aMule Forum
English => aMule Help => Topic started by: quci on January 15, 2004, 08:32:52 AM
-
I have two problems with amuleweb...
first: the server always use port 30000 and not the one I defined in ~/.eMule
second: I'm not able to log in to the webinterface. I put a md5 password correct in the config file. And yes, I read shakraws mini-HowTo :)
-
i think ur not the one.. webserver is a bit bugy and the import from emule 30e isn't finished yet..
hm, if u need a remotectrl tool use better amulecmd right now..
but i'm sure shakraw w'll complete the import soon :)
-
so in german.... (@deltaHF: kannst den thread auch in die german section verschieben, hab nur im englischen gepostet, da ich im german so früh morgens keine antwort erwartet hatte :)
Sein How-To hörte sich so an als ob das webinterface eigentlich, zwar nicht bugfrei, aber einsatzbereit wäre. also ich rechnete damit, dass ich wenigstens einloggen und den downloadfortschritt nachsehen könnte. zudem stand ja im how-to, dass das ding mit dem port nun funktionieren sollte. schade, muss ich wohl doch auf die 1.2.5er warten.
hab da gleich ne frage... gibt es ne dokumentation zu der schnittstelle über die amulecmd und amuleweb mit dem laufenden amule kommunizieren? ich würde mich dann nämlich dran setzen und ein webinterface erstellen, welches in einen bestehenden webserver integriert werden könnte, also auf basis von php/perl/html. ich habe nämlich das problem, dass ich z.b. von der schule aus nur auf bestimmte ports zugreiffen kann, alles andere haben sie blockiert. klar ich könnte jetz einfach das webinterface auf port 80 legen, doch dann müsste ich meinen apache abstellen und den brauch ich aber auch. du siehst mein problem oder? und ich denke, ein solches interface könnte sicher anderen auch von nutzen sein oder? also wie wär das? gibt es eine doku oder würde mir wer kurz erklären wie ich mit dem amule-client kommunizieren kann? so ne art RFC wär was feines, darf auch gerne auf englisch sein.
dann hätte ich noch ne frage: ist ein reiner textclient geplant? also was ressourcen schonenderes als die GUI-version?
danke für die hilfe hier und natürlich den super amule... und, würd gerne mit nem webinterface contributen ;)
c ya, quci
-
Hey quci
the problem with the port is already solved in the cvs version of amule. but in the current rpm version it does not work the right way.
so webinterface popes up at the right port in the browser, but loggin does not quite work.
buhu ;(
oh well thats life
but like deltaHF said, they are getting there ;)
-
schön dann freu'mer uns auf 1.2.5
well, so we look forward to version 1.2.5
:)
@dev-team... is a release date for the version 1.2.5 already set or is it still open?
-
Open, open... say 1 week
-
Fixed the login bug in the current cvs. I just committed the fix, so wait for cvs sync
Also the port 30000 related problem is solved in cvs, now it use "Port" value correctly.
Also completed the search feature, now it is possible to search, download and web-search on filedonkey for a file ;)
-
jabadabadu!!!!!!!!!!!!! :))
it workes!!! in the current CVS version!!
no problems at all!!
thanks a lot! :D
-
Thank you aMule-dev-Team... great work!