aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: DexterF on February 14, 2004, 05:46:02 PM
-
Folgendes Setup: zwei Linuxkisten, eine file server/p2p mit aMule drauf, eine Surfkiste.
Der Server ist nicht so toll zum surfen, weil viel cpu-Last, VNC, dauert ewig etc.
kann ich irgendwie Klicks auf ed2k-links an die p2p-Maschine weiterreichen?
-
hi,
hmm net das ich wüsste, zum einen könntest du dir wenn es beides linuxkisten sind zb den Mozilla des Servers schicken, export DISPLAY. und dann einfach mit mozilla prugin, mozex, die links einfügen da der mozilla ja eigentlich noch auf dem server läuft.
zum andern wenn der rechner das net schafft kannst du links über die konsole einfügen. mit dem programm ed2k.
Einfach einloggen mit dem user der grad amule nutzt und dann per kopy und paste
ed2k "ed2k-link-here"
stefanero
-
Ja, mit ed2k "link" per ssh/terminal geht, ist aber etwas umständlich.
Den Browser auf die lokale Kiste ziehen ist da schon praktikabler, aber wie machen? (Nie gemacht)
-
Was meinst du mit "Den Browser auf die lokale Kiste ziehen"? ?(
Jedenfalls kannst du den Aufruf von ed2k automatisieren, indem du dafür sorgst, daß du von deinem Surfrechner aus kein SSH-Paßwort brauchst und dann in Mozex als Befehl
ssh benutzer@server ed2k %r
einträgst. SSH ohne Paßwort geht folgendermaßen:
1. Auf dem Surfrechner schauen, ob ~/.ssh/id_dsa.pub vorhanden ist. Wenn nicht, "ssh-keygen -t dsa" ausführen und die "Passphrase" leer lassen.
2. Die Datei ~/.ssh/id_dsa.pub vom Surfrechner an die Datei ~/.ssh/authorized_keys2 auf dem Server anhängen.
3. Fertig!
Gruß Hariolf
-
naja
eigentlich ganz eifnach
auf deinem lokalen rechner machst auf einer konsole
$ hosts +
dann sollte er sagen das sich alle clients zum display connecten dürfen
undauf dem server sagst
$ export DISPLAY=IP-CLIENT:0
dann exportiert er von nunan alle!! grafischen anwendungen auf die IP welche bei export DISPLAY angegeben wurde
zb kanns so auch amule auf deinen rechner holen, nur solltest du deinen rechner dann herrunterfahren wird dann natürlcih acuh die anwendung beendet ;)
hope that helps
stefanero
-
hariolf: wäre natürlich die Königslösung, aber ssh ohne passwd ist gänzlich indiskutabel. trotzdem danke.
stefanero: soweit, so gut. habe also gesagt xhost +servername (der befehl muss offenbar xhost sein, und generell + erschien mir unsicher, also hab ich's auf die eine Maschine begrenzt), bin dann per ssh rüber zum Server und gesagt export DISPLAY=IP:0, wie du sagtest.
Dann "mozilla" eingehackt und als Antwort bekommen "Gtk-WARNING **: cannot open display: shodan.citadel:0" - das war's.
Ähm?
-
naja die meldugn sagt das dein der server nicht genug rechte hat um das display zu öffnen auf deinem host.
hat es denn mit nur
$ host +
geklappt, quasie ohne einschränkung?
zum andern kannst du ssh auch mit der option -X ausführen also
$ssh -X user@IP.....
diese option -X sollte eigenlich das export display erstetzen, der desktop auf dem host rechner muss aber trotzdem freigegeben werden
gruss
stefanero
-
uneingeschränkt und mit ssh -X bekomme ich nur noch
"Gtk-WARNING **: cannot open display:"
Hmm.
-
hmmmmm ;(
http://www.google.de/linux
vielleciht hast du oder ich irgentwas vergessen!? aber bei mir tut das eigentlcih ohne probleme so.
sorry
stefanero
-
Mjo, mal im IRC fragen, trotzdem danke soweit.
-
Nur damit du das nicht falsch verstehst: Bei der Lösung mit SSH kommst du natürlich nur von deinem Surfrechner aus ohne Paßwort auf den Server. Von draußen braucht man trotzdem noch ein Kennwort. Sonst könnte dir ja jeder an deinem Server rumpfuschen.
Die andere Lösung geht natürlich auch. Probier mal vom Arbeitsplatzrechner aus "ssh -X name@server" (Großes X), dann müßtest du den Browser starten können.
Gruß Hariolf
-
ging auch nicht, krieg auch nicht raus, warum. hab hier jetzt nen public key gemacht und mach ne ssh-agent-session, geht auch.
Aber danke!