aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: JanG on November 06, 2004, 12:53:24 AM

Title: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 06, 2004, 12:53:24 AM
Ich habe folgendes Problem :
Trotz sehr moderater Einstellungen lastet AMule den Upstream permanent so stark aus, dass selbst eine kleinne SSH Sitzung zu meinem Server zum Geduldsspiel wird. Ich habe den Upload auf 8 kb/s beschränkt. Eigentlich sollte eine 128er Leitung doch genug Reserven haben um noch eine SSH Sitzung ohne größere Verzögerungen zu handhaben ? Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das früher schonmal besser funktioniert hat.
Jedenfalls habe ich jetzt immer eine Leitungsauslastung von 100 % was den Upstream anbelangt. AMule zeigt dabei brav einen Upload von 8 kb/s an. Beende ich AMule ist die Leitung wieder komplett frei.

Ich verwende dieneue rc7, die ich selbst kompiliert habe. Betriebssystem ist Debian. Der Server hängt direkt am DSL Modem, kein router dazwischen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich finde die rc7 ansonsten super. Downloadspeed und Stabilität sind spitze ! Lief jetzt bei mir 4 Tage am Stück ohne Absturz und mit durchschnittlich ca 50 kb/s.  :baby:
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 06, 2004, 12:55:57 AM
kannst du bitte iptraf laufen lassen und gucken was der echte "verbrauch" ist?
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 06, 2004, 01:01:58 AM
Schwankt zwischen 128 und 140 kbit/s. Gelegentlich gehts ma runter auf 100...das sind dann wahrscheinlich die Momente in denen wieder ein Buchstabe mehr auf meiner Konsole erscheint  :D


Edit :

Ich habe AMule grad mal neu gestartet. Scheint als würde das Problem irgendwie mit dem Downstream zusammenhängen. Umso mehr mein Downstream wieder steigt, desto weniger geht in die andere Richtung  ?(
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 06, 2004, 01:20:16 AM
versuche mal viell. srcs hard limit zu ändern
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: Mystique on November 06, 2004, 05:18:01 PM
Auf was für einem Rechner hast Du aMule laufen. Ich hatte früher auf einem Pentium II 350 unter Windows eMule laufen und da war es auch immer so. Der Rechner hat es nicht mehr geschafft die vielen Verbindungen zu unterhalten. Jetzt mit neuem Server (schnelleren) geht es und ich kann nebenbei super surfen.
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 06, 2004, 05:39:03 PM
Hard Limit steht auf 350.
Der Server ist ein 1600er Duron mit 512 MB RAM. Kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Hab schon die Warteschlange auf 2500 runtergedreht und die maximalen Verbindungen auf 600. Bringt nüscht.
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 06, 2004, 06:39:23 PM
na dann die warteschlange auf 1500 und gucken obs hilft

ich nehm an du hast amule als rpm?
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 06, 2004, 07:02:54 PM
Nein, selbst kompiliert.
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 06, 2004, 07:27:17 PM
mit --disable-debug --enable-optimize ?

versuchs jetzt andersrum , mit --enable-debug --disable-optimize
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 06, 2004, 08:32:46 PM
Und das solls dann bringen  ?(
Werds gleich ma versuchen....die Warteschlange weiter zu verkleinern hat nüscht gebracht  :]
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 06, 2004, 08:45:18 PM
Ich wollt bei der Gelegenheit den Webserver mal mitkompilieren.

Also dann ungefähr so :

./configure --disable-debug --enable-optimize --enable-webserver

Als Ergebnis komm dann das ?

 **** aMule WebServer ****
  Should aMule WebServer be built?                         no
  Should aMule WebServer GUI be built?                     no


Warum is dem so ? Mach ich was falsch ?
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 06, 2004, 11:09:25 PM
welche wxGTK version?

hast du wxBase installed mit wx 2.4.2 ??
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 07, 2004, 02:45:30 AM
Hab wxGTK und wxBase hier von der Seite runtergeladen und kompiliert. Version ist laut Dateinamen bei beiden 2.4.2
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 07, 2004, 02:47:12 AM
mache viell. ' make distclean ' im amule verzeichnis und dann nochmal configure ..
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 07, 2004, 03:01:43 AM
Also ich hab jetzt die Quellen nochmal komplett gelöscht und frisch entpackt.

