aMule Forum
Deutsch => de_Bugs => Topic started by: IceT on December 27, 2003, 02:30:49 PM
-
Hi,
Ich bekomme immer diese Fehlermeldung reproduzierbar nach etwa 2h Laufzeit.
Ich nutze Mandrake 9.2 mit KDE und aMule 1.20.
Wenn ich aMule starte geht alles wunderbar. Nach 2 h etwa bekomme ich aber diese Fehlermeldung und ab da kann ich im aMule nichts mehr anklicken. aMule läuft aber ganz normal weiter und zieht files.
Nach 12h dann etwa hängt er sich dann aber ganz weg und ich muss neustarten.
Wenn ich dann aMule wieder neu starte, tritte das selbe Problem genauso wieder auf.
Irgendjemand bei dem das auch so ist?
Oder besser noch, wie kann ich den Bug beheben ?
Achso, in der Konsole selbst tritt dann die Meldung error in lseek : invalid argument auf.
-
Leider tritt der Fehler bei der Version 1.2.3 auch auf. Hat jemand eine Idee, wie ich das abstellen kann?
-
kannst du bitte die complete meldung posten.. sowohl das popup als auch die meldung in deiner konsole.. habs bis jetzt noch nie gesehn ..
hab mich jetzt bei google umgeschaut und es deutet aufn kernel hin.. viell. mal nen kernel update machen falls verfügbar ..
gruss
delta
-
Hallo,
wenn ich mich anhängen darf, ich habe den gleichen Fehler.
Die Fehlermeldung: "can't find length of file on file descriptor 13 (error22. Das Argument ist ungültig)" Ich verwende auch aMule 1.2.3 unter SuSE 8.2. Das System und der Kernel ist auf dem neuesten Stand.
Außerdem habe ich das Problem, dass sich das Prorgramm plötzlich selber beendet. Ob das mit der Fehlermeldung zusammenhängt, kann ich leider nicht sagen.
Gruß
Gerhard
-
Original von Ellig
Außerdem habe ich das Problem, dass sich das Prorgramm plötzlich selber beendet. Ob das mit der Fehlermeldung zusammenhängt, kann ich leider nicht sagen.
Wir Dir leider auch nicht, da Beschreibungen mit den Worten "plötzlich, unerklärlich, unverschuldet, etc abgestürzt" nicht bearbeiten werden. :P
Wie man einen hübschen, netten, und hilfreichen backtrace liefert, steht hier (http://amule.sourceforge.net/phpBB2/viewtopic.php?t=298).
Vielen Dank vorab. :D
-
Mit Hilfe von Julmu, der auch das Problem "Can't find lenght on file descriptor" hatte, konnte es eine mögliche Problemlösung eingegrenzt werden:
- Die Abstürze haben damit nicht zu tun - zumindest hatte er keine.
- Es betrifft (wahrscheinlich) nur wenige Dateien.
Wer also Bughunting mitspielen möchte, sollte aMule schliessen, den alten temp/ Ordner in temp2/ umbenennen und einen neuen Ordner temp/ anlegen. Dann einen Download dort rein schieben (alle Dateien mit der gleichen Zahl entsprechen einem Download). amule wieder starten, dann sollte nur noch ein Download in der Liste stehen. Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist dieser Download "sauber".
So kann man nach und nach alle Downloads prüfen bis man die (hoffentlich) wenigen fehlerhaften gefunden hat.
Rückmeldungen über mögliche Erfolge (oder auch Gegenbeispiele) wären sehr hilfreich.
Danke.
-
Okay, dann will ich auch noch eine unqualifizierte Aussage treffen.
Unabhängig von diesem tread: http://amule.sourceforge.net/phpBB2/viewtopic.php?t=540 treten bei mir auch diese angesprochenen Symthome auf.
Da ich den aMule erst kurz benutze und zuvor der xMule seinen Dienst verrichtete, hat auch der aMule ab und an einen kpl. Stillstand oder eine eingefrorene GUI (wie gerade!) indem im background der download fleissig weiterläuft. Gesagt werden muss, das der aMule wesentlich zuverlässiger einen connekt aufbaut und schneller bzw. stabiler die Verbindungen hällt!
Tracen? Uff, ich versuche mal DAS hinzubekommen... :shock:
-
can't find length of file descriptor 38 (error 22 invalid..) kann auftreten wenn irgendwelche sonderzeichen bzw. leerzeichen im file vorhanden sind
gruss
delta
-
Hi, brauche zu der Antwort noch Infos:
Originally posted by deltaHF
can't find length of file descriptor 38 (error 22 invalid..) kann auftreten wenn irgendwelche sonderzeichen bzw. leerzeichen im file vorhanden sind
delta
Meinst Du die Filenamen der downloads ? Wenn ja - warum ? Der Esel arbeitet
doch mit den xxx.part*-files. Und die Fehler treten ja nicht im Completing auf.
Ich hab mal versucht das zurueckzuverfolgen. Der Fehler passiert wohl im wxTell,
also im lseek und returniert ein ungueltiges Argument. Kann ja nur das Filehandle
sein, wenn ich mir den aufrufenden CFile::Length () ansehe. Ich stecke leider nicht
tief genug in den Quallen drin - aber das FH kann ja nur ungültig sein, wenn's da
schon wieder zu ist, oder das öffnen in die Hose ging - aber bei letzterem sollte ja
der Fehler schon früher auftretetn - oder...?
Gruss,
rubber30
-
Originally posted by rubber30
Der Fehler passiert wohl im wxTell,
also im lseek und returniert ein ungueltiges Argument.
Gruss,
rubber30
richtig, wir sind auch dabei es zu fixen
gruss
-
moin
hab den gleichen fehler unter RedHat 9 mit amule 1.2.4 und bei Xmule ist es auch hab mal beide versionen getestet aber keine ahnung woran das liegt
-
http://www.amule.org/amule/thread.php?threadid=674&sid=
-
Wann kann man mit einer gefixten version rechnen?
Ist schon nervig dieser Fehler.
Gruß
;(
-
1.2.5 (bald) ;)