aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: kahfau on October 14, 2005, 10:16:01 PM
-
Hi,
nachdem meine Mule lange Zeit perfekt lief, hab ich mir -- aufgrund von Umbau der Server-Hardware -- ein neues Debian-System (Kernel 2.6.12) installiert. Leider hab ich es bis jetzt noch nicht geschafft, aMule wieder zum Laufen zu bekommen.
Zuerst hab ich wxGTK-2.6.2 kompiliert (./configure --with-gtk=2 --with-gtk=1 --enable-unicode) und installiert, anschließend aMule-CVS-20051013 geladen und mit folgenden Parametern gebaut:
./configure --disable-monolithic --enable-amule-daemon --enable-amulecmd --enable-amulecmdgui --enable-webserver --enable-webservergui --enable-amule-gui --enable-cas --enable-wxcas --disable-gtk (--enable-unicode)
Fehlermeldungen gab es bis dahin keine (nach diversen Anläufen jedenfalls :)) )
Wenn ich amuled dann aufrufe, erhalte ich
kahfau@kahfau2:~/_tarballs$ amuled
amuled: error while loading shared libraries: libwx_base-2.6.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Leider bin ich mit den Paketabhängigkeiten bezüglich GTK, wxBase usw. nicht so bewandert; vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Vielen Dank
-KahFau
-
guck mal es was nutzt wenn du
/usr/local/lib/
in die
/etc/ld.so.conf
einträgst und dann
/sbin/ldconfig
laufen lässt...
-
vom feinsten, genau das war es!
warum sich der pfad dort nicht allein eintragen konnte, weiß wahrscheinlich niemand ;)
vielen dank
-kahfau