aMule Forum
Deutsch => de_Linux => Topic started by: hornygerman on August 22, 2004, 08:17:09 PM
-
Hallo,
nachdem ich meist nur auf meiner Ps2 zocke, würde ich gerne auf Suse Linux umsteigen. Ich habe schon ein paar versuche hinter mir und bin als Windows Standard User doch tats. in der Lage ein paar RPMs zu installieren und hatte auch schon amule am laufen :]
Das was ich bisher nicht geschafft habe aber zwingend bräuchte ...
1. Mein Asus DSL Modem per USB zum laufen zu bekommen ...
per Ethernet kein Problem .... zur Not gehts auch so ...
2. Die Wiedereinwahl nach der Providerseitigen Zwangstrennung.
Ich hatte hier Dial on Demand aktiviert., die Provider Dns eingegeben aber dann klappte gar keine Internetverbindung mehr ...
3. Ein zweiter (Windows ) Rechner soll weiterhin über meinen Rechner Zugriff aufs Internet haben. In Windows habe ich das über ICS perfekt geregelt. Wie geht das den mit Suse ???
Vielen Dank für jede Hilfe und Link die einem DAU helfen :baby:
-
Holla!
Zu den ersten Punkten - mich nix SuSE, keine Ahnung. USB würde ich lassen, ethernet ist fein.
Zum Thema ICS in Windoze:
von Perfektion kann da keine Rede sein... die ICS ist lausig und oft ein Grund für Probleme.
Dein Freund und Helfer in Linux heisst "iptables".
Infos findest du via google wenn du nach "iptables howto" suchst - das gibt's übrigens auch in deutsch ;)
Kurzinfo:
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
aktiviert das ip forwarding - reicht aber nicht alleine...
Diese Einstellung setzt man ganz gerne statisch wenn man eine Kiste als Router einsetzen möchte - damit das beim reboot automatisch passiert wirf doch mal einen Blick in die /etc/sysctl.conf - da findest du dann sowas: net.ipv4.ip_forward = 0
setzt du das auf 1, aktiviert deine Kiste das forwarding bei jedem start von selbst.
Zusätzlich musst du aber noch die IP Adresse deiner anderen Kiste maskieren, damit das was deine Kiste (den Router) verlässt auch Sinn macht. Dazu kommt jetzt iptables zum Einsatz. Als User root tipp mal:
iptables -t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE
Damit kommen dann deine Rechner (theoretisch) auch nach aussen.
Falls nicht - iptables howto lesen und verstehen lernen. Ist nicht so schwer wie's zuerst aussieht.
Wichtig: das ist nur ein winziger Tip um anzufangen - das soll keine Dauerlösung sein. Wenn das Ding in den Dauerbetrieb gehen soll, solltest du was daran verbessern.
Cheers!