aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: deltaHF on January 09, 2004, 08:22:02 PM
-
uhm.. u could install the wxBase rpm from our dl page and link with ln -sf..
http://www.amule.org/amule/thread.php?threadid=263&sid=
-
Hallo deltaHF,
danke für die schnelle Antwort!
Leider fühle ich mich etwas überfordert. Nachdem ich mit den rpm's leider erfolglos war (amule lief zwar, das System friert aber nach einer Weile vollständig ein), wollte ich dieser Anleitung folgend nun doch selber compilieren.
Nun schreibst du, dass ich wxBase rpm verlinken soll.
Ich verstehe das wirklich nicht. Was ist besser und was genau meinst du damit?
Kannst du das bitte ein wenig genauer ausführen.
(Tu einfeich so, als ob du einen 15-Jahre lang MS geschädigten vor dir hättest. Rein theoretisch natürlich.)
Vielen Dank vorab.
ponticon
-
da wir grad im englischen forum sind werde ich unsere beiträge ins deutsche verschieben .. :]
da unterhalten wir uns weiter :)
-
k.. du sagtest amule läuft, richtig ? als du hast amule installiert/compiliert..?
wo liegt genau dein problem?
gruss
delta
-
Hi,
mein Problem ist, dass emule nach einer gewissen Zeit mein System vollständig einfriert. Ich komme dann nur noch mit einem harten reset wieder raus.
Wenn ich nur eine einzige Datei downloade, dann kann ich die Zeit bis zum Crash hinauszögern (das lief so schon immerhin eine ganze Nacht).
Manchmal ist aber auch nach wenigen Minuten Sense.
Vielen Hinweisen im Forum bin ich bereits nachgegangen.
Zuletzt sah mein get-info-sh Protokoll ganz gut aus (dachte ich) bis auf "get-info.sh: line 33: ldconfig: command not found".
Daraufhin dachte ich, ich versuche es mal mit den tar-archiven und fange nochmal von vorne an.
Gruß
ponticon
get-info als user:
------------------
user@linux:~/Documents/amule> sh get-info.sh
I. Development Environment
A. Compiler Info
Reading specs from /usr/lib/gcc-lib/i586-suse-linux/3.3.1/specs Konfiguriert mit: ../configure --enable-threads=posix --prefix=/usr --with-local-prefix=/usr/local --infodir=/usr/share/info --mandir=/usr/share/man --libdir=/usr/lib --enable-languages=c,c++,f77,objc,java,ada --disable-checking --enable-libgcj --with-gxx-include-dir=/usr/include/g++ --with-slibdir=/lib --with-system-zlib --enable-shared --enable-__cxa_atexit i586-suse-linux Thread model: posix gcc-Version 3.3.1 (SuSE Linux)
B. wxWindows Info
Version: 2.4.2
-pthread -lwx_base-2.4
C. GTK Info
GTK 1: 1.2.10
GTK 2: 2.2.3
II. System Environment
A. CPU Info
Type: AuthenticAMD
Model: AMD Athlon(tm) XP 2000+
Speed: 1671.656
BMips: 3293.18
Flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mmxext 3dnowext 3dnow
B. Memory Info
Total: 255676 kB
Unused: 152488 kB
C. Kernel Info
Version: 2.4.21-144-athlon
D. Library Info
get-info.sh: line 33: ldconfig: command not found
wxWindows library:
Starte ich get-info.sh als root, dann sieht sieht das so aus:
(Wo ist meine GTK1???)
-------------------------------------------------------------
user@linux:~/Documents/amule> su
Password:
linux:/home/user/Documents/amule # ./get-info.sh
I. Development Environment
A. Compiler Info
Reading specs from /usr/lib/gcc-lib/i586-suse-linux/3.3.1/specs Konfiguriert mit: ../configure --enable-threads=posix --prefix=/usr --with-local-prefix=/usr/local --infodir=/usr/share/info --mandir=/usr/share/man --libdir=/usr/lib --enable-languages=c,c++,f77,objc,java,ada --disable-checking --enable-libgcj --with-gxx-include-dir=/usr/include/g++ --with-slibdir=/lib --with-system-zlib --enable-shared --enable-__cxa_atexit i586-suse-linux Thread model: posix gcc-Version 3.3.1 (SuSE Linux)
B. wxWindows Info
Version: 2.4.2
-pthread -lwx_base-2.4
C. GTK Info
./get-info.sh: line 1: gtk-config: command not found
GTK 1:
GTK 2: 2.2.3
II. System Environment
A. CPU Info
Type: AuthenticAMD
Model: AMD Athlon(tm) XP 2000+
Speed: 1671.656
BMips: 3293.18
Flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mmxext 3dnowext 3dnow
B. Memory Info
Total: 255676 kB
Unused: 152904 kB
C. Kernel Info
Version: 2.4.21-144-athlon
D. Library Info
wxWindows library: libwx_gtk-2.4.so (libc6) => /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so libwx_base-2.4.so (libc6) => /usr/lib/libwx_base-2.4.so
ps. hab .eMule weggemacht.. zu viel zum scrollen ;)
-
das liegt mehr oder weniger an athlon cpu's .. :(
versuche erstma die graphischen statistics auszuschalten und sources hard limit auf 300 zu setzen.. wie hoch in deine up queue ?
-
Beim Layout und der Statistik habe ich mich schon stark eingeschränkt:
Update delay: Disabled
Statistic tree: Update delay: 30 secs
Update Queue Size: 5000 clients
-
mach ma die queue auf 2000 :)
-
Ich werd's sofort mal versuchen.
