompilieren willst, brauchst Du alle Pakete aus diesem Verzeichnis, die mit "wx" anfangen außer "wxGTK-debuginfo". Wenn Du ein fertiges Binärpaket benutzen willst, brauchst Du nur "wxGTK", nicht die Unterpakete.

PS: Versuch es gar nicht erst mit anderen wxGTK-Paketen, die sind alle mit einer anderen GCC-Version übersetzt, was nicht funktionieren kann, weil wxGTK in C++ implementiert ist und der ab SuSE 10.0 gelieferte GCC 4.0 in Bezug auf C++ leider nicht kompatibel zu früheren Versionen ist.
Logged

IhmSelbst

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 3
  • Offline Offline
  • Posts: 220
    • http://www.ed2k-serverboard.de/
Re: SuSE 10.0
« Reply #8 on: December 25, 2005, 10:21:42 AM »

wenn das system derart verstrubbelt ist, würd´ ich empfehlen, mal apt, und als gui dafür, synaptic zu installieren. damit sollte man in der lage sein, das ganze recht komfortabel zu entdröseln, indem man mal sein system entsprechend aktualisiert. (apt ist auf der/den cd(s) mit drauf, ansonsten findet sich ne jeweils aktuelle version im suse10.0-base-repository:
apt-0.5.15cnc7-6.i586.rpm
 synaptic-0.56.1-4.i586.rpm
schätze, vereinfacht einiges. ;)

als vorschlag für den eintrag in der /etc/apt/sources.list vielleicht erstmal die hier:
Code: [Select]
rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 rpmkeys base update packman packman-i686
damit sollte schonmal der großteil der probleme gelöst werden können. ;)


cu

DanFly306

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 14
Re: SuSE 10.0
« Reply #9 on: December 25, 2005, 07:01:31 PM »

Hi Leute ich habe die Tips ausprobiert, hilft alles nicht so wirklich.

Ich habe jetzt die aMule rpms von Packman genommen und mein  wxGTK ist:
"DanFly306@galaxie:~> rpm -qi wxGTK
Name        : wxGTK                        Relocations: (not relocatable)
Version     : 2.6.1.0                           Vendor: SUSE LINUX Products GmbH, Nuernberg, Germany
Release     : 4                             Build Date: Di 13 Sep 2005 06:32:28 CEST
Install date: Fr 23 Dez 2005 20:33:49 CET      Build Host: aguirre.suse.de
Group       : System/Libraries              Source RPM: wxGTK-2.6.1.0-4.src.rpm
Size        : 10960409                         License: GPL
Signature   : DSA/SHA1, Di 13 Sep 2005 06:35:53 CEST, Key ID a84edae89c800aca
Packager    : http://www.suse.de/feedback
URL         : http://www.wxwidgets.org/
Summary     : C++ Framework for Cross-Platform Development
Description :
wxWidgets is a free C++ framework to make cross-platform programming
easy. It supports Windows 3.1/95/98/NT, and Unix with
GTK/Motif/Lesstif. This is the version for GTK+. This package only
contains the runtime libraries and other data needed by the runtime
libraries.

Additional documentation is available in the package wxGTK-doc and you
can find some examples in the package wxGTK-examples."

Das mit APT habe ich noch nicht getestet, aber werde mich da jetzt mal dran machen. Für weitere Tips auch per Chat (ICQ o.ä.) bin ich auch dankbar.
Logged

DanFly306

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 14
Re: SuSE 10.0
« Reply #10 on: December 25, 2005, 08:05:02 PM »

Danke Leute für die Hilfen!!  :baby:

Ich habe es geschafft das wxGTK RPM von opensuse.org und das aMule RPM von packman installiert.
- Danke Gerd

Jetzt hoffe ich das ich die Files finde die ich suche

Bis dann DanFly306
Logged

IhmSelbst

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 3
  • Offline Offline
  • Posts: 220
    • http://www.ed2k-serverboard.de/
Re: SuSE 10.0
« Reply #11 on: December 27, 2005, 10:38:36 PM »

Quote
Originally posted by stefanero
versuch mal wxGTK von der selben quelle zu ziehen wie amule, die dinger sind unterschiedlich gebaut, darum gehts net

nö, nicht zwingend. - er hatte ja SuSE 10.0. und sofern er nicht irgendso´n obskures teil von gbv oder so verwendet, sollten die eigentlich alle mit dem von SuSE mitgelieferten original-wxGTK gebaut sein.
im einfachsten fall reicht es da oft tatsächlich, packman als quelle in seine sources.list zu nehmen, und dann ein simples "apt-get amule"... ;)

schätze, Du vertust dich oben mit meinen versionen für SuSE9.3.  :))
die 10.0er bau ich von je her mit den o-SuSE-wxGTKdingern. - spielt ja.
(die 10.0er laufen übrigens nicht unter 10.1. - zwar nicht wegen des wxGTK, sondern wegen der binutils, aber egal.)


cu

Gerd78

  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 9
  • Offline Offline
  • Posts: 681
Re: SuSE 10.0
« Reply #12 on: December 28, 2005, 12:14:36 AM »

Quote
Originally posted by IhmSelbst
(die 10.0er laufen übrigens nicht unter 10.1. - zwar nicht wegen des wxGTK, sondern wegen der binutils, aber egal.)
Das liegt daran, dass die libbfd aus dem binutils-Paket, die aMule verwendet, mit jedem binutils-Release ihren "SONAME" (d.h. den Namen, unter dem die Bibliothek gesucht wird) ändert. Falls Du ein RPM bauen möchtest, dass diese Bibliothek nicht braucht, kannst Du diesen Patch anwenden:
Code: [Select]
--- acinclude.m4
+++ acinclude.m4
@@ -685,7 +685,7 @@
  ])
 if test x$result = xyes; then
  BFD_FLAGS="-DHAVE_BFD"
- BFD_LIB="-lbfd -liberty"
+ BFD_LIB="-Wl,-Bstatic -lbfd -liberty -Wl,-Bdynamic"
 else
  AC_MSG_NOTICE([WARNING: bfd.h not found, please install binutils development package if you are a developer or want to help testing aMule])
 fi
In dem Fall müssest Du natürlich vor ./configure noch ./autogen.sh laufen lassen, damit ./configure neu erzeugt wird. Am Code wird nichts geändert, sondern die libbdf wird einfach statisch dazugelinkt.

Achtung: Das Paket wird dadurch größer, aber immer noch kleiner als zwei einzelne Pakete. Ansonsten müsste alles klappen, der GCC 4.1 aus der 10.1 ist kompatibel zum GCC 4.0 aus der 10.0.

Alternativ kann man einfach die versionslosen(!) Symlinks in /usr/lib vor dem Bauen entfernen, dann findet der Link-Editor nur die statischen Bibliotheken und benutzt diese. Aber bitte keinesfalls die eigentlichen Bibliotheken mit der meterlangen Versionsnummer löschen, die werden vom Runtime-Linker gebraucht.
« Last Edit: December 28, 2005, 12:15:03 AM by Gerd78 »
Logged