aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: diabelo on October 04, 2005, 07:43:46 PM

Title: Frischling von eMule zu aMule
Post by: diabelo on October 04, 2005, 07:43:46 PM
Hi ihr lieben , wieder ein Frischling der es versuchen möchte von e nach a umzusteigen möchte
So hab mir auf einen Alten Rechner  :baby:
PIII 600 MHz / 256 MB Arbeitsspeicher
erstmal Linux * Fedora Core 4 * drauf gebügelt und war erst mal verdammt stolz das die Kiste nun auch schon Läuft  :]

Nun hab ich schon mal ein bischen hier und dort gelesen *englich ist nicht so gut *  ;(  und trau mich irgentwie noch nicht wirklich dran mir auf den rechner aMule zu packen , warscheinlich weil ich nicht wirklich genau weiß wie was und wo ich was machen muß ?(
aber vileicht kann mir da mal jemand unter die arme  greifen und so ein stück für stück erklärung für blinde  8) nieder tipen und mir genau sagen was ich brauche und wie ich was instalieren muß *angst & panik macht sich breit *

ich hoffe ich werde mich nicht gleich lünschen weil ich nicht die suchfunktion benutzt habe  :))
so long und grüße diabelo  :rolleyes:
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: wuischke on October 04, 2005, 08:05:50 PM
Ich möchte dir mal folgende 2 Links ans Herz legen: (leider auf Englisch, alle waren zu faul um es zu übersetzen...;))
http://www.amule.org/wiki/index.php/Migrate_from_eMule_to_aMule
http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_Compile_In_RedHat-Fedora (etwas kompliziert geschrieben und veraltet, gibt leider kein aktuelles Paket für FC4...)
OK, dann hier mal eine Kurzform: Als erstes solltest du alle benötigten Pakete installieren (siehe http://www.amule.org/wiki/index.php/SuSE_9.3_install_at_home ) um kompilieren zu können.
Dann lädst du dir die CVS-Version herunter (entweder hirnriss.net/?area=cvs oder siehe unten) und der Spass kann beginnen...Also ab in die Konsole...
Code: [Select]
wget hirnriss.net/files/cvs/aMule-CVS-20051004.tar.bz2 #Datum auf den aktuellen Tag anpassen
tar xjvf aMule-CVS-20051004.tar.bz2 #entpacken
cd amule-cvs # ins Verzeichnis wechseln
./configure --enable-kad-compile --enable-webserver #./configure --help für weitere Optionen
make #die eigentliche Kompilierung
su #in der Root(Admin)-Modus wechseln um installieren zu dürfen
make install #Installieren
exit #nix wie raus aus dem Adminmodus
cd .. #zurück
rm -r amule-cvs #und weg mit den unnötigen Dateien
rm aMule-CVS-20051004.tar.bz2
Ich hoffe das klappt so alles und ich hab nix verkehrt gemacht...
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: diabelo on October 04, 2005, 08:09:51 PM
;( ähm nix auf deutsch *panik *
hilfe das kann ja was werden  8o ich dachte jemand hat das schon gemacht und kann es aus dem FF  :)) und hat es schon mal auf deutsch niedergetipt  :]
so long diabelo
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: pimp on October 04, 2005, 09:16:32 PM
learning by doing :D
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: diabelo on October 05, 2005, 09:13:16 PM
8o na super und wie lange dauert das ca ?  ;(
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: wuischke on October 05, 2005, 09:18:15 PM
Kommt darauf an ob du was tust oder nicht...;)
Ich habe dir oben ja schon eine Kurzanleitung geschrieben, probiere es einfach und melde dich bei Problemen.
Ich habe leider noch nie vor Fedora gesessen, deswegen kann ich dir da nicht besser helfen.
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: stefanero on October 05, 2005, 09:37:01 PM
linux is linux das passt schon ;)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: wuischke on October 06, 2005, 05:49:52 AM
Mir ging es jetzt um die Paketverwaltung oder die Erstellung von Paketen. ;)
Unter Suse reicht ein rpmbuild -ta aMule-CVS-20051002.tar.bz2 aus, wie das unter Fedora aussieht weiß ich nicht.
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 24, 2005, 11:26:24 PM
Quote
Originally posted by wuischke

