aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: dragonsword on October 01, 2006, 04:50:10 PM
-
hi, hoffe ihr könt mir helfen.^^
also, ich habe leider nen linux (suse 9.3) aufm dedicated server.
dazu kommt, das ichs nicht hinbekomme den amule zu isntallieren, da in jedem howto wieder was anderes steht und meistens kommt dann nen fehler...
von linux habe ich auch keine ahnung ;(
gibt es nen richtigen walkthrough wo quasi jeder schritt beschrieben ist?
ich habe nur putty (also console) zur verfügung.
derzeit läuft da mldonkey, aber nicht gerade sehr erfolgreich.
nun bin ich über amule gestolpert
hoffe jemand kann mir was sagen :baby:
mfg dragon
-
Hallo dragonsword!
Du musst amuled (der aMule-Daemon) nutzen, da du keine graphische Oberfläche zur Verfügung stehen hast.
Was du eintippen musst:
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
su
rpm -Uhv aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
rpm -Uhv aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
Damit lädst du erst die nötigen Pakete herunter, erlangst mit dem Befehl 'su' und der Eingabe des Passworts Systemverwalter(Root)-Rechte und installierst dann schliesslich die Pakete.
Dann solltest du amuled einmal starten, damit die Konfigurationsdateien usw. angelegt werden und wieder beenden. Dann editierst du die Konfigurationsdatei (~/.aMule/amule.conf) nach deinen Wünschen und kannst amuled je nach Vorliebe per amuleweb, amulegui oder amulecmd steuern.
Ich hatte auch mal einen Skript geschrieben, der die Konfiguration etwas vereinfachen sollte. (hier (http://forum.amule.org/thread.php?threadid=10220))
wget wget -O amuled-config.gz http://forum.amule.org/attachment.php?attachmentid=1489
gzip -d amuled-config.gz
chmod +x amuled-config
./amuled-config
Downloaden, entpacken, ausführbar machen und ausführen.
Wenn du noch Fragen hast, so stelle sie bitte. :)
-
nabend, ich bedanke mich herzlichst für die anleitung und werde es jetzt testen^^
edit: wäre ja zu schön gewesen :P
also ich gebe das ein
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
su 12345667890 (bsp^^)
rpm -Uhv aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
rpm -Uhv aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
wget -O amuled-config.gz http://forum.amule.org/attachment.php?attachmentid=1489
gzip -d amuled-config.gz
chmod +x amuled-config
./amuled-config
----------------------------------------------------------------
nun kommt folgendes:
Welcome to aMuled configuration script 0.1
Please visit amule.org for further help
ERROR: aMuled not found
Please ensure that you've installed aMuled properly
Visit http://www.amule.org for help
-------------------------------------------------
wie starte ich amule, und wo find ich den jetzt?
-
Mh...
Was sagen
rpm -qa | grep amule
rpm -qa | grep wx
?
-
bei beiden erscheint nichts weiter, ausser die nächste zeile, wo man nen neuen befehlt eigneben kann^^
-
Dann ist etwas bei der Installation schief gelaufen.
Zeige bitte mal die Ausgabe von
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
su
rpm -Uhv aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
rpm -Uhv aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
in der Konsole.
-
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
=
10:05:18 (426.76 KB/s) - `aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm' saved [3739925/3739925]
-----------------------
wget http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/9.3/amule/aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
10:06:45 (426.54 KB/s) - `aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm' saved [4383754/4383754]
----------------------
su 123456 (geht nicht)
su root (geht, aber da kann ich kein pw eingeben...)
su root 123456 (geht auch nicht)
-
Der Befehl lautet einfach nur "su" _ohne_ irgendwelche Argumente...
su
Dann kommt der Password-Prompt:
Password:
Dort das root-Passwort eingeben.
