aMule Forum

Deutsch => de_Linux => Topic started by: Seliger on July 15, 2005, 10:43:13 PM

Title: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: Seliger on July 15, 2005, 10:43:13 PM
Hallo!

Ich will gerne Ports <1024 freigeben, aber selbst wenn ich die SuseFirwall2 Deaktiviere ist dieser Portbereich seltsamerweise nicht erreichbar. Auch wenn ich diese Ports in der Firewallkonfiguration eintrage  funktioniert es nicht. Alle Ports >1024 klappen. Ist dieser Portbereich in Suse 9.2 generell gesperrt? kann man das irgendwie umgehen?

Der Grund warum ich das machen will ist, dass mein DSL-Provider die verfügbare Bandbreite für Ports >1024 stark begrenzt was zur Folge hat dass der amule auf den StandardPorts mit maximal 3 kb saugt... Mit emule unter Windows funktioniert das tadellos...

Gruß, Seliger
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: stefanero on July 16, 2005, 09:36:37 AM
also wenn es net anders geht....

die ports unter 1024 gehören ALLE root, das heist wenn du amule mit highID nutzen willst auf diesen speziellen ports, muss amule als root laufen.

wovon ich aber dringend abraten würde...
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: Seliger on July 17, 2005, 10:55:27 PM
ok, da nehm ich lieber ne low-id in Kauf...
gibts denn da keine Möglichkeit diese Ports auch für Benutzer freizugeben?
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: thedude0001 on July 18, 2005, 12:35:55 AM
Mit einem Wort: Nein.
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: stefanero on July 18, 2005, 08:59:07 AM
versuch mal ein paar richtig hohe ports einzustellen so
30000 oder so....da sperren die provider meistauch nicht mehr...
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: Seliger on July 18, 2005, 06:14:03 PM
hey, danke für den Tip! Auf Ports jenseits der 30000 klappts. Nochmal vielen Dank!
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: Stuffer on July 21, 2005, 07:24:56 PM
@stefanero

warum soll man als root nicht amule laufen lassen? kannst Du das bitte näher erläutern, bin erst sein ein paar Tagen auf amule gewechselt, bin in Linux noch nicht so bewandert
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: stefanero on July 21, 2005, 09:21:50 PM
root darf alles...und das is bei programmausführungen usw nicht so sinnfoll...man weis nie was passiert und es ist einfach unsicher...

aMule und alle programme so weit wie möglich, also user asuführen und nie als root, das ist ganz normale linux phillosophie...zwecks sicherheit usw
Title: Re: Probleme bei Portfreigabe unter Suse 9.2
Post by: Vollstrecker on July 21, 2005, 10:16:24 PM
Du musst immer daran denken, das das Programm auch Fehler haben könnte. Unter Umständen ist es möglich, desrtuktiven Code durch eine Lücke einzuschleußen, die noch nicht aufgefallen ist. Dann kannst du sie zwar melden, und anderen passiert es dann nichtmehr wenn es gefixt wurde, dir hilft das dann aber wenig.

Es kann aber auch ganz banal ein Tippfehler sein, und du verteilst deine Configs übers Netz, was im Fall von Mailservern, oder den Dateien passwd und shadow, oder der Config von ssh, oder auch deiner gpg-Keys fatale Folgen haben könnte.

Und du musst auch daran denken, das manche Entwickler nicht nur Evil sind, wenn dumme Fragen kommen, sondern auch beim Coden. Ich denke mal das das hier nicht der Fall ist, aber mit Sicherheit kann man das nur sagen, wenn man den gesamten Code (auch den der gelinkten libs) liest und versteht. Bis damit fertig bist, gibts wahrscheinlich schon ne neue Version.