Dann in das Verzeichnis gewechselnt und folgenden Befehl eingegeben :

 ./configure --disable-debug --enable-optimize --enable-webserver


Das ergebnis war das folgende :

  **** aMule WebServer ****
  Should aMule WebServer be built?                         no
  Should aMule WebServer GUI be built?                     no


Aber komischer Weise

Should aMule be compiled with optimizations?             yes

Also schluckt er die Parameter nur zum Teil  ?(
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 07, 2004, 03:21:38 AM
Quote
Originally posted by JanG

Dann in das Verzeichnis gewechselnt und folgenden Befehl eingegeben :

 ./configure --disable-debug --enable-optimize --enable-webserver

Should aMule be compiled with optimizations?             yes

dat passt ja, webserver is aber komisch ...
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 07, 2004, 03:23:11 AM
und ..

ls -l /usr/bin/wx*

ls -l /usr/local/bin/wx*

und g' nite  :O
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 07, 2004, 12:32:14 PM
ls -l /usr/bin/wx*
lrwxrwxrwx  1 root root   26 2004-10-29 02:47 /usr/bin/wxbase-config -> /usr/bin/wxbase-2.4-config
lrwxrwxrwx  1 root root   25 2004-10-29 02:47 /usr/bin/wx-config -> /usr/bin/wxgtk-2.4-config
-rwxr-xr-x  1 root root 7472 2004-08-11 23:23 /usr/bin/wxcopy
-rwxr-xr-x  1 root root 5037 2004-10-29 02:44 /usr/bin/wxgtk-2.4-config
-rwxr-xr-x  1 root root 5908 2004-08-11 23:23 /usr/bin/wxpaste

ls -l /usr/local/bin/wx*
-rwxr-xr-x  1 root staff 384087 2004-11-06 20:28 /usr/local/bin/wxcas


Und ich dachte schon du brauchst keinen Schlaf   :baby:   :D
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 07, 2004, 01:35:20 PM
ich würde mich jetzt daran nicht aufhalten und du kannst es einfach mal anders probieren...

geh wenn alles fertig compiliert ist in dein src verzeichniss und tipp

make amuleweb

das sollte eigentlich die amuleweb binary bauen...
warum das da oben net erkannt wird is aber schon komishc....weil die links usw sind richtig

stefanero
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 07, 2004, 01:58:54 PM
werds nachher testen, danke schonmal !  :baby:
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 07, 2004, 07:42:40 PM
Das geht nicht. Da gibts 1000 Fehlermeldungen und bei der bricht er dann ab :

WebServer.cpp:2848: error: `SendRecvMsg' undeclared (first use this function)
make: *** [amuleweb-WebServer.o] Fehler 1

 :(
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 08, 2004, 07:10:43 PM
Keiner n Tipp ?  :]
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 08, 2004, 10:15:40 PM
hey

irgentwas stimmt dann mit deinem wxBase net...
einfach nochmal runterschmeisßen und neu installieren...
ist der einzige tipp wo ich habe sorry aber vorher löschen wie in wiki.amule.org beschrieben

stefanero

btw: wenn du eh beim compilieren dann sein solltest nimm 2.5.3! das ist genauso stabil und sparrt eine menge cpu, aber bloß mit gtk1 ! dann brauchst du acuh kein wxBase mehr weil in 2.5... is wxBase schon mit drin ;)
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 08, 2004, 11:00:22 PM
Das dauert aber mit dem Kompilieren bei 2.5.3  :]  :rolleyes:  :O
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 08, 2004, 11:02:08 PM
dann hoff ich mal das du die richtigen configure optionen hast ;)
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 08, 2004, 11:03:54 PM
hab glaub ich with-gtk disable-gtk2 oder so...aus nem Thread hier kopiert. Nur sach nicht, dass das falsch is  X(

 :D
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 08, 2004, 11:08:31 PM
Na wenigstens etwas : Er hats kompiliert. Werden nun mal amule kompilieren. Mal gucken ob ichs heut noch testen kann. Denke aber er nicht...Big Brother ist gleich vorbei und dann bin ich vor meiner besseren Hälftenichtmehr sicher  :D
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 08, 2004, 11:08:41 PM
nein  :))
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 08, 2004, 11:14:33 PM
btw
im letzten cvs snapshot compilert amuelweb net ;)
fällt mir grad so ein net das du den ausprobierst....  :rolleyes:
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 08, 2004, 11:37:45 PM
cvs is nix für mich, bin verwirrt genug  ;)
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 08, 2004, 11:52:59 PM
kompilieren hat überall gefunzt. Nur amule startet leider nicht. Es kommt folgender fehler :

error while loading shared libraries: libwx_base-2.5.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory


Ich denke mal da fehlen jetzt irgendwelche Links !?
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 09, 2004, 12:04:56 AM
Hm...ich hab den Fehler gefunden. Die wx Dateien sind in /usr/local/lin und nicht /usr/lib. Hab Symlinks gesetzt. Amule startet jetzt.

