aMule Forum

Deutsch => de_Bugs => Topic started by: marc on January 02, 2004, 10:55:38 AM

Title: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: marc on January 02, 2004, 10:55:38 AM
Hallo Zusammen,

bin kurz vor dem Verzweifeln. aMule (aber auch xmule) fressen mit der Zeit sämtliche Ressourcen auf. Alloziert aMule beim start noch Humane 10MB Speicher, sind es nach ein paar Stunden schon 80, CPU 0% Idle, download rate beschissen. Das Problem tritt auf, egal ob ich die rpm's  installiert habe, oder die Sourcen selber kompiliert habe.

get-info.sh:
I.   Development Environment

     A. Compiler Info
        Reading specs from /usr/lib/gcc-lib/i586-suse-linux/3.3.1/specs Configured with: ../configure --enable-threads=posix --prefix=/usr --with-local-prefix=/usr/local --infodir=/usr/share/info --mandir=/usr/share/man --libdir=/usr/lib --enable-languages=c,c++,f77,objc,java,ada --disable-checking --enable-libgcj --with-gxx-include-dir=/usr/include/g++ --with-slibdir=/lib --with-system-zlib --enable-shared --enable-__cxa_atexit i586-suse-linux Thread model: posix gcc version 3.3.1 (SuSE Linux)

     B. wxWindows Info
        Version: 2.4.2
        -L/opt/emule/lib -pthread -lwx_base-2.4

     C. GTK Info
        GTK 1: 1.2.10
Package gtk+-2.0 was not found in the pkg-config search path.
Perhaps you should add the directory containing `gtk+-2.0.pc'
to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
No package 'gtk+-2.0' found
        GTK 2:

II.  System Environment

     A. CPU Info
        Type:  GenuineIntel
        Model: Celeron (Mendocino)
        Speed: 501.041
        BMips: 987.13
        Flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr

     B. Memory Info
        Total:   319580 kB
        Unused:  179964 kB

     C. Kernel Info
        Version: 2.4.21-144-default

     D. Library Info
        wxWindows library: libwx_gtk-2.4.so (libc6) => /opt/emule/lib/libwx_gtk-2.4.so libwx_base-2.4.so (libc6) => /opt/emule/lib/libwx_base-2.4.so

Hier noch kurz, wie ich kompiliert habe:

glib 1.2.10
./configure --prefix=/opt/emule

gtk 1.2.10
./configure --prefix=/opt/emule --with-glib-prefix=/opt/emule

wxGTK 2.4.2
./configure  --prefix=/opt/emule --disable-gtk2 --enable-timedate --enable-gui --enable-protocol --enable-http --enable-ftp --enable-resources --enable-prologio --disable-debug --enable-final --enable-timer --with-gtk --disable-profile --with-glib-prefix=/opt/emule --with-gtk-prefix=/opt/emule


wxBase 2.4.2
./configure --prefix=/opt/emule --with-gtk-prefix=/opt/emule --with-gtk

aMule 1.2.3
./configure --prefix=/opt/emule --with-gtk-prefix=/opt/emule --with-wx-prefix=/opt/emule --with-wxbase-prefix=/opt/emule --with-wx-config=/opt/emule/bin/wxgtk-2.4-config

Hat jemand eine Idee ?
Meine CPU ist ja schon nicht mehr die Schnellste. Giebt es jemand, der auch mit einer so lahmen Kiste saugt ?

Grüsse

Marc
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: deltaHF on January 02, 2004, 03:47:10 PM
warum kompilierst du gtk1 und glib selbst? die gibts doch auf deiner cd ..
die verzeichnise die du für die installation ausgewählt hast sehen auch nicht ganz original aus ..

versuchs erstma damit -> http://amule.sourceforge.net/phpBB2/viewtopic.php?t=540

wenns net hilft gucken wa uns genauer deine installation an ..

gruss
delta
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: marc on January 02, 2004, 08:20:41 PM
Hat leider nichts genützt.
preferences -> progressbar auf flat gesetzt.
tweaks -> queue size neu auf  2500 ( war 5000 )
prefs -> statistics alles auf max. gesetzt.
prefs -> servers  Noch on sind 1 (retries 2) ,3,4,6,7
Alles Andere war OK.

Memory im top RES nach 2 Stunden laufzeit schon auf 53MB. Tendenz steigend. Ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kiste anfängt zu swappen ....  und sich dann verabschiedet.
Wenigstens saugt's im Moment etwas besser. Hatte zusätlich noch Probleme im Netz.

