aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Fehlendes default template webserver/default  (Read 5862 times)

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Fehlendes default template webserver/default
« on: April 18, 2005, 10:00:28 AM »

Hallo,

wie in der FAQ gefordert berichte ich hier über fehlende Templates.

Installiert habe ich 2.0.0rc8 über Debian-Binaries auf Sarge/Testing, mit Zusatzpaketen. Trotzdem mußte ich mir die Sourcen runterladen und die Dateien von src/webserver nach ~/.aMule/webserver/default kopieren, webserver/default mußte ich erst anlegen.

Installiert habe ich via apt-get, hier mal sicherheitshalber die Paket-Liste:

root@linux:/# dpkg -l *amule*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name                      Version                   Beschreibung
+++-=========================-=========================-
ii  amule-cas                 2.0.0-rc8+CVS20050417-1   reporting module for amule
ii  amule-common              2.0.0-rc8+CVS20050417-1   common files for amule
ii  amule-remote-gui          2.0.0-rc8+CVS20050417-1   the remote gui for amule
ii  amule-utils               2.0.0-rc8+CVS20050417-1   utilities for amule
ii  amule-wxcas               2.0.0-rc8+CVS20050417-1   reporting module for amule (graphical)
ii  amule-xas                 2.0.0-rc8+CVS20050417-1   amule statistics for xchat
ii  amuled                    2.0.0-rc8+CVS20050417-1   the amule daemon
ii  amuleweb                  2.0.0-rc8+CVS20050417-1   the webserver for amule
ii  amulewebdlg               2.0.0-rc8+CVS20050417-1   the webserver for amule with a graphical interface
root@linux:/#

amuled ist auch heute Nacht gecrasht, leider komme ich nicht an das vollständige Backtrace, da ich remote in meinem "screen" nicht soweit hochscrollen kann, falls es nochmal passiert reiche ich das nach, hier ist jedenfall das Backtrace ab Zeile 2:

[2] wxFatalSignalHandler in /usr/lib/libwx_baseu-2.5.so.3[0xb7f5e5e8]
[3] ?? in [0xffffe420]
[4] wxSocketBase::_Wait(long, long, int) in /usr/lib/libwx_baseu_net-2.5.so.3[0xb7e36c65]
[5] wxSocketClient::WaitOnConnect(long, long) in /usr/lib/libwx_baseu_net-2.5.so.3[0xb7e37b90]
[6] ?? in amuled [0x8149ad9]
[7] wxThreadInternal::PthreadStart(wxThread*) in /usr/lib/libwx_baseu-2.5.so.3[0xb7f54bfb]
[8] wxPthreadStart in /usr/lib/libwx_baseu-2.5.so.3[0xb7f54acf]
[9] ?? in /lib/tls/libpthread.so.0 [0xb7fcbb63]
[10] __clone in /lib/tls/libc.so.6[0xb7b32c4a]

amuled meckerte jedenfalls beim Starten auch über die fehlenden Template-Files, was ich ignorierte, es kamen dann noch ein paar Fehler wegen fehlender Sockets, siehe den kompletten Startvorgang:

frisco@linux:/downloads/donkey/temp$ amuled &
[1] 12956
frisco@linux:/downloads/donkey/temp$ Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
Loading temp files from /downloads/donkey/temp.
Loading PartFile 3 of 3
All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.

*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672
Adding file /downloads/donkey/temp/001.part.met to shares
Adding file /downloads/donkey/temp/002.part.met to shares
Adding file /downloads/donkey/temp/003.part.met to shares
FATAL ERROR: Cannot find template: default
ERROR: aMuleweb not started
CServerSocket: destroying socket 0x85adec8
CServerSocket: connection refused or timed out
ECSocket::ReadBufferFromSocket error No error happened

Viele Grüße!

