aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: jahve on August 03, 2004, 12:24:37 PM

Title: Problem: Temp-Verzeichnis auf FAT32 > Keine Berechtigung ...
Post by: jahve on August 03, 2004, 12:24:37 PM
Hallo zusammen,

Vor allem aus Platzgründen, aber auch weil ich von Windows gleichermaßen auf meine Filmchen zugreifen möchte, ist mein Temp- und mein Incoming-Verzeichnis auf einer FAT32-Partition.
Ich habe diese Partitionen so eingerichtet, dass auch mein normaler User, mit dem ich aMule benutzte, darauf ganz gewöhnlich lesend und schreibend darauf zugreifen kann. Das funktioniert auch fantastisch.

Allerdings bekomme ich andauernd die Fehlermeldung:
Kann Berechtigungen für Datei '/home/temp/003.part.met.bak' nicht festlegen. (Fehler 1 die Operation ist nicht erlaubt)

Ich denke mal, ich kenn schon die Ursache dieses Fehlers. Der Esel macht ja immer wieder sicherungskopien (003.part.met.bak). Da FAT32 eine "etwas andere" Rechteverwaltung für Dateien hat als Linux, kann der Esel für diese Dateien natürlcih nicht Rechte vergeben wie unter Linux. Daher, wahrscheinlich, die Fehlermeldung!

Nun zu meiner Frage:
Kann ich diese Fehlermeldungen irgendwie beheben, abstellen, unterdrücken, usw.?
(Falls ich mit meiner Diagnose falsch liegen sollte, lasse ich mich natürlich auch da gerne belehren!)

MFG
Jahve
Title: Re: Problem: Temp-Verzeichnis auf FAT32 > Keine Berechtigung ...
Post by: deltaHF on August 03, 2004, 12:34:21 PM
mach mal ' cat /etc/fstab '

und poste die partition auf der sich dein temp & incoming verzeichnis befindet
Title: Re: Problem: Temp-Verzeichnis auf FAT32 > Keine Berechtigung ...
Post by: jahve on August 03, 2004, 01:16:08 PM
/dev/hdb7            /                    ext3       defaults              1 1
/dev/hdb1            /boot                ext2       defaults              1 2
/dev/hda1            /windows/C           vfat       users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
/dev/hda5            /windows/D           vfat       users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
/dev/hda6            /windows/E           vfat       users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
/dev/hdb5            /windows/F           vfat       users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
/dev/hdb6            swap                 swap       pri=42                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
usbdevfs             /proc/bus/usb        usbdevfs   noauto                0 0
/dev/cdrecorder      /media/cdrecorder    auto       ro,noauto,user,exec   0 0
/dev/cdrom           /media/cdrom         auto       ro,noauto,user,exec   0 0
/dev/dvd             /media/dvd           auto       ro,noauto,user,exec   0 0
/dev/fd0             /media/floppy        auto       noauto,user,sync      0 0

Das wäre dann hdb5 auf /windows/F gemountet.
Title: Re: Problem: Temp-Verzeichnis auf FAT32 > Keine Berechtigung ...
Post by: deltaHF on August 03, 2004, 01:49:31 PM
du kannst es so versuchen:

editieren, quiet hinzufügen und speichern..

/dev/hdb5 /windows/F vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437,quiet 0 0

danach neu mounten
Title: Re: Problem: Temp-Verzeichnis auf FAT32 > Keine Berechtigung ...
Post by: stefanero on August 03, 2004, 01:58:12 PM
hey

nur mal so ?!

du hast oben geschrieben
/home/temp/003.part.met.bak

aber das home verzeichniss wird ja net auf der fat32 partition liegen oder?

stefanero
Title: @ Stefanero
Post by: jahve on August 03, 2004, 02:04:02 PM
Nöö.
/home/temp is blos n' Link auf /windows/F/Temp
Title: Re: Problem: Temp-Verzeichnis auf FAT32 > Keine Berechtigung ...
Post by: stefanero on August 03, 2004, 02:58:06 PM
warum gibst du net direkt den pfad an? in amule-pref

vielleciht is da das problem....

kanst es ja zumindest testweise mal machen und gucken ob es was bringt.
Title: Re: Problem: Temp-Verzeichnis auf FAT32 > Keine Berechtigung ...
Post by: jahve on August 03, 2004, 03:41:01 PM
Ich hab etz mal fstab editiert und den Rechner neu gestartet.
Scheind zu funktionieren. Bis jetzt (Laufzeit ca. 20 min.) keine Fehlermeldung.

THX