Habe aus lauter Verzweiflung alles selber kompiliert, da der beschriebene Effekt leider auch mit den Packeten der Distribution ( SuSE 9.0 ) und den Packages von dieser Seite auftritt.  

Wird wohl etwas schwierig ?

Gruss

Marc
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: deltaHF on January 02, 2004, 08:43:51 PM
gucken wa morgen im chat (#amule @efnet)..
heut bin ich zu müde um irgendwas zu machen .. sorrz

gruss
delta
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: HaTh on January 20, 2004, 01:30:41 PM
Was ist nun daraus geworden?
Habe das selbe Problem, aMule belegt nach dem Start 13 MB und dann wird das immer mehr. Habe es 2 Tage durchlaufen lassen und es waren 54 MB. Das sieht doch nach einem fetten Memory-Leak aus  :(

Meine zweite Frage wäre: aMule legt in das Verzeichnis in dem sich Temo und Input befinden irgendwelche Dateien an mit dem Namen "??P?", "??P?_" und "??P??" und löscht die aber nach beenden nicht mehr. Sie sind 0 kB groß. Was soll das denn?? ?(
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: deltaHF on January 20, 2004, 01:40:08 PM
Quote
Meine zweite Frage wäre: aMule legt in das Verzeichnis in dem sich Temo und Input befinden irgendwelche Dateien an mit dem Namen "??P?", "??P?_" und "??P??" und löscht die aber nach beenden nicht mehr. Sie sind 0 kB groß. Was soll das denn??

hö ??? noch nie gesehn.. noch nie erlebt ..
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: HaTh on January 20, 2004, 01:46:06 PM
Habe selten einen so engagierten Admin gesehen, Delta  :baby: :baby: :baby:.
(Antworten innerhalb von Minuten und das nicht nur ein Mal)

Das mit den Dateien verstehe ich auch noch nicht ganz, aber ich kriege es heraus. Größere Sorgen macht mir der stetig steigende Verbrauch an RAM durch aMule. Jemand, der sich mit dem aMule-Code bereits auskennt könnte eine Vermutung haben, die eventuell weiter hilft...
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: deltaHF on January 20, 2004, 01:59:19 PM
also die 1.2.4 sollte weniger ressourcen fressen .. kannst es auch mal mit cvs versuchen..
zu den files.. wie gesagt, nah zu unmöglich dass es von amule kommt.. sonst hätt ich die (und viele anderen) auch.. du bist aber der einzige..  ?(
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: HaTh on January 21, 2004, 03:15:48 AM
Nur das wir am gleichen Strang ziehen, es sind 2 verschiedene Problemchen:
1) Resourcen
2) merkwürdige Dateien

- Es ist definitiv, dass aMule während der Laufzeit immer mehr RAM braucht, ergo hat es ein Memory-Leak.

- Jedes Mal wenn ich aMule starte legt dieses eine Datei an, die aus 3 Fragezeichen + 1 Buchstabe oder sogar aus 4 Fragezeichen besteht (s.o. Beispiel) ...

However, ich werde es schon rauskriegen ;)
Title: memleak
Post by: pil0t on January 21, 2004, 09:05:58 PM
Hat jemand wegen der memleaks mal valgrind (http://valgrind.kde.org/)
benutzt? Wer eine debian fährt bekommt valgrind direkt mit apt-get,
bei anderen Distris weiss ich nicht.

Das Tool zeigt memleaks und Zugriffsverletzungen an. Mit
-g kompiliert wird der Output noch besser.

Ich benutze leider FreeBSD, da ist meinen Infos nach nichts
mit valgrind. Wenn das eine Fehlinformation ist bin ich dankbar
für Pointers.

der pil0t
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: bLuTm8 on January 22, 2004, 07:47:46 PM
muss übrigens nicht amule sein mit dem vermuteten leak.

der erhöhte speicherbedarf entsteht zum einen mit den nach und nach anwahsenden informationen (quellen, verbindungen, clients etc), die amule im speicher hält und

zum anderen wäre noch ein leak in der amule umgebung möglich (zb im gtk)
letzteres könnte man nachweisen, indem man sich einfach alle speicherbelegungen vor, während und nach dem amule lauf notiert/analysiert - sollte auf 0:0 rauslaufen

grz bm8
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: rubber30 on January 24, 2004, 02:45:39 PM
Hi

Quote
Originally posted by deltaHF
also die 1.2.4 sollte weniger ressourcen fressen .. kannst es auch mal mit cvs versuchen..
zu den files.. wie gesagt, nah zu unmöglich dass es von amule kommt.. sonst hätt ich die (und viele anderen) auch.. du bist aber der einzige..  ?(

Also die seltsamen files treten bei mir nicht auf. Aber die CPU-Last wächst in der Tat
proportional mit der Laufzeit.  Als jemand, der sich in den Quallen nicht so auskennt,
fallen mir aber einige Sachen ein, die entweder normal sein könnten, oder wo vielleicht
nicht ordentlich aufgeräumt wird. Kann sich natürlich auch um Bugs in den Subsystemen
(wx, gtk, etc.) handeln.

