aMule Forum

Deutsch => aMule Entwicklung => Topic started by: Sgop on June 07, 2004, 10:28:09 PM

Title: protocol specification
Post by: Sgop on June 07, 2004, 10:28:09 PM
Hi.

Gibt es irgendwo eine 'offizielle' Spezifikation des Donkey Netzes, bzw. der zusatz features der einzelnen Clients? Ich meine, es kann doch nicht sein, dass jeder Entwickler eines Clients sich die Quellen andere Clients ansehen muss, um deren Protokollerweiterungen zu unterstuetzen, oder kann es? Das erscheint mir wie ein heilloses durcheinander der Clients.
Wenn ich mir nur mal die client detection func von eMule ansehe, ...Unmengen an Zusatzcode, nur um jeden client richtig zu handlen. Im Moment scheint es ja irgendwie so zu sein, dass jeder Client nur 'richtig' mit sich selbst kann.
Also: gibts es irgendwo ne verlaessliche Spezifikation, auch wenn's der kleinste gemeinsame Nenner ist (eDonkey nehm ich an).

Sorry, wenns OT war, aber ich dachte, das hier sei das beste Forum, um die Frage zu stellen.
Title: Re: protocol specification
Post by: Citroklar on June 08, 2004, 01:18:31 AM
Hi Sgop,
nein, ist schon okay hier. Es gibt eine mehr oder weniger vollständige Beschreibung vom ED2K-Protokoll, nämlich hier (http://heanet.dl.sourceforge.net/sourceforge/pdonkey/eDonkey-protocol-0.6.2.html).
Allerdings weiß ich nicht, ob diese Beschreibung vollständig ist. Und was deine Vermutung angeht: schon allein der eMule-Sourcecode ist ein über weite Strecken undokumentiertes Durcheinander, so wie viele Mods leider auch.

Einen Teil der Kompatibilität wirst du u.U. nur direkt ausm Source code bekommen, aber vielleicht hilft dir der Link ein wenig weiter. Offiziell ist er allerdings nicht, er stammt vom pDonkey (http://sourceforge.net/projects/pdonkey)-Team.

Grüße, Citroklar