Unter Suse reicht ein rpmbuild -ta aMule-CVS-20051002.tar.bz2 aus, wie das unter Fedora aussieht weiß ich nicht.

sorry fürs thread entführen, aber ich hab gerade das probiert, und es bricht mit ner fehlermeldung ab die mir nicht besonders viel sagt (google hilft mir auch nicht gross):

Quote
rpmbuild -ta aMule-CVS-20051024.tar.bz2
Executing(%prep): /bin/sh -e /var/tmp/rpm-tmp.80271
+ umask 022
+ cd /usr/src/packages/BUILD
+ cd /usr/src/packages/BUILD
+ rm -rf amule-cvs
+ /usr/bin/bzip2 -dc /home/ch_kuendig/Documents/SRC/aMule-CVS-20051024.tar.bz2
+ tar -xf -
+ STATUS=0
+ '[' 0 -ne 0 ']'
+ cd amule-cvs
++ /usr/bin/id -u
+ '[' 0 = 0 ']'
+ /bin/chown -Rhf root .
++ /usr/bin/id -u
+ '[' 0 = 0 ']'
+ /bin/chgrp -Rhf root .
+ /bin/chmod -Rf a+rX,g-w,o-w .
+ test -f /etc/redhat-release
+ test -f /etc/whatever
++ rpm -ql wxGTK-devel
++ grep 'wxgtk-2\.[0-9]-config'
++ rpm -ql wxBase
++ grep 'wxbase-2\.[0-9]-config'
+ CFLAGS=-O2 -g -march=i586 -mcpu=i686 -fmessage-length=0
+ ./configure --prefix=/usr --disable-optimize --enable-debug --enable-kad-compile --enable-cas --enable-wxcas --enable-amulecmd --enable-webserver --enable-ccache --with-wx-config= --with-wxbase-config=
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... i686-pc-linux-gnu
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
checking for g++... no
checking for c++... no
checking for gpp... no
checking for aCC... no
checking for CC... no
checking for cxx... no
checking for cc++... no
checking for cl... no
checking for FCC... no
checking for KCC... no
checking for RCC... no
checking for xlC_r... no
checking for xlC... no
checking for C++ compiler default output file name... configure: error: C++ compiler cannot create executables
See `config.log' for more details.
error: Bad exit status from /var/tmp/rpm-tmp.80271 (%prep)


RPM build errors:
    Bad exit status from /var/tmp/rpm-tmp.80271 (%prep)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: thedude0001 on October 25, 2005, 12:09:37 AM
...der Thread war eh schon tot ;)

Die fehlt der GCC, der Compiler um Quelltext zu ausführbaren Dateien zu übersetzen.
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 25, 2005, 12:13:40 AM
das war mein erster verdacht, er scheint aber installiert zu sein:

Quote
rpm -q gcc
gcc-3.3.1-29

edit: gcc-c++ fehlte, jetzt scheints zu funktionieren...

edit2: doch nicht, neue fehlermeldung:

Quote
amule-gui.cpp:31:69: X11/Xlib.h: No such file or directory
amule-gui.cpp: In member function `virtual int CamuleGuiBase::InitGui(bool, wxString&)':
amule-gui.cpp:197: error: `XParseGeometry' undeclared (first use this function)
amule-gui.cpp:197: error: (Each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in.)

laut http://www.emuleforum.net/t130369.html brauch ich dafür noch  XFree86-devel - naja, ich glaub das guck ich mir morgen wieder an ;) (xfree86-devel hat nämlich auch noch unlösbare abhängigkeiten - weehee...)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: stefanero on October 25, 2005, 08:02:48 AM
es könnt auch xorg-devel sein! kommt ganz drauf an was dein system nutzt....
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: wuischke on October 25, 2005, 10:48:00 AM
Suse nutzt afaik bis 9.1 Xfree86. Zumindestens unter Suse 9.3 heißt das benötigte Paket xorg-x11-dev, eventuell gibt es da auch unter suse 9.0 ein xfree86-x11-dev?
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 25, 2005, 02:11:55 PM
das package heisst XFree86-devel, das rpm von suse braucht aber (über fontconfig, bzw. freetype) spezielle versionen von freetype- bzw fontconfig-devel, welche ich grad nirgends habe...