Es wäre mal interessant zu wissen bei wie vielen Leuten das Problem auftritt und dann
mit Infos über

- System und Config
- Wie viele Downloads
- Wie viele Shares
- Welche Mule-Einstellungen (insb. Sources,Sockets und Cleanup-Einstellungen)

Kann ja nur daran liegen, dass der Esel zu viel zu tun hat.

Ich selbst probier's jetzt mal mit dem disablen der Cleanup-Funzionen.

Gruss,
Rubber
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: deltaHF on January 24, 2004, 02:56:27 PM
gestern abend warens 35% CPU, jetzt ->

deltaHF  10709 34.8 22.3 89348 71772 pts/2   R    Jan23 528:25 ./amule

also gleich geblieben.. mein amule läuft jetzt:

deltaHF@deltahf:~> aStats
aStats Script 1.6.3
aMule CVS has been running for  1 Day(s) and 01h20m53s
deltaHF[aMule] is Online DateAttacke.de (62.241.53.17:4242) with HighID
Total Download: 14,72 GB, Upload: 64,28 GB
Sharing: 17 File(s) / Client(s) in queue: 2003
Download: 8,5 kB/s, Upload: 23,0 kB/s
Host Uptime:  an 2 Tage 16:51,  1 Benutzer,  Durchschnittslast: 0,36, 0,46, 0,56

drop sources, grafische statistiken sowie clients in deiner upload queue tragen dazu dass die ressourcen steigen könnten (wxGTK trägt die schuld aber mit)..
find ich gut dass du n paar test durchführen willst.. viell. findest du ja etwas, was bis jetzt noch niemand rausgefunden hat  :)

gruss
Title: corruptet parts
Post by: knecht666 on January 25, 2004, 09:46:26 AM
Ich habe ein Suse 9 mit icewm am laufen, selbstgemachter 2.4.22 Kernel, 770MHz AMD mit 256 MB RAM, selbstcompilierten wxGTKs, wxBase und glibs, selbstcompilierten aMule 1.2.4
Filesystem ist reiserfs, und platz ist auch genug (noch ca 10GB)

Ich bekomme in 24h laufzeit an die 20 - 30 corruptet parts, kann mir aber nicht erklären warum

habe den Threat durchgelesen, konnte aber nichts praktisch hilfreiches finden

Irgendwelche Ideen

Danke
Sebastian :]
Title: RE: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: loerkr on January 31, 2004, 10:18:28 AM
Hi folks !

Hatte ähnliches Problem. Der Verbose-Schalter ist der CPU-Zeit-Fresser.
/Preferences/Tweaks/Verbose --> Off und mein PII 350 ist im Schnitt mit 50 % ausgelastet.
Vorher waren es 99 - 100 %. Memory Leak kann ich nicht bestätigen.

Ciao
Loerkr
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: Homer56 on February 01, 2004, 01:22:41 PM
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen daher hoffe ich poste nicht was das schon stand.

Beim mir waren die 3d Baklen schuld, nachdem ich sie auf 2d gemacht habe gings. bzw. flach-rund.
Title: Re: aMule frisst sämtliche Ressourcen
Post by: rubber30 on February 01, 2004, 01:37:40 PM
Quote
Originally posted by Homer56
Beim mir waren die 3d Baklen schuld, nachdem ich sie auf 2d gemacht habe gings. bzw. flach-rund.

Das nütztoffensichtlich  - gerade bei vielen DLs - einiges. Ich habe bei mir auch
die Cleanups bei den Sources ausgeschaltet, was auch zu einigen Verbesserungen führt.

Prinzipiell kann man aber glaube ich auch festhalten, dass wenn neben amule auch
X eine hohe Last erzeugt, dann hängt es mit der Darstellung zusammen. Ob es dann
hilft anstatt dem Transferfenster irgendeinanderes (z.B. Messages) offenzuhalten
werde ich mal nachverfolgen.