aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: MasterPayne on June 05, 2005, 12:56:01 PM

Title: aMuled starten & beenden
Post by: MasterPayne on June 05, 2005, 12:56:01 PM
Hi,

ich habe jetzt seit zwei Tagen den aMule und muss sagen, das ist wirklich der beste "eMule-Client" für Linux, den ich bis jetzt hatte  :)

Nun zu meiner Frage: Auf meinem Server@home läuft der aMuled+aMuleweb. Ich habe nur SSH-Zugriff auf diesen Rechner. Da es aber ziemlich umständlich ist, den aMule immer über SSH zu starten und zu beenden wollte ich mal fragen, obs da eine intelligentere Lösung gibt?

Optimal wäre, wenn ich den aMule über ein PHP/Perl Script starten/beenden könnte.

Hat da jemand sowas?

Und noch eine Frage: Wenn ich amuled mit "./amuled --full-daemon" starte, dann läuft er ja im Hintergrund weiter und ich kann die SSH-Sitzung beenden ohne dass der amuled dadurch ebenfalls beendet wird. Aber wie kann ich mich jetzt in diese laufende amuled-Session wieder einklinken bzw. diese Session beenden?

PS: Bin noch ein Linux-Neuling, also ned hauen bitte  :rolleyes:


Mfg,
MasterPayne
Title: Re: aMuled starten & beenden
Post by: stefanero on June 05, 2005, 01:35:37 PM
heh :) wir hauen doch keinen ;)

also zum beenden geht es am besten mit amulecmd, ist noch ein 2tes tool neben dem webserver

da es es den befehl shutdown, wenn amuleweb dann noch im hintergrund läuft, musst du dieses aber killen, da es keinen befehl gibt amulweb ebenfalls runterzufahen

zu dem php/perl script, ich weis nicht ob es sowas schon gibt, zur not musst du es halt selbst coden....
sollte aber vom prinzip her möglcih sein

stefanero
Title: Re: aMuled starten & beenden
Post by: MasterPayne on June 06, 2005, 03:17:13 PM
Thx für die Hilfe. Dann werd ich wohl doch nicht um Putty rumkommen.

Sollte doch jemand schon so ein PHP-Script haben, bzw. sowas ähnliches, welches man nur noch minimal abändern müsste, dann immer her damit  :D

Mfg,
MasterPayne
Title: Re: aMuled starten & beenden
Post by: stefanero on June 06, 2005, 06:01:46 PM
such mal in forum nach init scripten oder autostart scripten,
so kann man zumindest per start oder dann mit einem befhel amule(d) und amuleweb mit einem mal hoch und runterfahren....
Title: Da will ich doch auch mal was beisteuern:
Post by: its_me on July 16, 2005, 04:43:58 PM
Das gute Stück gehört in /etc/init.d/, anpassen mußt Du Pfade und Username.

Code: [Select]
# Startscript  amuled by its_me
# /etc/init.d/amuled
#

### BEGIN INIT INFO
# Provides:       amuled
# Required-Start: $network
# Required-Stop:
# Default-Start:  3 5
# Default-Stop:   0 1 6
# Description:    starts and stops amuled client
### END INIT INFO

### BEGIN INDIVIDUAL CONFIG
#
AM_HOME="/usr/bin"
AM_PROGRAM="amuled"
AM_LOG="$AM_PROGRAM"_log
AM_USER="its_me"
AM_BINARIES="$AM_HOME"
AM_EXEC="$AM_BINARIES/$AM_PROGRAM"
#
### END INDIVIDUAL CONFIG

test -x $AM_EXEC || exit 5

. /etc/rc.status
rc_reset

case "$1" in
start)
   echo -n "Starting aMule-Daemon [ $AM_PROGRAM ]:"
   echo "####################################################">>  /var/log/$AM_LOG
   echo $(date +%d.%m.%Y" "%H:%M) " : Starting aMule-Daemon [ $AM_PROGRAM ]" >> /var/log/$AM_LOG
su - $AM_USER "-c $AM_EXEC>>/var/log/$AM_LOG 1>&1 2>&1 &"
   rc_status -v
   ;;

stop)
   echo -n "Shutting down aMule-Daemon [ $AM_PROGRAM ]:  "
if [ -n "`/sbin/pidof $AM_PROGRAM`" ]; then
                kill -INT `/sbin/pidof $AM_PROGRAM`
                echo -n ".. contacted "
                while [ -n "`/sbin/pidof $AM_PROGRAM`" ]; do
                        sleep 2
                        echo -n "."
                done
                echo ".. stopped."
                echo $(date +%d.%m.%Y" "%H:%M) " : aMule-Daemon [ $AM_PROGRAM ] stopped" >> /var/log/$AM_LOG
        else
                echo
                echo "No aMule-Daemon found to kill."
        fi
   rc_status -v
   ;;

try-restart)
   $0 status >/dev/null && $0 restart
   rc_status
   ;;

restart)
   $0 stop
   $0 start
   rc_status
   ;;

status)
   echo -n "aMule-Daemon [ $AM_PROGRAM ] is currently..."
   /sbin/checkproc -p /var/run/amuled.pid $AM_EXEC
   rc_status -v
   ;;

*)
   echo "Usage: $0 {start|stop|status|try-restart|restart|status|probe}"
   exit 1
   ;;
esac
rc_exit

Ich hoffe, es ist einigermaßen fehlerfrei ...

HtH
its_me