Hab aber 2 Probleme :

- wenn ich in amule die Einstellungen änder (egal welche) und auf ok drücke, schließt sich amule
-der webserver funktioniertnur bedingt. wenn ich auf localhost:4711 gehe, kommt nach 1000 mal aktualisieren der login bildschirm. wenn ich da mein Passwirt eingebe, kommt wieder eine IE Fehlerseite....

 ;(
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: deltaHF on November 09, 2004, 12:46:33 AM
JanG, du kommst am besten tagsüber in den irc, und wir räumen dein sys mal auf .. dann klappts auch bestimmt ;)
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 09, 2004, 11:00:08 AM
IRC....schon wieder was neues  :D
Ich kompiliere wxGTK 2.5.3 grad nochma neu und versuchs dann nochmal. Wenns alles nix hilft "liest" man sich später  ;)
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 09, 2004, 12:12:45 PM
;)So...hab alles nochmal neu kompiliert. Diesmal wxGTK mit prefix /usr/ .
Nun läuft das ganze ohne irgendwelche Symlinks. Aber geändert hat es leider trotzdem nicht so viel. Wenn ich bei amule die Einstellungen öffne und dann auf ok klicke, stürzt amule ab.
Der Webserver funktioniert auch nicht. Wenn ich drauf zugreife kommt meistens die login seite...manchmal mit Bild (Verbesserung zu gestern !  :D) und manchmal ohne. Gebe ich mein Passwort ein und klicke auf login now kommt "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Es ist die Hölle !  ;)
So viel kann mit meinem wxGTK allerdings nicht falsch sein. amule lief die ganze Nacht sehr zufiriedenstellend. Muss also ne Kleinigkeit sein *vermut*

Hier mal ein Auszug von dem, was der Webserver ausspuckt :

WSThread: Thread started
WSThread: created service
WSThread: created socket listening on :4711
.
.
.
*** parsing url / :: field ses
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field w
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field ses
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field ses
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field w
*** URL parsed. returning
.
.
.
inc. fname=/logo.jpg
**** imgrequest: /home/amule/.aMule/webserver/logo.jpg


Sieht für mich alles normal aus. Nur funktionieren tut es nicht. Mein Apache auf dem gleichen Rechner funzt übrigens sehr gut. Und ich denke auch nicht, dass die Firewall dazwischenfunkt.
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 09, 2004, 01:13:56 PM
hmm mit webserver haben wir seit ein paar tagen erhebliche problem..im aktuellen cvs compiliert er net mal.....

das mit dem "ok" klick hatte ich mal bei wx-cvs vor einer weile aber bei wx2.5.3 eigentlich net.... darfst halt nix ändern :P

wenn du lust hast kannst du ja dein amule nochmal neu "bauen" und mit
--enable-debug --disable-optimize
und im gdb starten....wenn es dann crashed einfach mal den BT im backtrace forum posten..
da hats dann auch nochmel eine vollständige anleitung ;)

gruss
stefanero
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 09, 2004, 01:49:41 PM
Jo, werd ma gucken. Das mit dem Absturz nach ok ist eigentlich egal....kans ja direkt wieder starten und die Einstellungen werden auch gespeichert  :D

Wer von euch arbeitet denn zZ am Webserver ? Vielleicht kann der derjenige Auskunft geben !?

Von der RC7 gibts es doch nur eine Version...oder ? Nicht, dass ich hiermit veraltetem Quellcode arbeite...
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 09, 2004, 02:02:12 PM
rc7 is richtig hat nur 1ne versionn.....

arbeiten am webserver tun grad phoenix, lfroen und gonzotopi.
da is vor rc8 grade eine menge im gange auch wegen gui/core splitt.

geht der webserver wenn du ihm vom localhost aufrurfst??? das is zwar keie große hilfe aber ersteinmal gut zu wissen ;)

hatte vor einen weile genau dasselbe problem wie du aber dachte das käme von änderungen im aktuellen cvs aber wenn es schon in rc7 war....also teste einfach mal ob es vom localhst besser tut.

thnx

stefanero
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 09, 2004, 02:07:11 PM
Hab das grad mal getestet :

Es geht NUR von localhost so wie beschrieben. Hatte mir bisher immer den Port über ssh gemapt.

