aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Andi on November 28, 2003, 11:22:35 PM
-
Hallo zusammen,
ich wollte mir heute die neue Version des amule installieren aber leider bekomme ich das nicht auf die Reihe :-(
Ich hab hier ein Suse8.2 am Start.
Der Packetmanager von Yast meldet aber bei der Installation das Pakete fehlen.
libwx_base-2.4.so nicht verfügbar
libwx_base-2.4.so(WXBASE_2.4) nicht verfügbar
wxBase nicht verfügbar
also hab ich wie im Forum beschrieben vesucht die Packete nach zu installieren. Aber Suse weigert sich die Dateien zu benutzen. (So sehe ich das zumindest)
Wenn ich mir mit Yast die Pakete anschaue dann steht da
:
wxGTK
C++Framework....usw
Verfügb.Ver. 2.4.0-45
Inst. Ver. 2.4.1.2-43
Sehe ich das richtig das die neue Version zwar installiert ist, aber Suse weiterhin die alte benutzt??
Bin blutiger Anfänger was Linux betrifft, darum bitte schreibt bitte bitte verständlich!!
Danke und Gruß
Andi
-
http://amule.sourceforge.net/phpBB2/viewtopic.php?t=262
gruss
delta
-
libwx_base-2.4.so nicht verfügbar
libwx_base-2.4.so(WXBASE_2.4) nicht verfügbar
wxBase nicht verfügbar
so ähnlich meldet sich mein mandrake 9.1 auch. obwohl ich wxBase 2.4 installiert habe...
-
Hallo,
ich hab das jetzt alles genau nach Anleitung gemacht aber es funktioniert nicht!!
Will ich mit rpm -i den aMule installieren dann bekomme ich die Fehlermeldung:
Fehler: fehlgeschlagene Paket-Abhängigkeiten:
wxBase wird von aMule-1.2.0-1 gebraucht
libwx_base-2.4.so wird von aMule-1.2.0-1 gebraucht
libwx_base-2.4.so(WXBASE_2.4) wird von aMule-1.2.0-1 gebraucht
Aber die Paket sind da!!!
Der komische Paketmanager meldet noch immer:
Verfügbar ist die Version 2.4.0-45
Installiert ist die Verson 2.4.2-1
Was tun?!
Danke und Gruß
Andi
-
mach mal bitte folgendes:
ls -al /usr/lib/libwx*
-
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2003-11-29 10:42 /usr/lib/libwx_base-2.4.so -> libwx_base-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2003-11-29 10:42 /usr/lib/libwx_base-2.4.so.0 -> libwx_base-2.4.so.0.1.1
-rwxr-xr-x 1 root root 1403412 2003-11-29 10:42 /usr/lib/libwx_base-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 22 2003-11-29 11:12 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so -> libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 22 2003-11-29 11:11 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0 -> libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
-rwxr-xr-x 1 root root 5732291 2003-09-21 15:14 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
-rw-r--r-- 1 root root 31312 2003-09-21 15:14 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.a
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2003-11-29 11:12 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.so -> libwx_gtk_gl-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2003-11-29 11:12 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.so.0 -> libwx_gtk_gl-2.4.so.0.1.1
-rwxr-xr-x 1 root root 49354 2003-09-21 15:14 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.so.0.1.1
leider kein Erfolg.... :-(
-
mach ma so:
rpm -i --nodeps aMule...rpm
-
Danke Danke Danke!!!!!
Die Installation hat so funktioniert!!!
Aber jetzt zeigt er mir im Server-log:
Client '(name)' (IP_xxx.xxx.xxx.xx) caused an error: 0. Disonnecting client!
Client '(name)' (IP_xxx.xxx.xxx.xx) caused an error: 0. Disonnecting client!
Client '(name)' (IP_xxx.xxx.xxx.xx) caused an error: 0. Disonnecting client!
Client '(name)' (IP_xxx.xxx.xxx.xx) caused an error: 0. Disonnecting client!
usw... hunderte von diesen Einträgen....
Was hat das zu bedeuten?!
Danke & Gruß
Andi
-
preferences -> tweaks -> verbose wegklicken
sind nur ein paar unnötige "infos" [für devs gedacht]
gruss
delta
-
Hallo deltaHF,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!!
So wie es aussieht scheint jetzt wieder alles zu funktionieren!!
Hoffe ich hab Dich nicht zu sehr genervt....
Danke und Gruß
Andi
-
uh nö.. is mein hobby ;)
gruss
delta
-
jetzt klapptŽs auch hier!
dickes danke an deltaHF!
