aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Rockhound on July 10, 2006, 06:27:44 PM
-
Hallo zusammen,
hab auf meinem Ubuntu 5.10 Server amule 2..0.3 laufen und möchte gerne auf 2.1.2 Updaten. Hab auch schon bei apt-get bzw. Synaptic die sources dafür eingetragen aber traue mich noch nicht so ganz!
Hätte da noch ein paar Fragen vorher:
Hab damals Amule per Synaptic installiert und amuled selber compiliert und drübergebügelt! Wie kriege ich das alles am besten wieder runter so das ich nur die neue version updaten muss, dabei kann ich ja den deamon neuerdings auch per Synaptic installieren oder?
Dann noch die Frage ob das start script der den deamon startet (ausm Wiki) dann immer noch läuft? oder muss man da noch was abändern? (Hab auch übern Apache diese sache das ich amuled übern Webserver starten kann!)
Wie kriege ich die Credits mit zum neuen Amule?
kann ich die alte amule.conf sichern und nachher nur wieder einfügen oder muss ich "alles" neu einstellen???
So das wäre es dann erstmal!
Wäre super nett wenn mir einer die paar Fragen beantworten könnte! ;-)
Gruß
-
Hallo Rockhound!
Die aktuelle Version wäre 2.1.3. Wenn du mit Synaptic updaten möchtest, nimm z.B. diese Quellen.
#aMule 2.1.3 for Ubuntu Breezy i386 (testing)
deb http://twemu.no-ip.org/apt/amule-testing/breezy/ ./
deb-src http://twemu.no-ip.org/apt/amule-testing/breezy/ ./
Hab damals Amule per Synaptic installiert und amuled selber compiliert und drübergebügelt! Wie kriege ich das alles am besten wieder runter so das ich nur die neue version updaten muss, dabei kann ich ja den deamon neuerdings auch per Synaptic installieren oder?
Sollte nach dem Update noch die alte Version starten, so entfernst du mit sudo rm /usr/local/bin/amuled
die alte Anwendung und es wird die neue Version gestartet. Ansonsten wird die selbstkompilierte Version überschrieben werden, wenn sie in /usr/bin liegen.
Dann noch die Frage ob das start script der den deamon startet (ausm Wiki) dann immer noch läuft? oder muss man da noch was abändern? (Hab auch übern Apache diese sache das ich amuled übern Webserver starten kann!)
Daran wird sich nichts ändern.
Wie kriege ich die Credits mit zum neuen Amule?
Du brauchst nichts zu machen, es wird der selbe Configurationsordner benutzt.
Ich hoffe damit wären alle Fragen erstmal beantwortet. :)
-
na dann werd ichs mal probieren! Dane für die schnelle antwort!
WEnn ich nocht nicht ganz fertig runtergeladene sachen habe werden die doch auch ins neue übernommen oder?
Ach wasn nochmal CVS???
-
WEnn ich nocht nicht ganz fertig runtergeladene sachen habe werden die doch auch ins neue übernommen oder?
Ja.
Ach wasn nochmal CVS???
Die CVS (bzw. inzwischen SVN ;) - Wikipedia für Begriffserklärung)-Version von aMule ist eine tägliche Testversion, die den aktuellen Entwicklungsstand repräsentiert und so mehr Fähigkeiten besitzt (z.B: Unterstützung für Dateien >4GB), aber auch potentiell instabil ist bzw. sich nicht kompilieren oder starten lässt.
-
Supi dank dir! Habs jetzt geupdatet nur habe ich ein Problem mitm daemon:
Preconfiguring packages ...
(Lese Datenbank ... 76872 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von amule-daemon 2.1.3-1ubuntu0-1 (durch .../amule-daemon_2.1.3-1ubuntu0-1_i386.deb) ...
aMule daemon not starting, edit /etc/default/amule-daemon for start it
Entpacke Ersatz für amule-daemon ...
Richte amule-daemon ein (2.1.3-1ubuntu0-1) ...
aMule daemon not starting, edit /etc/default/amule-daemon for start it
also irgendwie installiert er den nicht! finde nirgends eine amuled datei!
Wenn du mir hierbei helfen könntest wäre ich dir super dankbar!!!
Komando zurück! Geht auf einmal... Hat sich also erledigt!
-
Nu läuft der amuled super (hab auch das start script ändern müssen)
Nur kackt jetzt immer der amuleweb ab!
wenn ich übern Browser drauf zugreife steht wenn ich top mal nebenbei laufen lasse kurz "amuleweb/defunct" oder sowas da und dann kann ich nicht mehr verbinden! Danach lässt sich auch nicht mehr manuell über die Konsole eine Verbindung herstellen (steht immer erstelle Client da, aber kommt nix!).
Was kann denn das jetzt noch sein???
muss man eigentlich nicht mehr so ein script eingeben das amuled die configuartion von amule kriegt? hatte da noch sowas in erinnerung das man bei der alten version eine datei mit der amule.conf abgleichen musste???
-
Die Datei befindet sich höchstwahrscheinlich in /usr/bin/amuled.