Hab den Port jetzt extra bei meiner Firewall freigegeben und es von außen gestestet. Da kommt dann gar nix mehr...egal wie oft ich auf aktualisieren klicke...

Direkt am Server hab ichs jetzt nicht getestet...dürfe aber zur 1. VAriante keinen Unterschied machen. Und ich hab keinen Browser auf meinem Server *g*
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 09, 2004, 02:11:00 PM
hmm shit ;)

thnx für die info...dann würde ich das mal unter Bug verbuchen...ich sag es phoenix und gonzo, lfroen sollt es eigentlcih schon wissen.

wenn du bock hast kannst ja mal versuchen ob webserver von rc6 mi amule von rc7 läuft....

ansonten habsch grad erfahren das webserver wieder geht im cvs, einfach vielleciht mal morgen cvs-snapshot nehmen wenn du willst...ansonsten geht wohl grad nur vnc.

stefanero
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 09, 2004, 02:16:28 PM
Alles klar. Werds wahrscheinlich dann morgen mal mit dem Snapshot versuchen. Melde mich dann obs geklappt hat. Danke schonmal für die Hilfe.
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 10, 2004, 09:37:57 AM
Also ich hab mir grad den Snapshot von gestern gezogen...und es geht definitiv NICHT.

In Datei, eingefügt von ECPacket.h:25,
                    von ExternalConnector.h:40,
                    von WebInterface.h:37,
                    von WebServer.h:54,
                    von WebServer.cpp:28:
StringFunctions.h:72:10: Warnung: #warning Who commented out this?
WebServer.cpp: In constructor `CWebServer::CWebServer(CamulewebApp*)':
WebServer.cpp:172: error: 'struct GlobalParams' has no member named 'ServerSort
   '
WebServer.cpp:173: error: 'struct GlobalParams' has no member named '
   bServerSortReverse'
WebServer.cpp:174: error: 'struct GlobalParams' has no member named 'SharedSort
   '
WebServer.cpp:175: error: 'struct GlobalParams' has no member named '
   bSharedSortReverse'
WebServer.cpp:1815:2: Warnung: #warning fix GetLastLogEntry
WebServer.cpp:1824:2: Warnung: #warning fix GetLastLogEntry


Werd dann morgen den nächsten Snapshot versuchen  :D
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 10, 2004, 10:31:16 AM
:P :P


hab ich doch gesagt...

der von heut sollte gehen ;)
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 10, 2004, 10:51:27 AM
Du hast gestern geschrieben "einfach vielleciht mal morgen cvs-snapshot nehmen wenn du willst..."
Also bin ich brav heute hingegangen und hab den neuesten Snapshot ausprobiert  :P

 :]

Wann wird der denn wieder aktualisiert ?
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: stefanero on November 10, 2004, 10:55:22 AM
check PM :P
Title: Re: AMule macht die Leitung zu
Post by: JanG on November 10, 2004, 01:20:02 PM
Also ich habs mal ausprobiert *hust*

Im Endeffekt ähnliches Ergebnis wie mit der rc7.

Also habe ich den inneren Schweinehund überwunden und einen Browser auf meinem Server installiert (es wurden natürlich eine Millionen Pakete mitinstalliert inklusive gtk2  X() . Und siehe da...es klapp !
Hab dann mal weiter versucht. Ich hatte mir ja den Port 4711 per SSH auf meine Workstation gemapt. Der IE gibt nun an dieser Stelle keine brauchbare Fehlermeldung aus...Firefox aber. Der sagt mir unable to reach 192.168.1.205. Das ist die Adresse meines Servers...in dessen LAN. Warum will er da drauf wenn ich an meiner Workstation http://localhost:4711 eingebe ? Irgendwo muss euer Webserver die lokale IP des Servers verwenden (der Sack) .

Bleibt noch zu sagen, dass mir sowohl die Weboberfläche als auch die CVS Version von amule auf den ersten Blick sehr gut gefallen.

Ich hab allerdings immernoch den Crash wenn ich im Preferences Menu auf ok klicke. Denke mal das wird irgendwie mit wxGTK 2.5.3 zusammenhängen !?