aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: aMule + intel iMac...  (Read 3778 times)

deathride77

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
aMule + intel iMac...
« on: February 06, 2006, 10:23:48 AM »

hi leute.

vorneweg: ich als eingefleischter windows/eMule-user bin vor 3 tagen auf einen intel-iMac 20" geswitcht. specs: 2 ghz, 1.5 GB ram, OS: 10.4.4 (Tiger).

nun zu meinem problem:

habe auf meinem intelMac aMule 2.1.0 installiert und das programm läuft im prinzip super. er saugt schnell, ich hab ne hohe id, alles spitze.

problem ist nur: aMule stürzt ständig ab...  ;(

ich hab max connections schon auf 400 gestellt und immer nur höchstens 15 downloads auf einmal laufen, aber bringt alles nichts. spätestens nach einer halben stunde beendet sich das programm einfach von selbst. KAD abstellen bringt auch nichts.

- am anfang ging es noch, da lief es einmal 4 oder 5 stunden durch.
- neu installiert hab ich schon, bringt nichts.

was kann ich machen? ältere version installieren? auf eine universal-binary version warten? (oder hat das damit garnichts zu tun?). shit, ich will aMule zum laufen bekommen...  ?(

gruß
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule + intel iMac...
« Reply #1 on: February 06, 2006, 01:35:40 PM »

ähmm also ich würde das jetzt mal als -> intel Mac problem bezeichnen.
den unter normalen MacOS auf ppc läuft es ziemlich stabil.

da keiner der entwickler einen intel mac hat wäre es gut wenn du uns ein wenig helfen könntest bei der fehlersuche.

entweder ist es ein problem im code, oder es ist ein wxWidgets problem. (wobei ich eher zum 2ten tendiere ;)  )

in MacOS forum gibt es eine Anleitung wie du backtraces generieren kannst, das hilft uns beim rausfinden warum aMule gecrashed ist, die aussage selber hilft leider nicht bei der fehlersuche.

am besten also mal ein paar backtraces machen und im forum posten, am besten wäre auch das du oben ins subject schreibst backtrace intel mac oder so, dann weis man schon worum es geht.

gruss
stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

redf0x

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: aMule + intel iMac...
« Reply #2 on: February 06, 2006, 03:44:23 PM »

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, auch auf einem 2 GHz Intel-iMac mit 1,5 GB RAM und OS X 10.4.4. Was bei mir geholfen hat, war amule selbst zu kompilieren. Ich hab den tarball vom 26.01. genommen (was womöglich problematisch ist, weil wohl seit ein paar Tagen heftig am source-code gearbeitet wird) und mit der aktuellen XCode (von der Apple-Webseite) und WxWidgets aus dem cvs vom gleichen Tage kompiliert. Auf gettext (für deutsche Menüs) hab ich verzichtet.

Seitdem läuft amule absolut stabil und schnell. Programminfo behauptet, es handele sich um ein Programm nur für Intel (also nicht Universal Binary).

Mir war die Anleitung im Wiki (http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_compile_on_Mac) ein große Hilfe.
« Last Edit: February 06, 2006, 03:45:56 PM by redf0x »
Logged

redf0x

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: aMule + intel iMac...
« Reply #3 on: February 06, 2006, 03:53:18 PM »

Kleiner Nachtrag: Es empfiehlt sich wohl, einen etwas älteren amule-tarball zu nehmen, wenn man nicht amule jedesmal über die Konsole starten will, weil man die flag -I-am-scared-of-no-dangerous-code eingeben muss.

Gruß
redff0x
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule + intel iMac...
« Reply #4 on: February 06, 2006, 04:02:49 PM »

ach die ppc mac binary für tiger lassen sich auch auf intel Mac starten? bin davon ausgegangen das das gar net geht  :]
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

deathride77

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
Re: aMule + intel iMac...
« Reply #5 on: February 06, 2006, 04:33:55 PM »

@ redf0x: hilfe, das hört sich nach nem abend arbeit an. kannst du mir nicht deine compilierte version zukommen lassen? > sengaja@gmx.de <

ansonsten versuchs ichs selber *ächz*.

jedenfalls DANKE erstmal, das hilft mir weiter!  8)
Logged

redf0x

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: aMule + intel iMac...
« Reply #6 on: February 06, 2006, 08:09:55 PM »

Du hast Post, deathride77.

Gruß
redfox
Logged

lionel77

  • Provider of Mac builds, Forum Mod
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 4
  • Offline Offline
  • Posts: 1107
  • Mac OS X 10.4 (Power Mac G5)
Re: aMule + intel iMac...
« Reply #7 on: February 06, 2006, 09:43:42 PM »

Quote
Originally posted by stefanero
ach die ppc mac binary für tiger lassen sich auch auf intel Mac starten? bin davon ausgegangen das das gar net geht  :]
Doch, nur muessen die dann ueber das transparente rosetta layer on-the-fly uebersetzt werden, was zu performance einbussen fuehrt.


Ken und ich arbeiten gerade daran, eine universal binary version von aMule zu generieren. Dass ist dann eine version, die sowohl ppc als auch x86 code enthaelt und somit auf beiden plattformen laeuft. wxWidgets haben wir schon als universal binary compiliert bekommen, bei aMule hakts aber momentan noch etwas.

Vielen dank jedenfalls, red, fuers zur verfuegung stellen deines x86 builds. :)
Logged
Current aMule CVS builds for OS X can be found here.