-
installiert euch aber noch das hier ->
http://prdownloads.sourceforge.net/amule/wxBase-2.4.2-1.i586.rpm?download
gruss
delta
-
Original von deltaHF
installiert euch aber noch das hier ->
http://prdownloads.sourceforge.net/amule/wxBase-2.4.2-1.i586.rpm?download
Agghh... :cry:
Nun will ich von xMule auf aMule umsteigen, das haut nicht ganz hin. Habe alles hier (hoffentlich!) gelesen, folgender Fehler:
[code:1]Installing >/data/xMule/Incoming/aMule-1.2.1-1.i586-SuSE-RH-MDK.rpm>
Fehler: Failed dependencies:
libcrypto.so.0.9.7 is needed by aMule-1.2.1-1
libssl.so.0.9.7 is needed by aMule-1.2.1-1
[/code:1]
Kann mir einer einen Tip geben?
Tx!
-
hi,
installiere dir das von mir frisch erstelltes amule rpm für SuSE 8.2 (hoffe du hast suse 8.2).. -> http://prdownloads.sourceforge.net/amule/aMule-1.2.1-1.i386-SUSE_8.2.rpm?download
und vergiss nicht nachm du wxBase installiert hast folgendes als root:
ln -sf /usr/bin/wxgtk-2.4-config /usr/bin/wx-config
ln -sf /usr/bin/wxbase-2.4-config /usr/bin/wxbase-config
ldconfig
erst jetzt amule rpm installieren
gruss
delta
-
Hai,
das habe ich doch schon alles durch. Darum benötige ich doch die Hilfe.
Ich benutze RedHat 9. Bin gerade dabei alles auf den neuesten Stand zu bringen (autodld). Habe wx und amule neu kompiliert. Nix.
Apropos kompilieren: Gibt es für die wxBase sources?
Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen? Ist xMule denn anders programmiert, vielmehr grundlegend anders? Weil der löppet.
Tx!
-
dann versuchs mit diesem rpm
http://prdownloads.sourceforge.net/amule/aMule-1.2.1-2.i386.rpm?download
zu wxBase -> http://amule.sourceforge.net/phpBB2/viewtopic.php?t=262
gruss
delta
-
Original von deltaHF
dann versuchs mit diesem rpm
http://prdownloads.sourceforge.net/amule/aMule-1.2.1-2.i386.rpm?download
Klappt nicht. :cry:
[code:1]amule: error while loading shared libraries: libssl.so.0.9.7: cannot open shared object file: No such file or directory
[/code:1]
Ich mach nochmal von vorn...
Tx!
-
dann installiere dir curl und openssl
-
Original von deltaHF
dann installiere dir curl und openssl
Ist doch alles! :oops:
[code:1][root@poiserver aMule-1.2.1]# rpm -qi openssl
Name : openssl Relocations: (not relocateable)
Version : 0.9.7a Vendor: Red Hat, Inc.
Release : 20 Build Date: Don 25 Sep 2003 15:31:4T
Install Date: Mit 31 Dez 2003 01:18:37 CET Build Host: stripples.devel.redm
Group : Systemumgebung/Bibliotheken Source RPM: openssl-0.9.7a-20.src.rm
Size : 2639627 License: BSDish
Signature : DSA/SHA1, Mon 29 Sep 2003 16:27:04 CEST, Key ID 219180cddb42a60e
Packager : Red Hat, Inc.
URL : http://www.openssl.org/
Summary : Das OpenSSL Toolkit.
[/code:1]
[code:1][root@poiserver aMule-1.2.1]# rpm -qi curl
Name : curl Relocations: (not relocateable)
Version : 7.9.8 Vendor: Red Hat, Inc.
Release : 5 Build Date: Sam 25 Jan 2003 00:10:1T
Install Date: Mon 13 Okt 2003 02:25:39 CEST Build Host: porky.devel.redhatm
Group : Anwendungen/Internet Source RPM: curl-7.9.8-5.src.rpm
Size : 499900 License: MPL
Signature : DSA/SHA1, Mon 24 Feb 2003 06:41:21 CET, Key ID 219180cddb42a60e
Packager : Red Hat, Inc.
URL : http://curl.haxx.se/
Summary : Ein Dienstprogramm zum Herunterladen von Dateien von Remote-Serven
(FTP, HTTP und anderen).
[/code:1]
Ich habe die wxBase neu kompiliert. Wie beschrieben.
