aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: kostjaz on April 18, 2004, 08:23:18 PM
-
Hi Leute,
als Erstes möchte ich sagen ECHT GEILE ARBEIT ! ! !
ich habe folgendes Problem:
ich habe kein amuleweb ( wenn ich es eintippe und bestätige, bekomme ich "command not found")
und amulecmd gibt folgendes aus:
--------------------------------
LS:/home/kostja# amulecmd
amulecmd: relocation error: amulecmd: symbol _ZTI14wxSocketClient, version WXBASE_2.4 not defined in file libwx_base-2.4.so.0 with link time reference
---------------------------------
ich habe debian unstable und amule habe ich mit apt-get installiert (mit den standard unstable einträgen in der sources.list.
alles auf dem neusten Stand (apt-get update/upgrade/dist-upgrade)
amule Version ist 2.0.0rc2
OH, für den Fehler mit amulecmd folgende Lösung (gerade gelöst): die, die amule zuerst von thermoman für Debian/stable genommen haben und dann einfach (wie ich) die sources.list auf unstable umgestellt haben und apt-get update/upgrade/dist-upgrade ausgeführt haben, haben noch die libwxbase2.4 von thermoman! Also einfach die libwxbase2.4 deinstallieren und wieder neu installieren!
Die Frage mit der Lösung habe deshalb stehen lassen, da ich so ein Problem im Forum nicht gefunden habe. Und vielleich sucht ja Einer noch dannach.
Also habe ich nur noch das Problem mit amuleweb.
Danke im Voraus.
Kostja
-
PS: Die Quellen für Debian von dieser Seite funktionieren nicht. Folgende Meldung:
---------------------------------------------
Konnte http://gunnm.org/~soda/dists/unstable/contrib/source/Sources.gz nicht holen Could not connect to gunnm.org:80 (212.85.156.245). - connect (111 Connection refused)
...
...
----------------------------------------------
Kostja
-
Hallo nochmal,
hab gerade auf die rc2-2 Version upgegraded und folgendes hat sich verändert:
den Befehl amuleweb kann ich immer noch nicht ausführen
der Port 4711 wird von allen Browsern abgelehnt
beim Zugriff auf localhost:4712 mit mozilla bekomme ich folgende Fehlermeldung:
----------------------
EMule Warning
wxSocket: invalid Signature in ReadMsg.
----------------------
und dann möchte er eine ????.bin öffnen - der Name verändert sich bei jedem Öffnen
mit Konqueror auf den selben Port:
----------------------
EMule Warning
wxSocket: invalid Signature in ReadMsg.
----------------------
und auf der Seite selber steht dann Access Denied
Bei aMule unter Fernsteuerung habe alle möglichen Variationen ausprobiert
amulecmd funktioniert
von der Firewall-Site ist alles offen
Ich hoffe ihr habt nun genug Infos, um mir helfen zui können.
Kostja
-
hihi
also bei amuleweb muss ich dich erstmal auf unsere tolle howto seite verweisen und dich fragen ob du auch alles wie dort beschrieben ist gemacht hast?!
der erste teil is für version 1.25-1.2.6 der addon für 2.0.0rc1 und höher....
LINK: howto (http://www.amule.org/amule/thread.php?threadid=678&sid=)
stefanero
-
Hi,
danke für die schnelle Antwort,
ich habe alles nach der howto gemacht (auch mehrmals), möglicherweise habe ich das Problem falch beschrieben.
die ausführbare Datei "amuleweb" fehlt (in /usr/bin), dort habe ich nur amule und amulecmd, in rc1 (glaube ich)war amuleweb noch da, doch nach dem upgrade (apt-get upgrade) nicht mehr.
kostja
-
hey..
das is ja nun wie soll ich sagen schon merkwürdig..
da wir selber nicht die debian packete herstellen kann ich da nun auch nix zu sagen...
das wirklich einfachste und dauert bei einem 1Ghz rechner vielleicht so 5min is das compilieren von amule selbst. du lädst dir das tar.gz rutner und handels nach der "how
to"
dann sollte es eigentlich tun ;)
die dateien sind dann am ende in
/usr/local/bin
stefanero
PS
vielleciht kannst ja auch nur mal so mit
$find /usr/ -name "amuleweb"
nach der amuleweb datei suchen!?
-
hi, danke für die Antwort, probiere es gleich aus, es ist nur "komfortabler" via apt-get install zu installieren, wobei ich denke, dass es in der rc1 drinn war (amuleweb)
Nach der Datei habe ich shon gesucht - ohne Erfolg.
Ich melde mich dann
Kostja
PS: Falls ihr Probleme mit berlios habt, so kann man sich webspace bei Arcer holen (um Sonnst)
Einfach E-Mail Account einrichten und webspace unter Einstallungen aktiivieren.
Bei 30 MB habe ich aufgehört hochzuladen.
-
mh, ich denke aber nicht dass arcor über 80000 dl's / monat erlauben würde ;)
gruss