Muss ich bezüglich der Meldungen im get-info-Protokoll was unternehmen oder scheint da alles klar zu sein?
-
Originally posted by ponticon
Ich werd's sofort mal versuchen.
Muss ich bezüglich der Meldungen im get-info-Protokoll was unternehmen oder scheint da alles klar zu sein?
ne, da ist alles ok.. bei suse findet man als root keine gtk-config auch wenn se da ist.. da hilft nur
export GTK_CONFIG="/opt/gnome/bin/gtk-config" bevor man was anderes macht..
was sagt bei dir
ls -al /usr/lib/libwx*
und
ls -al /usr/bin/wx*
-
user@linux:~/Documents/amule> ls -al /usr/lib/libwx*
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2004-01-04 17:25 /usr/lib/libwx_base-2.4.so -> libwx_base-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2004-01-04 17:25 /usr/lib/libwx_base-2.4.so.0 -> libwx_base-2.4.so.0.1.1
-rwxr-xr-x 1 root root 1374861 2003-11-28 13:08 /usr/lib/libwx_base-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 22 2004-01-06 20:53 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so -> libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 22 2004-01-06 20:51 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0 -> libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
-rwxr-xr-x 1 root root 5732291 2003-09-21 15:14 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2004-01-06 21:17 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.so.0 -> libwx_gtk_gl-2.4.so.0.0.0
-rwxr-xr-x 1 root root 48878 2003-09-24 04:14 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.so.0.0.0
user@linux:~/Documents/amule> ls -al /usr/bin/wx*
-rwxr-xr-x 1 root root 4864 2003-11-28 13:08 /usr/bin/wxbase-2.4-config
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2004-01-04 14:50 /usr/bin/wxbase-config -> /usr/bin/wxbas-2.4-congig
lrwxrwxrwx 1 root root 17 2004-01-04 17:25 /usr/bin/wx-config -> wxbase-2.4-config
-rwxr-xr-x 1 root root 5159 2003-09-21 15:14 /usr/bin/wxgtk-2.4-config
*
-
falsch ->
lrwxrwxrwx 1 root root 17 2004-01-04 17:25 /usr/bin/wx-config -> wxbase-2.4-config
-rwxr-xr-x 1 root root 5159 2003-09-21 15:14 /usr/bin/wxgtk-2.4-config
mach ma als root
ln -sf /usr/bin/wxgtk-2.4-config /usr/bin/wx-config
ln -sf /usr/bin/wxbase-2.4-config /usr/bin/wxbase-config
ldconfig
und poste ls -al /usr/bin/wx* nochmal..
dachte du hast alle howtos durchgelesen :rolleyes:
gruss
delta
-
jetzt siehts so aus:
user@linux:~> ls -al /usr/lib/libwx*
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2004-01-04 17:25 /usr/lib/libwx_base-2.4.so -> libwx_base-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2004-01-04 17:25 /usr/lib/libwx_base-2.4.so.0 -> libwx_base-2.4.so.0.1.1
-rwxr-xr-x 1 root root 1374861 2003-11-28 13:08 /usr/lib/libwx_base-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 22 2004-01-06 20:53 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so -> libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 22 2004-01-06 20:51 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0 -> libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
-rwxr-xr-x 1 root root 5732291 2003-09-21 15:14 /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2004-01-06 21:17 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.so.0 -> libwx_gtk_gl-2.4.so.0.0.0
-rwxr-xr-x 1 root root 48878 2003-09-24 04:14 /usr/lib/libwx_gtk_gl-2.4.so.0.0.0
user@linux:~> ls -al /usr/bin/wx*
-rwxr-xr-x 1 root root 4864 2003-11-28 13:08 /usr/bin/wxbase-2.4-config
lrwxrwxrwx 1 root root 26 2004-01-09 22:14 /usr/bin/wxbase-config -> /usr/bin/wxbase-2.4-config
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2004-01-09 22:14 /usr/bin/wx-config -> /usr/bin/wxgtk-2.4-config
-rwxr-xr-x 1 root root 5159 2003-09-21 15:14 /usr/bin/wxgtk-2.4-config
-
erkennst du irgendwas ?
lrwxrwxrwx 1 root root 17 2004-01-04 17:25 /usr/bin/wx-config -> wxbase-2.4-config
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2004-01-09 22:14 /usr/bin/wx-config -> /usr/bin/wxgtk-2.4-config
;)
-
Ich muss gestehen, dass ich da schon sehr genau hinschauen musste (den Kofler auf dem Schoß), um das überhaupt zu verstehen. Offensichtlich bin ich ein echter linux-super-DAU.
Ich werde es jetzt also nochmal versuchen.
Dir ein herzliches Dankeschön, dass du die Zeit für mich hattest!
Gruß
ponticon
-
Guten Morgen!
Nachdem ich nun mit Hilfe hoffentlich alles richtig gemacht habe, hat sich leider nichts geändert.
Eben schmierte mir die Kiste bei 10 shared files schon ab, ehe das 1 Byte (download) übertragen wurde. Ein HW-reset ist auf Dauer keine Lösung.
"das liegt mehr oder weniger an athlon cpu's .. "
Heißt das, ich kann mir entweder
A) ein neues board kaufen oder muss
B) für filesharing weiterhin Windows verwenden?
Das darf doch nicht wahr sein!!!
Gibt es keine Alternativen?
Gruß
ponticon