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #1 on: April 18, 2005, 11:23:06 AM »

ähhmm das is so net ganz richitg

bei rc8 bruachst du noch

~/.aMule/webserver

mit allen bildern
und
~/.aMule/aMule.tmpl


erst ab der jetzigen cvs-version brauhcst du

./.aMule/webserver/default

und bei der jetzigen cvs version is dsa manuelle kopieren auch nciht mehr nötig, wenn du am ende make install machst, da automatisch auch in

/usr/[local]/share/amule/webserver/default

geschaut wird...

zum rc8 daemon den du ja anscheinend laufen hast, muss ich dir DRINGEND raten zu updaten, es hat ein paar major bugs in rc8 immernoch.

btw für debian gibt es ein cvs-snapshot angebot, einfahc mal den letzten post im news forum lesen ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
RE: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #2 on: April 18, 2005, 11:38:07 AM »

Hallo,

na, da werd ich mal ein Update machen - allerdings benutze ich schon das Debian-CVS, wie du auch an den Versionen aus meinem erstem Post sehen kannst - meine Version ist vom 17.04.!

Ich habe also nicht aus den Sourcen kompiliert, sondern die nur wegen des fehlenden Templates heruntergeladen.

Viele Grüße!
« Last Edit: April 18, 2005, 11:38:35 AM by Frisco »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #3 on: April 18, 2005, 11:42:28 AM »

aso, das tmpl im rc8 folder is aber komplett falsch und veraltet....damit wirst du nicht viel freude haben weil viele sachen nicht richtig funktinieren werden,

ich glaube vollstrecker hat die amule.tmpl und webserver sachen im amule-commen packet oder so drin, keine ahung ich nutz es nicht, musst du halt selber ein wenig shcauen oder halt vollstrecker eine PM schreiben

da bringt also ein update auf das cvs von heut auch nichts, wenn du schon amuled von gestern hast ;) ich ging halt nur von rc8 aus...
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #4 on: April 18, 2005, 11:50:39 AM »

Hm,

wenn ich das richtig verstehe bedeutet meine Version 2.0.0-rc8+CVS20050417 doch, das ich rc8 mit CVS-Neuerungen habe, oder?

Oder gibt es was noch Neueres? Über die deb-URL von vollstrecker.net finde ich jedenfalls nichts?

Viele Grüße!

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #5 on: April 18, 2005, 12:01:40 PM »

naja wo hast du denn diesen cvs snapshot her?

aber wenn ich auf
http://www.vollstreckernet.de/debian/

gehe tut das einwandfrei, und man sieht ja auch das die dort vorhanden dateinahmen entsprechen, also passen deine pakete schon.
zum namem. du hast einfach einen cvs snapshot, also nix gepatchtes sondern einen snapshot von
http://amule.hirnriss.net

da kann man die tar.gz zb selbst runterladen, was vollstrecker macht, er baut aus den tar.gz ein deb packet.
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #6 on: April 18, 2005, 01:09:01 PM »

Hm, also wenn ich das richtig verstehe dann macht vollstrecker genau diese rc8-CVS-Version-debs draus, guck mal was apt-get bei mir machen würde:

root@linux:~# apt-get -s install amule
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  amule
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 55 nicht aktualisiert.
Inst amule [2.0.0-rc8+CVS20050417-1] (2.0.0-rc8+CVS20050418-1 http://www.vollstreckernet.de)
Conf amule (2.0.0-rc8+CVS20050418-1 http://www.vollstreckernet.de)
root@linux:~#

Also was meinst du, sollte ich das updaten oder nicht?

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #7 on: April 18, 2005, 01:54:24 PM »

naja wie gesagt es wird für amuled keinen unterschied groß machen, denn es ist ja nur der unterschied von 1nem tag entwicklung quasie.

sonst is die version schon richtig. und wenn es jetzt funktioniert mit dem amuleweb dann kannst es auch erstemal lassen.

hier:
http://www.amule.org/wiki/index.php/FAQ_amuled

würd ich nochmal schauen, da sind 2sachen die man beachten sollte beim daemon
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: Fehlendes default template webserver/default
« Reply #8 on: April 18, 2005, 05:16:52 PM »

ok, danke für den FAQ-Tipp - hab den UDP-Port-disable=1 gesetzt, MaxConnections hatte ich ohnehin nur auf 400.

Viele Grüße!