edit: hm, hab die passenden devels jetzt gefunden, mal alles installieren :)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 25, 2005, 03:11:30 PM
juhui, erfolgreich kompiliert, nur fehlt mir leider amuled :(

rpmbuild scheint aber keine parameter für configure zu fressen, d.h. wohl dass die hirnriss-tarballs "falsch" sind... naja, ich glaub ich warte lieber noch ein bitzeli auf die neue offizielle version ;)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: stefanero on October 25, 2005, 04:10:47 PM
ähmmm die sindnet falsch, in den tarball spec files ist nur kein --enable-amule-deamon drin ;)

du kannst ja den tarball auspacken, das --enable reinschreiben und wieder verpacken :))
gar net sooo schwer
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: wuischke on October 25, 2005, 04:10:59 PM
Wenn du amuled mit willst, musst du die aMule-CVS.spec im Archiv verändern.
Füge bei CFLAGS=...
eine neue Zeile mit  --enable-amule-daemon im selbe Format wie die anderen Zeilen ein.
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 25, 2005, 08:04:22 PM
so, habs jetzt endlich hingekriegt, ein
%{_bindir}/amuled
musste auchnoch ins specfile, jetzt läufts :) (allerdings startet amuled glaubs net den php-webserver, und die meisten features bleiben mir als amuled/amulecmd-user eh verschlossen)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: stefanero on October 25, 2005, 08:22:45 PM
der php webser ist seit 2tage default....
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 25, 2005, 09:02:10 PM
strange, hatte das package von heute genommen... :-\

edit: "amuled" startet definitiv amuleweb mit deaktiviertem php, "amuleweb" hingegen amuleweb mit php, dann hab ich aber das problem dass er kein passwort akzeptiert (früher [v2.0.3] kam ich hier immer mit leerem passwort rein, obwohl ich ein passwort brauchte/konfiguriert hatte wenn amuleweb mit amuled gestartet wurde und nicht separat).

naja, ich werd weitertesten :)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: stefanero on October 25, 2005, 09:13:48 PM
wie startest du amuleweb?
console oder automatisch mit amule(d) ?
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 25, 2005, 09:29:36 PM
konsole(wenn ich mit amuled starte kommts ohne php - amule läuft aufm server mangels desktop gar nicht)

die remote.conf sollte eigentlich auch korrekt sein....

edit: hab mit amuleweb -w die config neu erstellt, jetzt komm ich etwas weiter

Quote
WSThread: Thread started
WSThread: created socket listening on :4711
WCThread: Started a new WCThread
Processing request [original]:
No session opened - will request login
Session created - requesting login
Session is not logged and request have no password
Processing request [redirected]: login.html
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Processing request [original]:
No session opened - will request login
Session created - requesting login
Checking password
Password ok
Processing request [redirected]: index.html
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
WCThread: Started a new WCThread
WCThread: Started a new WCThread
Processing request [original]: top.html
No session opened - will request login
Session created - requesting login
Session is not logged and request have no password
Processing request [redirected]: login.html
WCThread: exited [WebSocket closed]
Processing request [original]: footer.php
No session opened - will request login
Session created - requesting login
Session is not logged and request have no password
Processing request [redirected]: login.html
WCThread: exited [WebSocket closed]
Processing request [original]: amuleweb-main-dload.php
No session opened - will request login
Session created - requesting login
Session is not logged and request have no password
Processing request [redirected]: login.html
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Processing request [original]: amuleweb-main-dload.php
No session opened - will request login
Session created - requesting login
Session is not logged and request have no password
Processing request [redirected]: login.html
WCThread: exited [WebSocket closed]
WCThread: Started a new WCThread
Processing request [original]: top.html
No session opened - will request login
Session created - requesting login
Session is not logged and request have no password
Processing request [redirected]: login.html
WCThread: exited [WebSocket closed]

er scheint korrekt einzuloggen, das frameset zu übertragen, dann aber zu vergessen dass ich eingeloggt bin...

edit: das SESSID-cookie scheint er erfolgreich zu erstellen...

edit2: strange, im ie funzts, wenn auch mit broken images für die status balken...
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: thedude0001 on October 25, 2005, 10:09:09 PM
Hast du einen Link aus der Browser History (inklusive Session-ID in der URL) genommen? Darüber bin ich heute gestolpert und es kam genau dieses Problem bei heraus. Gib mal die url komplett von hand ein, ohne Lesezeichen o.ä.

