aMule Forum
Deutsch => aMule Entwicklung => Topic started by: Guest on November 16, 2003, 05:15:19 PM
-
Huhu,
ich hätte nen paar Vorschläge für aMule
1. Speichern von fertigen Dateien in unterschiedlichen Ordner möglich.
z.B : ../incoming/DivX
../incoming/Svcd
Sortierpaar vllt anhand der Namen oder vllt Gerne
2. User suchen, anhand der letzen eindeutigen ID, oder etc? :roll:
3. Helpbutton, der automatisch in Amule dieses Forum lädt?
4.Skins wäre nette funktion. zb ein Miniskin für AlwayOnTop Betrieb
5. Dc++ unterstützung möglich/denkbar?
In diesem Sinne
Ecco
-
1) da gabs mal einen windows exoten der anhand der kategorie unterordner anlegte. find ich bei dateien im 3stelligen megabytebereich unnötig. soviel stellst du selbst in drei tagen unbeaufsichtigten eselns nicht fertig.
2) das musst du mir erklären.... meinst du lokales quellenspeichern? das macht sinn, zumindest über einen absehbaren zeitraum (falls du deinen esel gelegentlich mal abschaltest)
3) eine integrierte hilfefunktion fänd ich zweckmässiger, ggf. ein link im aboutdialog hierher...
4) skins hatte ich für meine delhi/kylix-esel (demule/kmule) auch mal in betracht gezogen, ich hab es als gimmick wieder verworfen
5) DC was ??? meinst du directconnect oder einen neuartigen c-compiler ? im ersten fall: esel ist communitysharing; 2 clienten direkt zusammenschalten tust lässiger mit einem ftp-server/client gespann
freundlichst bm8
-
Original von bLuTm8
1) da gabs mal einen windows exoten der anhand der kategorie unterordner anlegte. find ich bei dateien im 3stelligen megabytebereich unnötig. soviel stellst du selbst in drei tagen unbeaufsichtigten eselns nicht fertig.
2) das musst du mir erklären.... meinst du lokales quellenspeichern? das macht sinn, zumindest über einen absehbaren zeitraum (falls du deinen esel gelegentlich mal abschaltest)
3) eine integrierte hilfefunktion fänd ich zweckmässiger, ggf. ein link im aboutdialog hierher...
4) skins hatte ich für meine delhi/kylix-esel (demule/kmule) auch mal in betracht gezogen, ich hab es als gimmick wieder verworfen
5) DC was ??? meinst du directconnect oder einen neuartigen c-compiler ? im ersten fall: esel ist communitysharing; 2 clienten direkt zusammenschalten tust lässiger mit einem ftp-server/client gespann
freundlichst bm8
huhu,
zu 1, ja stimmt schon. Bin aber von gewohnheit faul *g*
zu 2, ja das meine ich ;)
zu 3, genau sowas hatte ich in betracht gezogen, würde auch ne Faq schreiben *g*
zu 4, hmmm ist ja eigentlich auch sinnlos
zu 5, ja ich meine directconnect und halt ne ftpfunktion für eben mule, weil man hat die IP und kann alles schön im mule unter dach und fach halten...
Wäre sinnvoll wenn man bei user im Quere weit oben steht, nur nen bruchteil fehlt, zb 2 MB und nur dieser User hat den Part....
IdS
ecco
-
Skins gibt es doch. Du musst doch nur ein anderes GTK2 Skin einstellen und schon sieht der amule komplett anders aus. Buttons kannst du verändern, indem du sie im Sourcetarball austauscht und dann neu kompilierst. Braucht man mehr? *g*
Das mit den Kategorien ist nicht exotisch, das kann aMule bereits. Schau einfach mal in die Eigenschaften einer Kategorie, dort kannst du jeder einen eigenen Ordner zuweisen. Help Button wäre nicht schlecht, für Leute die aMule das erste mal nutzen und das Forum hier nicht kennen :).
Dc++ kenn ich nicht, den Sinn der id-suche verstehe ich nicht *g*
Viele Grüße,
Lenz.
-
5.
- Mule bietet auch sowas wie DirectConnect, das nennt sich beim Esel lediglich Friend Upload. Du kannst bestimmte Dateien dadurch nur für deine Freunde bzw. die Leute in der Friendliste freigeben und umgekehrt bei Freunden saugen. In der Regel geht das natürlich schneller als der normale Upload/Download. Allerdings brauchst du dafür keine IPs, aber du kannst die Hashes/Nicks in die liste einfügen , beantwortet eigentlich auch deine Frage nr. 2 !
mfg
-
Direct connect unterstützung würde das direct connect netzwerk nur kaputtmachen. Sei dir sicher mit einem client bei dem man upload limitieren kann und mit anderen netzwerken kommunizieren wird man sicherlich gebannt. Das gute an direct connect ist, dass jeder seine ganze bandbreite zur Verfügung stellt, witzlos wäre es nun wenn leute mit 10kb upload, der eh zu mindestens 50% dem edk2 netzwerk zugeht, also nur noch 5kb übrig, sich auch im direct connect network aufzuhalten. Das ist einfach...falsch...schlecht! Für mich ist es auch immer entweder das eine oder das andere, beides zusammen: schlecht.
Zudem ist direct connect NICHT hash basiert...schon schlecht so für downloaden von 2 netzwerken...