aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Schuttwegraeumer on December 04, 2008, 10:42:13 AM
-
Ich verwende zum compilieren dieses Setting:
./configure --disable-debug --enable-optimize --disable-ccache --disable-upnp --enable-alc --enable-alcc --disable-xas --enable-amulecmd --enable-webserver --enable-amule-daemon --enable-amule-gui --disable-monolithic
Oft auch mit eingeschaltetem debugcode oder was ich gerade testen will wie upnp letztens.
(Mein REchner ist recht lahm, deshalb wird das nur dann eingeschaltet wenn ich einem Fehler auf der Spur bin)
Ich kann aber eben nur mit amuled und dann mit amuleCMD oder amuleGUI arbeiten.
Muss ich das monolithic abstellen oder wie kann ich neben amuled und co. auch den normalen grafischen aMule starten?
-
Hallo,
du musst monolithic nicht abstellen. Die einfachste Methode (verschiedene Ports beachten), die ich für mehrere aMule auf einem Rechner sehe, ist das Anlegen eines zweiten Benutzers und das Starten von aMule von diesem anderen Benutzer. Beachte, dass es sich dabei dann um zwei unabhängige aMule handelt und es sich bei gleichzeitiger Nutzung negativ auf die Leistung auswirkt.
-
Das ist aber etwas kompliziert und eigentlich auch nicht nötig.
Manchmal macht es nur Sinn wenn man einen vollen aMule hat da der leider noch mehr kann wie amuled und amuleGUI.
Kann man den aMule nicht so kompilieren dass er sowohl als normaler aMule startbar ist und andererseits auch einen amuled und natürlich einen amuleGUI und amuleCMD hat?
-
Ja, lasse einfach die --disable-monolithic Option aus und es werden sowohl aMule als auch amuled und aMuleGUI kompiliert.
(Ich hatte die Frage missverstanden, verzeihe bitte.)
-
Ok, danke.
WErde ich versuchen sobald gewisse andere Probleme [TM] behoben wurde.
Welchen Vorteil hat eigentlich diese Option, muss ja einen haben sonst gäbe es sie ja nicht? ;D
-
Diese Option spart Kompilierzeit ein, indem es einfach aMule (monolithic) nicht baut, wenn es nicht gebraucht wird.
Eine Hilfslösung für dein Problem wäre es übrigens xas zu deaktivieren (--disable-xas wenn ich mich nicht irre).
-
Diese Option spart Kompilierzeit ein, indem es einfach aMule (monolithic) nicht baut, wenn es nicht gebraucht wird.
Eine Hilfslösung für dein Problem wäre es übrigens xas zu deaktivieren (--disable-xas wenn ich mich nicht irre).
Super, danke!
Also wenn es nur die Compilierzeit ist akzeptiere ich das ohne Probleme.
Dachte der amuled ist dann nicht so schnell doer so.
Und --disable-xas hatte ich vermutet aber nicht bestätigen können da das WIKI diesen SChalter nicht kannte und auch im Forum habe ich nix gefunden dazu.
Bin gerade dabei die letzzten builds zu bauen, werde das alles gleich mal testen.
-
Bist du dir sicher dass "--disable-xas" etwas bewirkt.
Das Verzeichnis mit den xchat Plugins wurde wieder angelegt unter
/usr/local/lib/xchat/plugins
Dort ist das sonst nicht, dort ist bei mir garnix von xchat und auch das xchat Verzeichnis wird bei der Installation von amule angelegt und ist bis auf das amule plugin leer.
Bug?
EDIT: die normalen xchat plugins sind unter /usr/lib/xchat/plugins/ abgelegt.