aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Zappa on April 30, 2005, 09:20:12 PM
-
Hi,
aMule kann auf keinen Server connecten.
Wenn ich den amule deamon gestartet habe und dieser dann den webserver gestartet hat, gibt er mir folgendes aus:
2005-04-30 23:31:56: Connecting to Oggkorea.net °øÀ¯ ¼¹ö (219.240.39.194 - 219.240.39.194:8000)
CServerSocket: destroying socket 0x84fe578
2005-04-30 23:31:59: Connection attempt to Burg Esel (80.184.119.35:3333) timed out.
2005-04-30 23:31:59: Connecting to BigPipe (61.71.81.100 - 61.71.81.100:4661)
CServerSocket: destroying socket 0x84fc2c8
CServerSocket: connection refused or timed out
2005-04-30 23:31:59: Connection attempt to BigPipe (61.71.81.100:4661) timed out.
2005-04-30 23:31:59: Connecting to ESEL POWER #1 (193.111.199.211 - 193.111.199.211:4661)
CServerSocket: destroying socket 0x84ff9d8
CServerSocket: connection refused or timed out
Ports auf dem Router sind freigegeben.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :(
-
hmm das sinst jetzt keine der bekannten server, villeicht sind die einfach net online, versuch mal mit dem webserver oder mit dem amulecmd tool auf razorback oder donkeyserve nr... zu connecten, das is etwas mehr aussagekräfitg
-
Das Problem hatte ich mal, als ich an meiner Firewall gedreht hatte. Bist du sicher, das die Komunikation in beide Richtungen funktioniert? Bei mir war damals die Serverantwort im Filter hängengeblieben.
-
joa ok das mit den server klappt jetzt. Waren warscheinlich ne menge von tod. Nur wenn er jetzt verbunden ist, stürzt amuleweb nach kurzer zeit ab und gibt folgenden Fehler aus:
2005-05-01 15:18:05: Connected to Razorback 2 with HighID
ECSocket::ReadBufferFromSocket error No error happened
2005-05-01 15:18:10: ExternalConnClientThread: Connection closed.
:(
-
hum wie startest du deinen webserver? schickst du ihn in den hintergrund um ihn als daemon laufen zu lassen ? oder läuft er ganz normal in der console?
-
ich hab das webserver verzeichnis in das amule verzeichnis kopiert und amule startet den webserver von allein.
-
das heist mit welchem befehl? lässt du die console wo der webserver dann läuft auf? der schließt du sie wieder?