Dann aMule kompiliert:
Make:
[code:1] Configured aMule 1.2.1 for `i686-pc-linux-gnu'.
Should aMule be compiled in debug mode? no
Should aMule be compiled without debug reporting? yes
Should aMule be compiled with profiling? no
Should aMule be compiled with optimizations? no
Should aMule be compiled with systray? yes
Should aMule be compiled with safe systray? no
Should aMule be compiled with pure GTK code? yes
Should aMule be compiled without bar drawing? no
Should aMule be linked against patched gsocket? yes
Should amulecmd be built? yes
Should amulecmd (TextClient) be linked against wxbase? yes
Which libraries should aMule use?
wxWindows 2.4.2
GTK 1.2.10
[/code:1]
Make install: habe mal die warning's gesammelt...
[code:1]
ListenSocket.cpp:484:34: warning: #warning TODO: CHECK SPAMMERS!
BaseClient.cpp:414:35: warning: multi-character character constant
BaseClient.cpp:1449:10: warning: #warning ADDME
ChatSelector.cpp:247: warning: return of negative value `-1' to `uint16'
ChatSelector.cpp:247: warning: argument of negative value `-1' to `short
unsigned int'
ChatSelector.cpp:327:2: warning: #warning FIXME
In file included from ServerList.h:24,
from ServerListCtrl.h:4,
from sockets.h:27,
from amuleDlg.h:24,
from amule.h:30,
from CFile.cpp:159:
Preferences.h:27:1: warning: >MAX_PATH> redefined
CFile.cpp:137:1: warning: this is the location of the previous definition
DownloadQueue.cpp:90:2: warning: #warning : **************************
DownloadQueue.cpp:91:2: warning: #warning : * need to be implemented *
DownloadQueue.cpp:92:2: warning: #warning : **************************
KnownFile.cpp:133:2: warning: #warning FIXME
mfc.h: In member function `int CArray::Add(ARG_TYPE) [with TYPE
= uint16, ARG_TYPE = uint16]':
KnownFile.cpp:142: instantiated from here
mfc.h:597: warning: cast to pointer from integer of different size
mfc.cpp: In member function `virtual void wxVoidListNode::DeleteData()':
mfc.cpp:3: warning: deleting `_WX_LIST_ITEM_TYPE_VoidList*' is undefined
PartFile.cpp: In member function `void CPartFile::CharFillRange(wxString*,
float, float, char)':
PartFile.cpp:2963: warning: initialization to `uint32' from `float'
PartFile.cpp:2963: warning: argument to `unsigned int' from `float'
mfc.h: In member function `int CArray::Add(ARG_TYPE) [with TYPE
= uint16, ARG_TYPE = uint16]':
PartFile.cpp:260: instantiated from here
mfc.h:597: warning: cast to pointer from integer of different size
PPgStats.cpp:127:10: warning: #warning COLOR IS NOT SET
if g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -g -I/usr/lib/wx/include/gtk-2.4 -DGT\
-c -o amule-PPgTweaks.o `test -f 'PPgTweaks.cpp' || echo './'`PPgTweaks.cpp; \
then mv >.deps/amule-PPgTweaks.Tpo> >.deps/amule-PPgTweaks.Po>; \
mfc.h: In member function `void CMap ARG_VALUE>::SetAt(ARG_KEY, ARG_VALUE) [with KEY = uint32, ARG_KEY = uint32,
VALUE = uint16, ARG_VALUE = uint16]':
SearchList.cpp:238: instantiated from here
mfc.h:469: warning: cast to pointer from integer of different size
mfc.h: In member function `bool CMap ARG_VALUE>::Lookup(ARG_KEY, VALUE&) [with KEY = uint32, ARG_KEY = uint32,
VALUE = uint16, ARG_VALUE = uint16]':
SearchList.cpp:360: instantiated from here
mfc.h:461: warning: cast from pointer to integer of different size
ServerList.cpp:401:1: warning: >MAX_PATH> redefined
In file included from ServerList.h:24,
from ServerList.cpp:34:
Preferences.h:27:1: warning: this is the location of the previous definition
TransferWnd.cpp:390:26: warning: #warning TODO: fix this
TransferWnd.cpp:406:26: warning: #warning TODO: fix this
TransferWnd.cpp:420:26: warning: #warning TODO: fix this
TransferWnd.cpp:471:26: warning: #warning TODO: fix this
WebServer.cpp:170: warning: comparison is always true due to limited range of
data type
WebServer.cpp:172:2: warning: #warning implementation still old one..
