aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: brueder on October 22, 2005, 09:34:12 AM
-
Hi Leute.
Also wenn einer ein Linux Anfänger ist dann ich. Ich habe grundsätzlich mal die Frage:
Wenn bei der Installation von aMule diverse Pakete vorausgesetzt sind (libwx_gtk usw), wo sind denn die zu finden? Ich kriege langsam Schreikrämpfe, ES WILL EINFACH NICHT.
Ich bin mir sicher dass jemand mir helfenkann. Ich habe SUSE Linux 10.0 32 Bit.
Greets
-
das wxGTK-2.6.1.0-4.i586.rpm von deinem installationsmedium, oder von http://ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.base/wxGTK-2.6.1.0-4.i586.rpm, bzw., je nach auslastung, http://ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.base/wxGTK-2.6.1.0-4.i586.rpm
aMule 32bit für SuSE10.0 http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/10.0/amule/
cu
-
OK, danke.
Jetzt klappts.
-
hallo !! :D
Bin neu in Linux!
Welches a/e Mule muß ich installieren ? und Wie ? ;(
Habe des 10.0er Suse Linux!!
Besten Dank für die info´s! :baby:
Gruß
-
Die letzte stabile Version von aMule ist die 2.0.3.
Alternativ (nutze ich auch) kannst du auch die CVS-Version installieren, dass ist eine Version zum finden von Fehlern, die die Entwickler jeden Tag veröffentlichen. Dort ist die Unterstützung für kademlia, viele Fehlerbehebungen und auch dynamische Uploadanpassung enthalten. Allerdings ist es eine Testversion und kann Fehler enthalten.
Beides kompiliert ihmselbst für Suse 10, einfach auf den Link von oben klicken und die gewünschten Pakete herunterladen und mit Yast installieren:
http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/10.0/amule/
Eine Alternative wäre das Konsolenprogramm rpm, das benutzt du per
rpm -Uhv http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/10.0/amule/aMule-2.0.3-1.i686.rpm
bzw. für CVS:
rpm -Uhv http://www.ed2k-serverboard.de/downloads/ihmselbst/rpm/SuSE/10.0/amule/cvs/amule-cvs-20051024.i686-SUSE_10.0.rpm
Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend und ich konnte dir helfen.
-
@ringel : vielleiht nicht in 3threads gleichzeitig das selbe posten ;)
-
Hi besten Dank für die Infos !! :baby:
Habe mir des 2.0.3. insalliert!!
Noch a Frag: Wenn ich mir was aus dem Netz ziehe kostet des was?
Kann mich da jemand überwachen falls Kino filme zieh? ?(
Oder iss des Anonym?? :]
Gruß
Ringel
-
Noch a Frag: Wenn ich mir was aus dem Netz ziehe kostet des was?
Nein.
Kann mich da jemand überwachen falls Kino filme zieh? Confused
Das benutze Protokoll ist offen und wenn du urheberrechtlich geschütztes Material anbietest, kann man das auch mitloggen.
Oder iss des Anonym??
Anonym nur so lange, wie dein Provider deine IP-Adresse nicht herausgibt.
-
wenn ich mir was ziehe macht des nix, nur wenn ich´ s anbiete? ?(
was heißt mitloggen?
dacht bei suse iss des nicht so wie bei windoof mit dem reinschauen :) sehen die also auf meinen compi was ich drauf hab? X(
-
ich hab mich zweimal eingeloggt bei amule und jedesmal a andre ID bekommen!!
Warum des Firewall?? ?(
-
wenn ich mir was ziehe macht des nix, nur wenn ich´ s anbiete?
Bei a/eMule ist da kein Unterschied. Wenn du etwas herunterlädst bietest du es auch gleichzeitig wieder an, sonst könnte das Netz nicht existieren.
was heißt mitloggen?
Mitloggen heisst, dass jemand immer aufzeichnet, wenn jemand eine bestimmte Datei (z.B. Earth 2160 wurde von der Schweizer Firma Logistep überwacht) bei ihm anfordert/er bei jemandem anfordert.
sehen die also auf meinen compi was ich drauf hab?
Nein, das ist im Normalfall auch unter Windows nicht so. Aber alle Dateien die du bei aMule unter Dateien findest können im Netzwerk gefunden werden. Wenn du unter Sicherheit bei 'Wer kann freigegebene Dateien sehen' die Option 'niemand' aktivierst, wird das ganze nicht mehr so leicht.
Ansonsten solltest du aMule nur einmal gleichzeitig laufen lassen. Wenn du es doch machen willst musst du die Ports des zweiten Programms verändern, z.B. von 4662 auf 6662 usw.
-
Kurz und einfach: Wer sich Sorgen macht daß die Rechtehalter von urheberrechtlich geschützten Werken Tauschbörsen überwachen und ihn möglicherweise rechtlich belangen könnten: Finger weg von urheberrechtlich geschütztem Material in Tauschbörsen egal welcher Art...