aMule Forum
Deutsch => de_Bugs => Topic started by: zrox on November 24, 2003, 01:57:14 PM
-
Hallo hat auch jemand so was bemerkt??
Wenn ich eine datei suche werden mir bei den Search Results einer beliebigen datei, sagen wir mal bsp. 40 Sources angezegt wenn ich die datei ziehe findet er gar keine sources mehr selbst wenn ich eine woche warte er findet nix mehr! dieses prob ist mir bei der V 1.1.2 aufgefallen.
mfg zrox
-
sind es kleine files (< 9.28MB) ?
-
huhu,
ich ziehe ab und zu auch mal kleine Dateien. Nen paar 5 MB Daten, man sollte dann aber auch öfter mal den Server wechseln, in der Regel sind kleine Dateien mit Usern mit LowIDs gemein.
IdS
ecco
-
habe hier selbes problem wie zrox, mit version 1.1.2
es werden keine source gefunden, bzw. er findet sourcen, aber diese werden im handumdrehen wieder verworfen.
Habe schon in den Prreferences mit den source-droping optionen rumgespielt, danach hab ich plötzlich ziemlich viele sourcen, die aber im nu wieder verschwinden und das obwohl ich sourcedroping ausgestellt habe ...
die shell Language variablen auf "C" setzen bringt nix und neu compilieren mit allen debug-optionen angeschaltet ebenfalls nichts
für mich macht es dein eindruck, als gibt es probleme mit dem source-dropping-code.
das compilieren des programms ist allerdings nicht grade eine freude,
make im amule dir siet folgendermaßen aus:
#>make
make[1]: Entering directory `/ramdisk/aMule-1.1.2'
cd . && autoheader
make[1]: Leaving directory `/ramdisk/aMule-1.1.2'
cd . \
&& CONFIG_FILES= CONFIG_HEADERS=[config.h] \
/bin/sh ./config.status
config.status: creating [config.h]
config.status: error: cannot find input file: [config.h].in
make: *** [stamp-h] Fehler 1
und wenn man dann selbst ins src verzeichniss wechselt und dort make anwirft, dann muß man an ner menge dateien die zeile
#include
in
#include "config.h"
ändern
danach klappt das kompilieren
amule gefällt mir besser als xmule, aber mit dem augenblicklichen bug ist das prog leider unbenutzbar
ich nutze aktuelles debian testing und linux kernel 2.4.20
-
du brauchst automake version mind. 1.7.2.
debian hat 1.4.x soviel ich weiss .. update und schon läufts wie geschmiert
gruss
delta
-
wie schon des öfteren (nicht nur von mir) erwähnt:
auto* sux
configure & make rocks :wink:
ich hoffe denn 1.2 kommt mit configure && make daher!!!!!
anyway amule *ROCKT*
Eru
-
thx für den automake tip, das kompilieren geht jetzt tatsächlich problemlos
(die sache mit dem include habe ich aber nicht nochmal überprüft)
aber leider ist der bug immernoch vorhanden, er findet zb 50 quellen über all steht der status connecting und dann sind sie so schnell verschwunden wie sie gekommen sind .... is a bissel seltsam ;-)
-
bei ungefähr cd-großen dateien und um die 1000 Quellen funktioniert das downloaden, aber sonst nicht ...
(nein meine firewall ist nicht daran schuld, weil temporär disabled)
-
wartet noch n bissi auf 1.2.0 .. läuft super :)
-
*haben will* *g*
-
Hi leute hi delta
Jep du hast recht das sind eigentlich immer so kleine futzi daten gewesen mal mit 500 kb oder 2 mb ...
na ich bin ja auch gespannt auf die 1.2.0 :D
mfg zrox
-
zrox,
das war n bekannter bug, fixed in cvs ;)
gruss
delta
-
1.2.0 rockt, freut euch drauf! :)
Grüße, Citro
-
delta,
thx dann werd ich mir wohl doch mal das cvs ansehen :)
mfg zrox