Schön, dass alles so reibungslos geklappt hat. :)
-
ja aber bis auf den amuleweb!
bei man amuleweb ist doch dieses --create-config-from=
muss ich das noch machen oder hat er das automatisch?
Daran kann es aber nicht liegen das der nach dem login imm sich abschiest?
-
Hast du eventuell Firefox mit der Fasterfoxerweiterung?
-
es ist ja leider auch wenn ich aufm server den localhost anspreche! Und da ist auf keinen fall fasterfox installiert!
Im en_bug forum ist das wohl auch schon manchen so ergangen aber da steht nix davon ob es einer beseitigt gekriegt hat!
alles komisch!
Wenn das jetzt noch gehen würde dann würde mich das erstmal vor einer kompletten neuinstallation des servers abhalten (wollte sonst vieleicht mal Dapper drau tun)
Aber wenn ja alles ordentlich laufen würde wäre es ja okay!
Und wenn ich nur den webserver selber drüber compiliere? meinste das würde was bringen???
-
Und wenn ich nur den webserver selber drüber compiliere? meinste das würde was bringen???
Ich denke das wäre eine Möglichkeit. Kompiliere am besten gleich mit Debugunterstützung, damit man herausfinden könnte wo der Fehler liegt.
-
werde es dann morgen mal probieren und berichte ob es was gebracht hat...
Danke nochmal!
-
mahlzeit,
bin grade was verwirrt!
Kannst du mir mal grade sagen wie ich nur den amuleweb compulieren kann???
Geht das überhaupt oder spielt der dann auch immer noch das normale amule drüber???
-
Das müsste mit
./configure --disable-monolithic --enable-webserver --enable-debug
gehen.
Ansonsten einfach die amuleweb-Datei aus dem Ordner src manuell nach /usr/local/bin/amuleweb bzw. /usr/bin/amuleweb kopieren.
Anschliessend amuleweb im Debugger starten:
gdb amuleweb
> ha SIGPIPE nostop noprint pass
> ha SIG32 nostop noprint pass
> ha SIG33 nostop noprint pass
> ha SIG34 nostop noprint pass
> run
(Die Zeilen mit ha... kannst du alternativ auch in eine Datei namens .gdbinit in deinem home-Ordner abspeichern und musst sie dann nicht mehr abtippen.)
Wenn er dann abstürzt bitte bt, bt full und thread apply all bt eingeben und die Ausgabe hier posten.
(Siehe http://www.amule.org/wiki/index.php/Backtraces)
-
also irgendwie gehts immer noch net:
(gdb) bt
#0 0x08058fcc in CScriptWebServer::ProcessImgFileReq (this=0x81a8320,
Data=@0xb71792a0) at WebServer.cpp:311
#1 0x08080075 in CWebSocket::OnRequestReceived (this=0x8330ff0,
pHeader=0x8348fe7 "HTTP/1.1\r\nHost: localhost:4711\r\nUser-Agent: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.13) Gecko/20060418 Firefox/1.0.8 (Ubuntu package 1.0.8)\r\nAccept: image/png,*/*;q=0.5\r\nAccept-Language: de-de,"...,
pData=0x0, dwDataLen=0) at WebSocket.cpp:344
#2 0x08080777 in CWCThread::Entry (this=0x8330fe0) at WebSocket.cpp:212
#3 0xb7e62140 in wxThreadInternal::PthreadStart ()
from /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0
#4 0xb7e621b3 in wxPthreadStart () from /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0
#5 0xb7ef0381 in start_thread () from /lib/tls/i686/cmov/libpthread.so.0
#6 0xb7c0fbfe in clone () from /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6
(gdb) bt full
#0 0x08058fcc in CScriptWebServer::ProcessImgFileReq (this=0x81a8320,
Data=@0xb71792a0) at WebServer.cpp:311
img_size = 0
img_data = (unsigned char *) 0x8349185 "1804289383\r\n\r\n"
session = (const CSession *) 0x81af614
imgName = { = {static npos = 4294967295,
m_pchData = 0x82d41bc}, }
img = (CAnyImage *) 0x0
#1 0x08080075 in CWebSocket::OnRequestReceived (this=0x8330ff0,
pHeader=0x8348fe7 "HTTP/1.1\r\nHost: localhost:4711\r\nUser-Agent: Mozilla/5 .0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.13) Gecko/20060418 Firefox/1.0.8 (Ubuntu p ackage 1.0.8)\r\nAccept: image/png,*/*;q=0.5\r\nAccept-Language: de-de,"...,
pData=0x0, dwDataLen=0) at WebSocket.cpp:344
url_ext = { = {static npos = 4294967295,
m_pchData = 0x82c6b3c}, }
is_post = false
sURL = { = {static npos = 4294967295,
m_pchData = 0x82c769c}, }
current_cookie = 0x834917e "SESSID"
Data = {parsedURL = {m_path = { = {
static npos = 4294967295, m_pchData = 0xb7e8225c}, },
m_file = { = {static npos = 4294967295,
m_pchData = 0x82c9c0c}, },
---Type to continue, or q to quit---
m_params = {<__gnu_norm::map,std::allocator > >> = {_M_t = {
_M_impl = { > >> = {<__gnu_cxx::__mt_alloc >,__gnu_cxx::__common_pool_policy<__gnu_cxx::__pool, true> >> = {<__gnu_cxx::__mt_alloc_base > >> = {}, }, },
_M_key_compare = {<> = {}, },
_M_header = {_M_color = std::_S_red, _M_parent = 0x0,
_M_left = 0xb7179254, _M_right = 0xb7179254},
_M_node_count = 0}}}, <__gnu_debug::_Safe_sequence<__gnu_debug_def::map, std::allocator > > >> = {<__gnu_debug::_Safe_sequence_base> = {
_M_iterators = 0x0, _M_const_iterators = 0x0,
_M_version = 1}, }, }},
sURL = { = {static npos = 4294967295,
m_pchData = 0x82c769c}, }, SessionID = 1804289383,
pSocket = 0x8330ff0}
path = 0x8348fcc "/amule_stats_conncount.png"
sessid = 1804289383
#2 0x08080777 in CWCThread::Entry (this=0x8330fe0) at WebSocket.cpp:212
IsGet = true
IsPost = false
---Type to continue, or q to quit---
lock = {m_isOk = 184, m_mutex = @0xb7e607a2}
#3 0xb7e62140 in wxThreadInternal::PthreadStart ()
from /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0
No symbol table info available.