Die fehlenden Balken liegen an fehlendem GD.
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: stefanero on October 26, 2005, 08:34:32 AM
gd ODER libpng !!
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 26, 2005, 05:00:13 PM
gd hab ich, dann wirds wohl an libpng liegen...

wie auch immer, bin wieder auf 2.0.3 zurückgewechselt, mir fehlte die anzeige der hashs bei den shared files (und mir fehlt momentan die zeit um noch all das templating-zeugs zu durchschauen...)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: thedude0001 on October 27, 2005, 12:19:11 AM
Wenn du den aktuellen CVS amuleweb mit --no-php startest bekommst du den alten webserver geliefert, inklusive Hashes und allem ;)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: diabelo on October 29, 2005, 07:52:57 PM
Also bis jetzt hab ich mich zeitlich nicht drum kümmern können ,
muß aber sagen was ich jetzt hier gelesen habe ermutigt mich nicht gerade das zu instalieren , weil mein wissen über Linux äh gleich * 0 * ist und ohne fremde hilfe der von ahnung hat und bessere englisch kentnise werden ich das wohl erstmal sein lassen .
wieso gibt es sowas nicht als fertisches Programm paket ?

so long diabelo
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: stefanero on October 30, 2005, 10:23:22 AM
hum...naja eigentlich ist es ja ganz einfach

rpm insatllieren...
in den einstellungen von amule --> amuleweb alles einstellen(passwort, tcp-aktivieren, amuleweb ab start aktivieren usw)

amule neu starten -> fertig

dann startet immer dein amuleweb automatisch mit wenn amule startet...

und es muss ja nicht jeder cvs nehmen, aber da funktioniert es eigentlich genauso....zu dem php sachen, das sind nette spielereien, aber naja es muss ja net von jedem genutzt werden
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 30, 2005, 12:53:32 PM
Quote
Originally posted by diabelo
Also bis jetzt hab ich mich zeitlich nicht drum kümmern können ,
muß aber sagen was ich jetzt hier gelesen habe ermutigt mich nicht gerade das zu instalieren , weil mein wissen über Linux äh gleich * 0 * ist und ohne fremde hilfe der von ahnung hat und bessere englisch kentnise werden ich das wohl erstmal sein lassen .
wieso gibt es sowas nicht als fertisches Programm paket ?

so long diabelo

Gibt ja fertische Packete (für die meisten Distributionen) - selber bauen muss man nur wenn man die aktuellste Entwicklerversion will...
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: diabelo on October 30, 2005, 01:02:05 PM
Quote
Originally posted by kreegee

Gibt ja fertische Packete (für die meisten Distributionen) - selber bauen muss man nur wenn man die aktuellste Entwicklerversion will...

kann mal wer nen link für ne Fertige Version geben  :baby:bitte bitte  :))
sonst trau ich mich ja gar nicht was damit zu machen  ;(
liebe grüße  :] diabelo
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 30, 2005, 04:14:32 PM
hm, auf der download-page gibts wirklich keine RPMs für Fedora...

Anyway: http://fr2.rpmfind.net//linux/RPM/freshrpms/fedora/testing/4/wxGTK-2.6/amule-2.0.3-1.2.fc4.i386.html
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: diabelo on October 30, 2005, 07:19:24 PM
RPMs sind das wirklich dann komplette Pakette , wo ich dann einfach loslegen könnte ?  8o
wahnsinn , ist schon blöde wenn man so schlecht englich kann  ;(
aber ich hoffe mir kann trotzdem irgentwie geholfen werden  :baby:
so long diabelo
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 30, 2005, 08:08:14 PM
RPM ist sowas wie ne setup.exe, installieren und gut ist :)
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: diabelo on October 30, 2005, 08:30:17 PM
;(  wäre das jetzt meiner ?
amule-2.0.3-1.2.fc4 RPM for i386
mal blöde fragt ?  :rolleyes:
Title: Re: Frischling von eMule zu aMule
Post by: kreegee on October 31, 2005, 05:13:32 PM
joa, fc4 = fedora core 4

:)