WebServer.cpp:178:2: warning: #warning implementation still old one..
WebServer.cpp:1188:2: warning: #warning this will need totally new PartFile andk
WebServer.cpp:1325:2: warning: #warning wxPostEvent here
WebServer.cpp:1406:2: warning: #warning logtext is private
WebServer.cpp:1459:2: warning: #warning Wonder what IsAutoUpPriority is.. needsk
WebServer.cpp: In static member function `static wxString
CWebServer::_GetGraphs(ThreadData)':
WebServer.cpp:1684: warning: assignment to `int' from `float'
WebServer.cpp:1684: warning: argument to `int' from `float'
WebServer.cpp:1693: warning: assignment to `int' from `float'
WebServer.cpp:1693: warning: argument to `int' from `float'
WebServer.cpp:1756:2: warning: #warning logtext is private
WebServer.cpp:1766:2: warning: #warning FATAL. Trying to call main threads methd
WebServer.cpp:1768:2: warning: #warning logtext is private
WebServer.cpp:1839:2: warning: #warning logtext is private
WebServer.cpp:1858:2: warning: #warning cant do this
WebServer.cpp:1862:2: warning: #warning cant do this
WebServer.cpp:1871:2: warning: #warning We dont even have decent debug log
WebServer.cpp: In static member function `static wxString
CWebServer::_GetDownloadGraph(ThreadData, wxString)':
WebServer.cpp:2348: warning: initialization to `int' from `float'
WebServer.cpp:2348: warning: argument to `int' from `float'
WebServer.cpp:2350: warning: initialization to `int' from `float'
WebServer.cpp:2350: warning: argument to `int' from `float'
WebServer.cpp:2360:2: warning: #warning no insert in wxstring
WebServer.cpp:2377:2: warning: #warning PartFile needs work.
[/code:1]
Hilft das weiter?
-
Ahhhhhhhhgggggggggggggg... :evil:
Was ist den nun?!
Ich habe mal whereis amule gemacht: amule: /usr/bin/amule /usr/local/bin/amule! So ein Mist. Ich bin in KDE mal nicht in die shell sondern habe die Vernküpfung gesucht (weil: habe ich bei make install sehen können!) Starte das Teil und LÖÖÖÖPÄÄÄÄÄÄT!
Mann, macht mich nicht schwach. Durch das blöde RPM und sources hin und her ist da bestimmt was in die Hose gegangen?!
Ich lösche mal meine vorhergegangene Mail. die ist nun sinnlos!
Ich teste das nachher und melde mich, der xMule ist noch mit zuviel Power dabei! Hat man ja selten... :lol:
Tx!
-
Original von poi
Ahhhhhhhhgggggggggggggg... :evil:
Ich teste das nachher und melde mich,
Whoooooooooowwwwwww... Der Esel rennt! Mann, kommt gut.
habe mein kpl. RedHat 9 auf den neuesten Stand. Evtl. war da doch etwas verbogen. Ich schätze trotzdem das ich mich die ganze Zeit auf den falschen Esel konzentriert habe! Und zwar der in /usr/local/bin/ !
Welcher hat sich denn nun dahin kopiert? Der aus dem RPM oder den sources? :roll:
Danke nochmal!
PS: Gibt es Ansätze einer deutschen Übersetzung?
Gesundes neues Jahr 2004! :D
-
an deutschen sprachfiles wird gearbeitet ;)
/usr/bin/amule <- die rpm
/usr/local/bin/amule <- tar.gz
sollten schon beide gleich sein.. leider hats pure_ascii bei dem rpm geändert :/
gruss
delta
-
Original von deltaHF
/usr/bin/amule <- die rpm
/usr/local/bin/amule <- tar.gz
Hmm... das ist falsch. Ich habe mal die aMule 1.2.3 S.U.S.E. RPM benutzt. die Installation hat mir die Daten aus /usr/bin/amule gelöscht und in /usr/local/bin/amule gesetzt. Ich habe dann einen symlink in /usr/bin/amule gemacht. Die RPM Version läuft bei mir nicht! Ich habe dann die tar.gz benutzt... tadellos. :P
Tx!
-
wir haben 2 rpms.. eine nur für suse (von mir) und eine von pure_ascii..
was ich geschrieben habe war nicht falsch.. du hast zuerst die eine, dann die andere installiert und dann noch selbst kompiliert.. darum ises bissi durcheinander gekommen..
in zukünft am besten entweder make uninstall oder rpm -e bevor du was neues installierst oder kompilierst ;)
gruss
delta