-
hm, das dumme ist nur, das bei su ichts passiert, ausser das die nächste zeile für den nächsten befehlt erscheint, gebe ich dort das pw ein, 2command not found", wa sja klar ist^^
-
Das bedeutet nichts anderes, als dass Du bereits als root angemeldet bist und den "su"-Schritt somit einfach nicht brauchst.
-
oh danke^^ ich muss ja als root angemeldet sein, sonst kann ich ja nicht per putty auf das teil zugreifen.
ok weiter:
rpm -Uhv aMule-wxGTK-2.6.3-0.SuSE_9.3.i586.rpm
=
error: Failed dependencies:
libatk-1.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libgdk-x11-2.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libgdk_pixbuf-2.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libgtk-x11-2.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libpango-1.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libpangoft2-1.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libpangox-1.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libpangoxft-1.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libstdc++.so.5 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libstdc++.so.5(CXXABI_1.2) is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
libstdc++.so.5(GLIBCPP_3.2) is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-0
-----------------------------------------------------
rpm -Uhv aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst.i586.rpm
=
error: Failed dependencies:
libbfd-2.15.94.0.2.2.so is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libstdc++.so.5 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libstdc++.so.5(CXXABI_1.2) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libstdc++.so.5(GLIBCPP_3.2) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_baseu-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_baseu-2.6.so.0(WXU_2.6) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_baseu_net-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_baseu_net-2.6.so.0(WXU_2.6) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_gtk2u_adv-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_gtk2u_adv-2.6.so.0(WXU_2.6) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_gtk2u_core-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_gtk2u_core-2.6.so.0(WXU_2.6) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_gtk2u_core-2.6.so.0(WXU_2.6.2) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
libwx_gtk2u_core-2.6.so.0(WXU_2.6.3) is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_9.3.ihmselbst
wie füge ich nun diese benötigten bibliotheken ein?
ps: gibts einen chat oder kann man auch per icq/msn?
-
Da fehlen jede Menge Abhängigkeiten. Erklärungsmöglichkeiten:
- Du hast ein wirklich extrem minimal installiertes System. Kann aber eigentlich gar nicht sein, weil mindestens libstdc++ wirklich auf jedem System installiert sein muss.
- Du hast ein 64-Bit-System, dann brauchst Du kein i586-RPM, sondern ein x86_64-RPM.
Poste bitte mal die Ausgabe des Befehls
cat /etc/SuSE-release
-
SUSE LINUX 10.0 (i586) OSS
VERSION = 10.0
hm laut kundencenter und plesk habe ich aber suse 9.3^^
aber wens 10 ist, mussten die sachen ja auch vorhanden sein oder?
edit: hab jetzt aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst.i586.rpm und aMule-wxGTK-2.6.3-1.SuSE_10.0.i586.rpm gesaugt
und dann
rpm -Uhv aMule-wxGTK-2.6.3-1.SuSE_10.0.i586.rpm
error: Failed dependencies:
libatk-1.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-1
libgdk_pixbuf-2.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-1
libgdk-x11-2.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-1
libglitz.so.1 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-1
libgtk-x11-2.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-1
libpango-1.0.so.0 is needed by aMule-wxGTK-2.6.3-1
--------------------------------------------
rpm -Uhv aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst.i586.rpm
error: Failed dependencies:
libwx_baseu-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst
libwx_baseu_net-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst
libwx_gtk2u_adv-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst
libwx_gtk2u_core-2.6.so.0 is needed by aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst
-------------------------------------------------
selbe fehler
-
1. Du hast ganz eindeutig nicht 9.3, sondern 10.0. Die Datei /etc/SuSE-release lügt nie.
2. Die Liste fehlender Abhängigkeiten ist ja durch Verwendung des richtigen Pakets für 10.0 schon mal kürzer geworden.
3. Die verbleibenden fehlenden Abhängigkeiten sind darauf zurückzuführen, dass auf diesem System kein GTK installiert ist.