#4 0xb7e621b3 in wxPthreadStart () from /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0
No symbol table info available.
#5 0xb7ef0381 in start_thread () from /lib/tls/i686/cmov/libpthread.so.0
No symbol table info available.
#6 0xb7c0fbfe in clone () from /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6
No symbol table info ava
Bei diesem thread apply all bt:
#572 0xb7e62196 in wxThreadInternal::PthreadStart ()
from /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0
Previous frame inner to this frame (corrupt stack?)
0x08058fcc 311 unsigned char* img_data = img->RequestData(img_size);
Also habe erstmal wie du beschrieben hattest den amuleweb neu compiliert und hat nix gebracht!
Dann hab ich einfach mal die amuleweb datei getauscht (die alte war ca. 500kb groß und die neue 5,5Mb??)
Dann lief der webser mit den debug info's die ich hier gepostet habe auch eine weile und dann schmierte er wieder ab!
Komisch ist das der webserver jetzt so aus sah wie der aus Version 2.0.3 und nicht wie der aus dem neuen???
Wuischke: Smileys deaktiviert
-
wenn ich den mal ohne debug laufen lasse kommt der Fehler:
thomas@linserver:~$ amuleweb
Dies ist amuleweb 2.1.3
Erstelle Client...
Gelungen! Verbindung aufgebaut zu aMule 2.1.3
-------------------------------------
| aMule Webserver |
-------------------------------------
'Help' zeigt die Befehls\uffffbersicht.
Webserver: gestartet
aMuleweb$
WSThread: Thread started
WSThread: created socket listening on :4711
WCThread: Started a new WCThread
Anfrage verarbeiten [original]:
Keine Sitzung ge\uffffffnet - Loginanfrage
Sitzung er\uffffffnet - Loginnachfrage
Sitzung nicht geloggt, und Anfrage hat kein Passwort
Anfrage verarbeiten [umgeleitet]: login.php
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Anfrage verarbeiten [original]:
Sitzung ok, nicht eingeloggt
Pr\ufffffe Passwort
Passwort ok
Anfrage verarbeiten [umgeleitet]: index.php
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Anfrage verarbeiten [original]: stat_graphs.php
Sitzung ok, eingeloggt
Anfrage verarbeiten [umgeleitet]: stat_graphs.php
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
19:11:57: Fehler: can't open file '/usr/local/share/amule/webserver/default/amule_stats_download.png' (error 2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
CFileImage: failed to open /usr/local/share/amule/webserver/default/amule_stats_download.png
Sitzung ok, eingeloggt
Speicherzugriffsfehler
dann hab ich mal dieses --create-config-from= gemacht und danach hatte ich dann wieder den neuen Look aber dann isser wieder genauso schnell abgestürzt wie vorher... und hat auch wieder speicherzugriffsfehler ausgegeben wie oben...
WCThread: Started a new WCThread
Sitzung ok, eingeloggt
19:26:25: Fehler: can't open file '/usr/local/share/amule/webserver/php-default/ black.gif' (error 2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
CFileImage: failed to open /usr/local/share/amule/webserver/php-default/black.gi f
Speicherzugriffsfehler
-
Na ich kann aber auch nerven...
hab jetzt einfach mal die 4 ordern unter /usr/local/share/amule/webserver/ ausm source ordner rüberkopiert und siehe da er läuft was länger!
Jetzt stürzt er nur noch ab wenn ich auf die Graphen bzw. die Kad liste gehe!
Da findet er dann auch irgendwelche bilder nicht! Die werden doch bestimmt normalerweise frisch generiert wenn man die anfragt oder? hat er vieleicht dabei probleme?