aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: El Labero on June 06, 2005, 06:15:34 PM
-
Moin!
Ich hab endlich amule installiert bekommen (Vollstrecker sei Dank), nun stürzt das Prog allerdings nach ne weile immer ab, Egal ich wollte eh die Daemon version haben, also flott installiert, den Webserver auch gleich gedownloaded, und mein Problem ist jetzt... Ich kann einfach nicht connecten, egal ob mit remotegui oder per webinterface, ich kriege auch keine Fehlermeldung oder so.
laut router diode scheint der Amuled traffic zu machen, ich meine das blid vom Webinterface kriege ich ja auch zu sehen.
Was kann ich sonst machen um lokal oder auch vom Winxp aus zugreifen zu können?
-
also die debs (acuh wenn vollstrecker sei dank) sind schrott, das liegt wohl an der wx-version die er verwenden muss, durhc debians langsamkeit
wenn du einen gut funktionierenden daemon willst musst du wx-2.6.1 nehmen, und dann amule neu compilieren
für eine anleitung wie man externe verbindungen aktiviert (damit remote-gui und webserver) überhaupt funktionieren
guckst du hier
http://www.amule.org/wiki/index.php/Webserver#Webserver_with_aMule_2.0.0_or_later
wenn fragen hast sagst ;)
stefanero
-
kann man das problem irgendwie umgehen, bzw welches packet muß ich downloaden um die korrekten Daten für Debian zu haben?
-
umgehen kannst du es in 2möglichkeiten
-warten...bis debian wx-2.6 hat...
-selbst compilieren
dazu braucsht du wxGTK-2.6 oder wenn du nur amuled/amuleweb brauchst reicht auch wxBase
für eine anleitung
http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_Compile_aMuled
stefanero
-
hmm, ich habe gestern von http://www.wxWidgets.org wxGTK-2.6.1.tar.gz runtergeladen, danach laut der anleitung von programm,
> mkdir buildgtk
> cd buildgtk
> ../configure --with-gtk
> make
> su
> make install
> ldconfig
> exit
immer noch der selbe fehler... ich teste nochmal den daemon aus, mal sehen was er macht wenn ich heute von der Arbeit komme. ich kann immer noch nicht mit den webserver verbinden, und der normale amule kackt nach 3 std ab. Allerdings funktioniert jetzt die remote gui.
Wie kann ich es eigendlich testen ob ich es richtig installiert habe?
-
Nur das installieren hilft nicht viel, du musst amule auch mit den neuen libs compilieren, sonst verwendet er die alten weiter.
-
am ende in der configure summary muss stehen
wxlibs 2.6.1
und nicht 2.5.3, du musst warscheinlich verwenden im configure vom amule
--with-wx-config=/usr/local/bin/wx-config
denn dort sollte die "neue" 2.6er zumindest sein, wenn das configure von dir da oben wirklich so war
stefanero
-
das steht bei mir am ende:
Configured wxWidgets 2.6.1 for `i686-pc-linux-gnu'
Which GUI toolkit should wxWidgets use? GTK+ 2
Should wxWidgets be compiled into single library? no
Should wxWidgets be compiled in debug mode? no
Should wxWidgets be linked as a shared library? yes
Should wxWidgets be compiled in Unicode mode? no
What level of wxWidgets compatibility should be enabled?
wxWidgets 2.2 no
wxWidgets 2.4 yes
Which libraries should wxWidgets use?
jpeg builtin
png builtin
regex sys
tiff builtin
zlib sys
odbc no
expat sys
libmspack no
sdl no
gnomeprint no
also gehe ich davon aus das das so richtig ist....
"und nicht 2.5.3, du musst warscheinlich verwenden im configure vom amule
--with-wx-config=/usr/local/bin/wx-config"
soll bedeuten das ich wenn ich
./configure --enable-amulecmd --enable-webserver --disable-monolithic --enable-amule-daemon
eingebe das dahinter zusätzlich eingeben soll, oder?
die wxgtk war das erste programm was ich unter Linux so installiert habe, deswegen auch die blöden Fragen ;)
was bedeutet den das "-disable-monolithic" im befehl, und sollte ich die installierte version vom vollstrecker erst deinstallieren, bevor ich den anderen kram compiliere?
-
das das wx richtig compiliert is war ja net meine frage...es ging um die summary von amule, da du warscheinlich 2wx installiert hast
eines in
/usr/bin/
und eines in
/usr/local/bin
schau einfach mal was das summary von AMULE ;) am ende sagt
und wenn es sagt 2.5.3 für wx, dann nimmst du als configure fürst amule
./configure --enable-amulecmd --enable-webserver --disable-monolithic --enable-amule-daemon --with-wx-config=/usr/local/bin/wx-config
good luck
stefanero
-
so, hab nun das ausprobiert was du empfohlen hast. der pfad war bei mir allerdings auf den desktop... naja ich übe halt noch.
das kam dabei raus:
**** aMule WebServer ****
Should aMule WebServer be built? yes
Should aMule WebServer GUI be built? no
**** aMule ED2K Links Handler ****
Should aMule ED2K Links Handler be built? yes
**** aMuleLinkCreator ****
Should aMuleLinkCreator GUI version (alc) be built? no
Should aMuleLinkCreator for console (alcc) be built? no
**** aMule Statistics ****
Should C aMule Statistics (CAS) be built? no
Should aMule GUI Statistics (wxCas) be built? no
**** General Libraries and Tools ****
Should ccache support be enabled? no
Libraries aMule will use to build:
wxWidgets 2.6.1
crypto++ embedded
libpng 1.2.8
zlib 1.2.2
Wie kann ich den die webserver gui aktivieren, was ist das den überhaupt, und wieso sind den die statistiken deaktiviert? heißt das wenn ich mit der weboberfläche drauf zugreife habe ich keine stats?
fragen über fragen... wird mir langsam auch ein bissel peinlich.
-
nur mal so als info, das try and error pinzip ist immernoch das beste ;)
also diese beiden statistic tools, sind tools die während der esel läuft dir anzeigen können zb in der console mit cas, wie schnell der esel grade läuft, das hat nix mit den statisticen in amuleweb oder amule selber zu tun...is eifnach nur ein zusatz prog
die webserver GUI is etwas überflüssig in meine augen, das is eien grafische console in der der webserver dann ausgefürht wird
sprcih stat in einem terminal einzugeben amuleweb, startet amuleweb in einem GUI-terminal, is also eigentlich schmarn und braucht kein mensch....
also das configure so wie du es hattest reicht vollkommen aus ;)
stefanero
-
Hey, du sprichst mit jemanden der es echt geschafft hat debian kaputt zu machen ;) und zwar 2 mal hintereinander...
gibt es irgendwo ne liste der parameter die man angeben kann beim compilieren?
ps.
du antwortest ja wirklich superschnell, schläfst du neben den Computer?
-
./configure --help :) da hat es alle optionen wo es gibt ;)
und nein ich schlafe nicht daneben....nur wenn man grad auf frauchen wartet...hat man oft viel zeit :))