Jetzt musst Du Dir halt überlegen, was Du haben willst: Wenn Du eine saubere Installation haben willst, dann musst Du mit YaST das Paket "gtk2" mitsamt seiner Abhängigkeiten installieren.
YaST läuft auch in der Konsole, d.h. das ist nicht das Problem. Eher ein Problem ist, dass es nach den Installations-CDs fragen wird, Du aber keinen Zugang zum Rechner hast...
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du die Abhängigkeiten ignorierst, d.h. zu Deinen Installations-Befehlen noch die Option
--nodeps
dazunimmst. Normalerweise sollte man das nie machen, allerdings ist es in diesem Fall wurscht, weil Du sowieso kein X hast, d.h. GTK bringt sowieso nichts, die grafischen Programme würden ohne X sowieso nicht laufen.
Wenn Du trotzdem die saubere Installation bevorzugst, dann poste bitte mal die Ausgabe des Befehls
installation_sources -s
-
erstmal vielen dank für die hilfe, ist echt zeitintensiv
SUSE LINUX Version 10.0 (http://ftp://ftp.serverkompetenz.de//pub/linux/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source/)
erscheint dann.
also, ein webinterface reicht mir schon, so wie es torrentflux oder mldonkey hat.
-
Das ist wunderbar, d.h. der Betreiber hat eine FTP-Installationsquelle eingerichtet.
Problem: Der Mirror antwortet hier nicht :(
Normalerweise müsste folgendes genügen, um die Pakete zu installieren:
yast -i gtk2
rpm -Uvh aMule-wxGTK-2.6.3-1.SuSE_10.0.i586.rpm
rpm -Uhv aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst.i586.rpm
ldconfig
Allerdings kann es sein, dass mit dem kaputten Mirror schon das erste nicht geht. Dann müsstest Du einen anderen, besseren Mirror als Installationsquelle einrichten.
-
yast meldet auch, dass ers nicht findet^^
haste icq oder msn?
-
Starte die Installationsquellen-Verwaltung von YaST:
yast inst_source
Lösch die dort eingerichtete Installationsquelle (der Server antwortet ja nicht).
Anschließend mit diesen Befehlen einen anderen Mirror als Installationsquelle einrichten und installieren:
installation_sources -a http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source
yast -i gtk2
rpm -Uvh aMule-wxGTK-2.6.3-1.SuSE_10.0.i586.rpm
rpm -Uhv aMule-2.1.3-0.SuSE_10.0.ihmselbst.i586.rpm
ldconfig
Der erste Befehl kann eine Weile dauern, weil ziemlich viele Daten heruntergeladen werden müssen.
-
ok, hat alles geklappt, nur wie start eich den jetzt oder erst konfigurieren?
edit: ein bittorrent plugin gibts nicht zufällig?
-
aMule ist kein BitTorrent-Client. Wenn Du einen BitTorrent-Client brauchst, der ohne X auskommt, dann installier dieses Paket:
yast -i BitTorrent
und verwende dann das Skript
/usr/bin/btdownloadcurses
Die Verwendung des amuled ist im Wiki erklärt.
Auf jeden Fall musst Du den amuled auf dem Server starten. Das kannst Du entweder mit einem Initskript erledigen, oder einfach mittels
amuled &
Dann brauchst Du ein Kontrollprogramm für den Daemon, hier gibt es mehrere zur Auswahl:
- amuleweb (Web-Interface)
- amulecmd (Konsole)
- amulegui (aMule/eMule-Ähnliches GUI-Programm)
-
http://www.amule.org/wiki/index.php/Amuleweb
das bekomme ich nicht hin :P
zuviel fachchinesisch^^
also der amule läuft schonmal, danke :D
edit: habe AcceptExternalConnections=1 gesetzt
alles auf 7777, dazu dann das passwort , nun erscheint bei
http://xx.xxx.xxx.xx:4712/ auch keine fehlermeldung, sondern nur noch ne leere seite^^