aMule Forum
Deutsch => de_Bugs => Topic started by: Atahualpa on July 21, 2004, 08:17:39 PM
-
hallo,
ich habe aMule 2.0.0rc5 unter gentoo gemerged, jedoch startet amule nicht. Wenn ich in der Shell starte kommt lediglich :
bash-2.05b$ amule Initialising aMule Userhash loaded: 7F12F9C9850EFD369F75B69066986F68 *** UDP socket at 4664 *** TCP socket at 4661 *** UDP socket at 4672
hat jemand ne idee, wie ich das noch zum laufen bekomme?
-
wenn du mal mv .aMule .aMule2 machst.. startet er jetzt ?
-
wow, es ging, geil :-)
und wieso läuft das nicht mit .amule?
-
puh.. irgendein file defekt oder so.. versuche mal wieder das alte .aMule verzeichnis zu nutzen und lösche z.B. known.met raus.. teste n wenig bei welchem file es hack
-
oh, besser nicht, bin erstmal zufrieden, dass er läuft :-)
habe auch ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie ich das alte Verzeichnis wieder nutze.
habe aber noch 2 andere Fragen, wenn ich schon einen Meister hier im Thread habe :-)
1) Wird es demnächst auch kademlia support in amule geben?
2) Wie kann ich den Port unter 1024 stellen ?
danke
-
1) Wird es demnächst auch kademlia support in amule geben?
2) Wie kann ich den Port unter 1024 stellen ?
1. ist geplant
2. in preferences, aber nur als root (was unsicher ist)
gruss
/me away: work
-
recht herzlichen dank
-
Originally posted by deltaHF
wenn du mal mv .aMule .aMule2 machst.. startet er jetzt ?
Wollte nur anmerken, dass ich exakt das gleiche Problem hatte, und es so lösen konnte, leider liest aMule das Temp-Verzeichnis anscheinend nicht ein
/?:Was logisch ist, wenn's in den Einstellungen falsch eingestellt ist...
, das Transfer-Fenster ist leer...Na ja, auf jeden Fall sollte das bis zu Final korrigiert werden, wenn's denn geht ;)
-
also in 99% fällen is das file clients.met schuld.. es reicht also die ausm .aMule dir zu löschen und amule neu zu starten
gruss