aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Schuttwegraeumer on November 24, 2007, 08:59:04 AM
-
Die beiden Source Pakete unterscheiden sich stark in der Größe, was ist da eigentlich anders?
-
Meines wissens nach ist das ja auch logisch, da auf hirnriss die source zum kompilieren ist und bei Vollstrecker das inbstallierbare packet für z.B. Debian
Also src muss kompiliert werden und die Vollstrecker ist schon Kompiliert.
-
Wenn du nicht wie von Master vermutet die Binary mit den Source Pakten gleichstellst, dann ist der Unterschied marginal. Es gibt zwar tatsächlich einen kleinen Größenunterschied, der kommt allerding davon, das das orig.tar.gz mit gzip komprimiert wird, während die original sourcen um bzip2 Format kommen.
-
Klar vergleiche ich hier nicht .deb mit den Sourcen, ich meine von beiden Seiten die Sourcen die ich hier compiliere.
Beide Pakte lassen sich genau gleich gut bauen, kein Unterschied.
Aber stimmt, das eine sind tar.bz2, das andere Gnuzip Archive, werde mal versuchen ein Paket zu entpacken und mit dem jeweiligen anderen Format zu packen ob das dann den Unterschied ausmacht.
@ Vollstrecker
Was hast du bei deinem Paket für Debian verändert im Vergleich zu dem anderen Paket von Hirnriss?
Deines ist als Paket für Debian angegeben.
-
Grundsätzlich ist das Debain Verzeichnis in den Originalsourcen identisch mit meinen, da es ja von mir importiert wurde. Der Unterschied besteht lediglich darin, das ein Script bei mir jeweils die Version aktualisiert, und die Orig-Sourcen nur bei einer Veränderung angepasst werden. Bei Bedarf kann ich dir ja das Script mal schicken.
Was ich direkt verändert habe, kannst du dir am besten im Diff ansehen, der zu den Sourcepaketen in meinem Repo gehört.
-
Mir ist bisher bei beiden nur aufgefallen dass man beim checkinstall die Version ändern muss da dort sonst nur "cvs" steht und er dann (erst ganz) am Ende Abbricht weil dort Zahlen stehen müssen.
Wo wird die Version denn immer umgeändert?
Wenn das alles ist ziehe ich aber die kompakteren Pakete vor.
Kannst du deine nicht auch als tar.bz2 packen, machst das ja vermute ich eh gescriptet?
-
Die Version kanns du in debian/changelog ändern. Der oberste Eintrag bestimmt die Version. Leider setzt apt noch immer gzip gepackte sourcen vorraus, sodass ich das noch immer nicht ändern kann. Im wiki gibts noch ne erklärung wie man dch das ganz leicht anpassen kann. Aber wenn du sowieso Pakete daraus erstellen willst, warum nimmst du denn nicht die fertigen. Mit den Debug-Symbolen sind das zwar um die 39 MB, aber du kannst z.B. die Sprachen und Tools weglassen die du nicht brauchst.