aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Phantom on April 13, 2005, 07:48:51 PM
-
Hallo,
wollte das Paket installieren, aber er gab mir eine Reihe von Konflikten. Diese habe ich ignoriert und es lief logischerweise nicht. Wenn ich jetzt diese Version nochmal installieren will, sagt er mir, dass es keine Konflikte gibt.
Dieses Paket ist für i585 Maschinen, aber ich habe i686. Funzt das trotzdem?
Danke im Voraus
-
hum :)
versuch mal das rpm erstelma wieder zu deinstalliereren,
mit
rpm -e amule.....
welches rpm hast du denn genommen?
beim nächsten versuch postest du mal die konfliktmeldung ;)
btw diese meldungen sind dazu da das man was dagegen macht, und nicht ignoriert :)
-
Hi,
also, ich habe das Paket gelöscht und wollte es neu installieren (2oorc07).
Doch ich muss es die wxGTK installieren. Also hab ich mir das geladen. Jetzt sagt er bei ./configure ... : no acceptable cc found in $PATH (wahrscheinlich kein C-Compiler?)
Wie gehe ich jetzt vor?
-
Installier den gcc
-
Diese Beispielinstallation habe ich mit SuSE 9.1 gemacht. Als erstes gehen wir zur folgenden Adresse:
http://www.amule.org/files/files.php?cat=12
Da laden wir uns die folgenden Dateien runter:
wxGTK-2.4.2-1.i386.rpm
wxGTK-devel-2.4.2-1.i386.rpm
wxBase-2.4.2-1.i586.rpm
Nun brauchen wir noch das aktuelle .rpm-Packet für aMule. Das gibt es hier:
http://www.amule.org/files/files.php?cat=15
Für SuSE 9.1 nehmen wir das folgende :
aMule-2.0.0rc8-2.i586-SuSE_9.0-9.1.rpm
Nun öffnen wir eine Konsole, wechseln in das Verzeichnis wo unsere Downloads sind und melden uns als "root" an. Das sieht dann so aus:
zwiebelz@linux:~>cd downloads
zwiebelz@linux:~/downloads>su
Password:xxxxxxxx
linux:home/zwiebelz/downloads #
Nun eingeben:
rpm -Uhv wxGTK-2.4.2-1.i386.rpm
Als nächstes:
rpm -Uhv wxGTK-devel-2.4.2-1.i386.rpm
Und dann:
rpm -Uhv wxBase-2.4.2-1.i586.rpm
Und zu guter letzt:
rpm -Uhv aMule-2.0.0rc8-2.i586-SuSE_9.0-9.1.rpm
Fertig. Nun als root ausloggen, in das /usr/local/bin Verzeichnis wechseln und aMule starten. Das sieht dann so aus:
linux:home/zwiebelz/downloads #exit
zwiebelz@linux:~/downloads>cd /usr/local/bin
zwiebelz@linux:/usr/local/bin> ./amule
Initialising aMule
split read, found : 208
*** TCP socket at 4669
*** UDP socket at 4665
Serverlist loaded.
*** reading servers
Loading temp files from...
Und nu geht's los. Viel Spass.
Grüssele
-
Super danke.
Das mit dem C_Compiler hat sich sowieso erledigt. Musste den Kernel verändern und habe gleich von der CD den Compiler installiert.
Jetzt setze ich mich an aMule. Ich danke euch allen. Wenn's net klappt, nerv ich weiter :]
Bye
-
Vielen Dank.
Hat super geklappt... Jetzt muss ich nur noch zu sehen, dass der Netzwerkkartentreiber nicht bei jedem Neustart immer mit "insmod e1000 und ifup eth0" eingeldaen werden muss..
Vielen Dank!
-
/etc/modules.conf....oder /etc/modprobe.conf
-
Jep, danke.
Hab sie einfach nochmal neu installiert. Diesmal über die Konsole. Jetzt funzts. danke
Achso: Kann mir jemand mal bitte einen Link poste, indem beschrieben wird, wie ich amule ins "autostart" bekomme. THX
-
beim kde start oder wie willst du autostart?
denn normales amule braucht einen x-server, das heist du musst quasie mit einem user eingeloggt sein ...
zum einen kannst du in
~/.kde/autostart
programme eintragen die automatisch für den user beim start von kde gestartet werden, ähnliches gibt es bestimmt auch für gnome zb.
wenn du es beim systemstart automatisch haben willst, musst du einen x-server dazu starten dazu hierzu eine anleitung:
http://www.amule.org/wiki/index.php/How_to_launch_VNC_with_aMule_at_Linux_boot
es gibt noch ein paar andere möglichkeiten, musst einfach mal unter http://wiki.amule.org gucken...